Diese Avengers-Cameos hätte es in "WandaVision" und "The Falcon And The Winter Soldier" beinahe gegeben

Sowohl in „WandaVision“ wie auch in „The Falcon And The Winter Soldier“ hätte es beinahe im Finale große Cameo-Auftritte von Avengers-Kollegen gegeben. Die Entscheidungen dagegen sind aus unterschiedlichen Motiven gefällt worden....

2021 Disney und seine verbundenen Unternehmen.

Im Finale von „WandaVision“ wurde Wanda Maximoff (Elizabeth Olsen) endlich zur Scarlet Witch und erkannte ihre wahre Kraft. Im Finale von „The Falcon And The Winter Soldier“ akzeptierte Sam Wilson (Anthony Mackie) den Mantel als neuer Captain America – und beides erfolgte ohne Unterstützung etablierter Avengers-Kollegen. Das hätte auch anders aussehen können.

» "WandaVision" auf Disney+*

» "The Falcon And The Winter Soldier" auf Disney+*

Kein Doctor Strange in "WandaVision"

Dass Benedict Cumberbatch als Doctor Strange in „WandaVision“ auftreten sollte, galt als schlecht gehütetes Geheimnis. Schließlich war schon früh bekannt, dass die Serie zum Kino-Abenteuer „Doctor Strange In The Multiverse Of Madness“ überleiten soll. So wunderten sich viele, als auch im Finale der Serie auf Disney+ kein Doctor Strange zu sehen war.

Nun bestätigte Kevin Feige das erste Mal, dass der Auftritt nicht nur wirklich geplant war, sondern alles vorbereitet war. Die Drehbücher mit Strange waren geschrieben. Mit Schauspieler Benedict Cumberbatch sei bereits eine Übereinkunft getroffen worden. Doch dann habe man sich dagegen entschieden.

"Eternals": Großer Marvel-Trailer zeigt erstmals die neuen Superhelden nach den Avengers in Aktion

Dem Rolling Stone verriet Feige, dass man erkannte, dass der Auftritt der Geschichte schade. Es wäre nicht sinnvoll, wenn da plötzlich jemand reingekommen wäre, um Wanda zu erklären, wie ihre Kräfte wirken und funktionieren. Es war besser, dass sie das selbst herausfindet. Daher änderte man die Drehbücher zu „WandaVision“ … aber auch das Skript zu „Doctor Strange 2“. Schließlich muss man sie hier nun erst zusammenführen.

Feige erwähnt es zwar selbst nicht, aber eine Rolle könnte aber auch die Corona-Pandemie gespielt haben, die dazu führte, dass das Finale sowieso noch einmal komplett überdacht werden musste und am Ende auch weniger Episoden entstanden als ursprünglich geplant.

Reste von Doctor Strange sind übrigens trotzdem in „WandaVision“ enthalten. Die merkwürdigen Werbespots im Sitcom-Format innerhalb der Serie waren ursprünglich als Versuche von Doctor Strange konzipiert, mit Wanda Kontakt aufzunehmen.

Kein Spider-Man in "The Falcon And The Winter Soldier"

Im Finale von „The Falcon And The Winter Soldier“ hätte derweil Spider-Man auftreten können. Schließlich ereignet sich die massive Bedrohung quasi vor seiner Haustür und da wäre es doch eigentlich nur logisch gewesen, dass er auch vorbeischaut und zu helfen versucht. So dachte wohl auch Serienmacher Malcolm Spellman. Denn wie er dem Magazin Inverse verriet, habe er natürlich einen Auftritt von Spider-Man in das Drehbuch geschrieben.

Doch Marvel-Mastermind Kevin Feige habe ihm klar zu verstehen gegeben, dass er das wieder streichen müsse. Nur weil er eine MCU-Serie schreibe, könne er nicht jede MCU-Figur nutzen. Die offizielle Begründung von Feige war, dass der Auftritt auch Sinn machen und sich ganz organisch ereignen müsse.

Noch schnell bei Netflix streamen: Marvel-Blockbuster wechselt zu Amazon Prime Video

Der wahre Grund könnte aber auch hinter den Kulissen liegen. Aktuell hat Marvel das Recht, Spider-Man noch ein einziges Mal außerhalb seiner eigenen Reihe in einem anderen MCU-Abenteuer zu nutzen. Und auch wenn viele glauben, dass eine Verlängerung der entsprechenden Übereinkunft mit Sony erfolgen wird, wollte man sicher nicht die aktuell noch einzige Option für einen Cameo in einer Serie verwenden.

Erklären kann man die Absenz auch inhaltlich. Genaue Zeitangaben sind zwar im MCU eher selten, aber man kann durchaus argumentieren, dass das Finale von „The Falcon And The Winter Soldier“ zur selben Zeit spielt, in der Spider-Man auf Europareise (siehe „Spider-Man: Far From Home“) ist. Er konnte also gar nicht eingreifen, obwohl sich der Terrorakt in seiner Heimatstadt abspielt. Eine solche Überschneidung würde auf jeden Fall zu den wenigen zeitlichen Angaben passen, die wir haben.

Am Ende dürfte es in beiden Fällen passen, dass die Kollegen nicht auftraten. Schließlich konnten so die neue Scarlet Witch wie auch der neue Captain America ihre Bestimmung selbst finden. Und Marvel-Fans haben derweil bald schon die nächste Serie, bei der es Cameos geben könnte:

„Loki“ startet am 11. Juni 2021 auf Disney+-.

*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren