Nur 48 Prozent bei Rotten Tomatoes: Ist "Captain America 4" der schlechteste MCU-Film aller Zeiten?
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Seit "Iron Man" ist Julius ein riesiger Fan, der nach "Avengers: Endgame" und dem Ende der Infinity-Saga nun auch die Multiversums-Saga im MCU in vollen Zügen genießt.

„Captain America: Brave New World“ ist zwar erfolgreich gestartet, kommt aber weder bei den Fans noch bei der Fachpresse sonderlich gut an. Wir verraten euch, wie der Film bei Rotten Tomatoes, Metacritic und CinemaScore im MCU-Vergleich abschneidet.

Captain America 4: Brave New World“ ist mit einem Einspielergebnis von (hochgerechneten) 192,4 Millionen Dollar durchaus stark in den weltweiten Kinos angelaufen – und das trotz der schlechten Kritiken, die der neue MCU-Film von Fans und Fachpresse erhalten hat. Von FILMSTARTS gab es zwar gute 3,5 von 5 Sternen für einen insgesamt stimmigen, aber wenig außergewöhnlichen Marvel-Film, das allgemeine Echo fällt jedoch viel negativer aus.

48 Prozent bei Rotten Tomatoes: Kein Negativrekord

So steht „Captain America: Brave New World“ aktuell (Stand: 25. Februar 2025, 14 Uhr) bei 48 Prozent positiven Kritiken bei der Review-Sammelseite Rotten Tomatoes. Insgesamt wurden dort 320 Kritiken gezählt und eine sehr durchschnittliche Durchschnittswertung von 5,5 von 10 Punkten errechnet. Das ist zwar nicht gut, es ist allerdings auch nicht der schlechteste Wert eines MCU-Films:

So liegt etwaEternals, an den „Brave New World“ mit der riesigen Celestial-Statue im indischen Ozean auch inhaltlich anknüpft, bei einem Rotten-Tomatoes-Score von 47 Prozent bei insgesamt 416 Reviews und einer Durchschnittswertung von 5,6 von 10 Punkten. Und Ant-Man And The Wasp: Quantumania“ kommt auf 46 Prozent positive Kritiken von insgesamt 411 Reviews (Durchschnittswertung: 5,5 von 10 Punkten).

Schlechtester Metascore der MCU-Geschichte, aber immer noch okay

Nach den Metriken einer anderen Kritiken-Sammelseite steht „Captain America 4“ allerdings durchaus ganz am unteren Ende der bislang 35 MCU-Filme: Das Portal Metacritic.com errechnet aus 56 Reviews einen Durchschnittswert von 42 von 100 Punkten für „Brave New World“ – das ist noch einmal deutlich schwächer als der Metascore von „Ant-Man And The Wasp: Quantumania“ (48), „Eternals“ (52) oder dem ebenfalls eher unbeliebten „Thor 4: Love And Thunder“ (57).

Immerhin fällt „Captain America: Brave New World“ mit einem Metascore von 42 aber noch in dieselbe Kategorie von Metacritic wie die oben genannten MCU-Filme, nämlich die der „überwiegend gemischten Kritiken“. Auch der MCU-Megahit „Deadpool & Wolverine“ liegt mit einem Metascore von 56 Punkten übrigens in dieser Kategorie.

Schlechtester CinemaScore der MCU-Geschichte, aber nicht schlecht

Doch wie ein Film in der Fachpresse besprochen wird, ist die eine Sache. Viel entscheidender für den Erfolg ist zumeist, wie der Film beim regulären Publikum abschneidet – und auch hier macht „Captain America: Brave New World“ mit einem Negativrekord auf sich aufmerksam:

„Captain America 4“ hat einen CinemaScore der Note B- erhalten, was einer 2- im deutschen Notensystem entspricht. Das klingt erstmal gar nicht so schlecht, ist aber tatsächlich die schlechteste Note, die je ein MCU-Film erhalten hat. „Eternals“, „Quantumania“ oder auch der ebenfalls ziemlich unbeliebte „The Marvels“ haben allesamt ein B (also eine glatte 2) erhalten, „Thor: Love And Thunder“ sogar ein B+.

Der CinemaScore wird immer am ersten Wochenende beim Kinopublikum in den USA erhoben. Direkt, wenn die Leute aus dem Saal kommen, werden sie gebeten, eine Wertungskarte zu dem jeweiligen Film auszufüllen. Meist ist die dabei entstehende Note gut, nicht selten gibt es ein „B“ oder sogar ein „A“. Schließlich sind gerade zum Start eines Films sehr oft jene Personen im Kino, die sich bereits darauf gefreut haben. Daher ist ein B- durchaus als Zeichen der Enttäuschung zu verstehen.

Dennoch zeigt sich auch hier, dass „Captain America: Brave New World“ zwar keine überragenden Wertungen erhält, allerdings auch kein Totalausfall ist. Wie das aussehen kann, konnte man gerade im Oktober 2024 erst bei „Joker 2: Folie À Deux“ sehen, der vom US-Publikum mit einem CinemaScore der Note D (also einer deutschen 4) abgestraft wurde – die schlechteste Note, die je ein Superheldenfilm erhalten hat.

Falls ihr „Captain America: Brave New World“ schon gesehen habt und euch nun fragt, was genau die (ebenfalls nicht besonders tolle) Abspannszene des Films zu bedeuten hat, findet ihr hier alle Antworten auf eure Fragen:

Die Post-Credit-Szene von "Captain America 4: Brave New World" erklärt: So bereitet der MCU-Film "Avengers 5" und "Avengers 6" vor

Hinweis: Dieser Artikel wurde nach Veröffentlichung aktualisiert.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren