Lang lebe Ned Devine
Filmposter von  Lang lebe Ned Devine
25. März 1999 Im Kino | 1 Std. 31 Min. | Komödie
|
Drehbuch: Kirk Jones (II)
Originaltitel: Waking Ned
Pressekritiken
3,8 3 Kritiken
User-Wertung
3,4 18 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Was unternehmen 52 Einwohner eines Dorfs, wenn der 53. gerade verstorben ist – und zwar nicht einfach an Altersschwäche, sondern an der entsetzlichen Freude über einen Lottogewinn? Blöde Frage. Schon gar, wenn dieses Dorf ein irisches ist und Tullymore heißt. Sie überlegen intensiv, wie verhindert werden kann, dass das Geld an die Lottogesellschaft zurückfließt. Immerhin geht es um 6,8 Mio. irische Pfund, die der alte Ned Devine auf seine ebenso alten Tage kassiert hätte, wenn, ja wenn er den Paukenschlag verkraftet hätte.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Lang lebe Ned Devine
Von Ulrich Behrens
Was unternehmen 52 Einwohner eines Dorfs, wenn der 53. gerade verstorben ist – und zwar nicht einfach an Altersschwäche, sondern an der entsetzlichen Freude über einen Lottogewinn? Blöde Frage. Schon gar, wenn dieses Dorf ein irisches ist und Tullymore heißt. Sie überlegen intensiv, wie verhindert werden kann, dass das Geld an die Lottogesellschaft zurückfließt. Immerhin geht es um 6,8 Mio. irische Pfund, die der alte Ned Devine auf seine ebenso alten Tage kassiert hätte, wenn, ja wenn er den Paukenschlag verkraftet hätte.Tullymore ist ein Kaff, aber ein hübsches, ein geradezu schönes Kaff irgendwo an der irischen Küste, bevölkert vor allem von älteren Herrschaften, skurrilen oft dazu, wie etwa der schrulligen und missmutigen Lizzy Quinn (Eileen Dromey), die mit ihrem batteriebetriebenen Rollstuhl durch den Ort fährt und als Außenseiterin gilt. Aber der Ort hat auch seine Intelligenzbest
Bild von Lang lebe Ned Devine Trailer OV 2:16
Das könnte dich auch interessieren
foto von Ian Bannen
Rolle: Jackie O'Shea
foto von David Kelly
Rolle: Michael O'Sullivan
foto von Fionnula Flanagan
Rolle: Annie O'Shea
foto von Susan Lynch (I)
Rolle: Maggie O'Toole
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Der Film ist vom ersten bis zum letzten Gag eine wunderbare Liebeserklärung an Irland und die Lebenseinstellung der Leute, die auf der Insel leben. Sie sind listig, fromm, lyrisch begabt, in der Liebe manchmal etwas sperrig, trinkfreudig, aber immer wahnsinnig sympathisch. Dabei ist das Ausbezahlen eines Lottogewinns fast Nebensache. Die ganze Dorfcrew ist hervorragend gecastet und wirkt durchaus authentisch, allen voran Ian Bannen, der wohl ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Der Film ist vom ersten bis zum letzten Gag eine wunderbare Liebeserklärung an Irland und die Lebenseinstellung der Leute, die auf der Insel leben. Sie sind listig, fromm, lyrisch begabt, in der Liebe manchmal etwas sperrig, trinkfreudig, aber immer wahnsinnig sympathisch. Dabei ist das Ausbezahlen eines Lottogewinns fast Nebensache. Die ganze Dorfcrew ist hervorragend gecastet und wirkt durchaus authentisch, allen voran Ian Bannen, der wohl ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Verleiher Helkon Media
Produktionsjahr 1998
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1998, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 1998.