Keanu Reeves kämpft gegen Panik im Flugzeug: Die erste Klappe zum neuen Film des "John Wick"-Stars ist gefallen
Sebastian Daniels
Sebastian Daniels
-Freier Autor
Sebastians perfekte Welt: Tarantino geht niemals in Rente, die dramatische Filmtrailer-Stimme aus den 90ern feiert ein Comeback, Einbrecher Marv aus "Home Alone" erhält sein eigenes Spin-off und Bill Murray kriegt endlich einen Oscar für seine bloße Existenz.

Keanu Reeves kennt sich dank „John Wick” und „Matrix” bestens mit handfesten Auseinandersetzungen aus. In seinem neuen Film sieht er sich jedoch mit ganz anderen Widerständen konfrontiert. Nun haben die Dreharbeiten zu der düsteren Satire begonnen.

LEONINE

Wenn man die Schlagworte Keanu Reeves und Flugzeug hört, könnte man unweigerlich an einen neuen Action-Kracher à la „Non-Stop” oder „Fight or Flight” denken. Doch nichts da: Der „John Wick”-Star gönnt sich tatsächlich mal eine kleine Action-Pause und steht derzeit für eine bissige Satire vor der Kamera.

Wie Deadline berichtet, ist nun nämlich der Startschuss zu den Dreharbeiten von „The Entertainment System Is Down” gefallen. So heißt der neue Film von Regisseur Ruben Östlund, dessen „Triangle of Sadness” 2022 die Goldene Palme des Cannes-Festivals gewann und für drei Oscars nominiert wurde. Auch Östlunds vorherige Werke „Höhere Gewalt” (2014) und „The Square” (2017) waren absolute Kritiker-Lieblinge.

Das ist über "The Entertainment System Is Down" bekannt

Nach bisherigen Informationen zur Handlung von „The Entertainment System Is Down” ist der Titel des Films Programm. Demnach bricht auf einem Langstreckenflug von England nach Australien das Unterhaltungssystem an Bord zusammen, womit Filme, Musik und Spiele nicht zum Zeitvertreib genutzt werden können. Panik ist vorprogrammiert! Fortan müssen sich die gelangweilten Passagier*innen mit sich selbst und ihren Sitznachbar*innen auseinandersetzen, was zu zahlreichen unangenehmen und bizarren Situationen führt.

Da es sich um eine Satire von Ruben Östlund handelt, können wir wohl davon ausgehen, dass die entstehenden Gespräche während des Fluges zu absurden Konflikten führen werden, die auf eine bitterböse Eskalation zusteuern. Mit Vorliebe lässt der Schwede ein zunächst gewöhnliches Setting in immer skurrilere Gefilde abdriften, um der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten. Im Fall von „The Entertainment System Is Down” adressiert er offensichtlich die vorherrschende Mediensucht in der Bevölkerung.

Cast-Zuwachs zum Drehbeginn

Neben Keanu Reeves waren bereits Kirsten Dunst („Civil War”), Daniel Brühl („Nebenan”), Samantha Morton („The Whale”), Nicholas Braun („Cat Person”) und Tobias Menzies („The Crown”) als Cast-Mitglieder bekannt. Mit Drehbeginn wurden nun noch die Namen weiterer Darsteller*innen verkündet, zu denen u. a. Connor Swindells („Barbie”), Daniel Webber („The Dirt”), Lindsay Duncan („Birdman”) und Allan Corduner („Tár”) gehören.

Details zu den einzelnen Rollen in „The Entertainment System Is Down” gibt es bislang noch nicht. Es kann somit zunächst nur spekuliert werden, ob wir Keanu Reeves vielleicht bald als Piloten oder doch als langsam durchdrehenden Passagier zu sehen bekommen.

Ruben Östlund dreht in einem echten Flugzeug

Für sein Herzensprojekt hat Regisseur Östlund keine Kosten gescheut und sogar eine stillgelegte Boeing 747 gekauft, die als Hauptschauplatz des Films fungieren wird. Der 50-Jährige erhofft sich von dieser Investition einen wahrhaftigeren Eindruck vom Innenraum des Flugzeugs, wie er gegenüber Variety verriet:

„Wir werden das ganze Flugzeug nutzen, nicht nur einen Teil, sodass wir den Gang vom Cockpit bis ganz nach hinten mit einer langen Kamerafahrt filmen können, um so das Gefühl zu bekommen, [wirklich] in diesem Raum zu sein.”

Einen ersten Blick auf das zur Drehstätte umfunktionierte Transportmittel kann man auf Instagram erhaschen:

Die Dreharbeiten im ungarischen Budapest sollen voraussichtlich 70 Tage andauern und im Mai 2025 abgeschlossen werden. Eine Veröffentlichung des Films vor 2026 ist also eher unwahrscheinlich.

Die US-Vermarktung von „The Entertainment System Is Down” übernimmt übrigens das renommierte Studio A24. Dieses hat kürzlich einen sehenswerten Trailer zu „Opus”, seinem ersten Horrorfilm des Jahres, veröffentlicht, den ihr euch hier anschauen könnt:

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren