Mein Konto
    DC-Fiesling wird zum Nachfolger von Denzel Washington: Netflix-Neuauflage von grandiosem Rache-Actioner hat endlich einen Hauptdarsteller
    Björn Becher
    Björn Becher
    -Mitglied der Chefredaktion
    Begonnen mit den Stunts von Buster Keaton über die Akrobatik bei Jackie Chan hin zur Brachialgewalt in „The Raid“: Björn Becher liebt Actionfilme.

    Bereits vor über einem Jahr wurde bekannt, dass Netflix die insgesamt bereits dritte Adaption von „Man On Fire“ in Angriff nehmen wird. Nun wissen wir endlich, wer in die Fußstapfen von Denzel Washington und Scott Glenn treten wird.

    New Regency Productions / Netflix

    Der Roman „Man On Fire“ alias „Der Söldner“ von A.J. Quinnell wurde bereits mehrfach fürs Kino adaptiert. 1987 erschien der Thriller „Mann unter Feuer“ mit Scott Glenn und Joe Pesci, doch viel bekannter ist die 2004 erschienene, ebenfalls „Mann unter Feuer“ betitelte Adaption von Tony Scott mit Denzel Washington und Dakota Fanning. Der stilistisch einzigartige Rache-Actioner gehört für den Autor dieser Zeilen zu den besten Filmen des Genres. Ein Jahr später folgte übrigens noch ein indisches Remake („Ek Ajnabee“). Nun nimmt Netflix eine neue Adaption in Angriff – mit einem gewaltigen Unterschied.

    Man On Fire“ soll keine weitere Filmversion, sondern eine Serie mit insgesamt acht Episoden werden. Um genug Material zu haben, soll nicht nur der titelgebende Roman „Man On Fire“ als Vorlage dienen, sondern auch der Nachfolger „The Perfect Kill“ alias „Die Spur des Söldners“. Jetzt wurden zwei wichtige Personalien für die Serien-Version geklärt.

    Regie und Hauptrolle für "Man On Fire"

    Der unter anderem als Bösewicht aus den „Aquaman“-Filmen von DC bekannte Yahya Abdul-Mateen ll wird zu Hauptfigur John Creasy. Der ehemalige Elite-Söldner wird von den Dämonen seiner Vergangenheit geplagt und leidet unter einer schweren posttraumatischen Belastungsstörung. Als er endlich Vergebung und Ruhe zu finden scheint, wird seine Welt so erschüttert, dass er doch wieder zur Waffe greifen und zurück in die Welt des Feuers, der Gewalt und des Tötens kehren muss.

    Warner Bros.
    Zuletzt machte er Aquaman das Leben schwer, bald geht er auf einen gnadenlosen Rachefeldzug für Netflix: Yahya Abdul-Mateen ll!

    In Szene setzen wird dies in den beiden Auftaktepisoden Steven Caple Jr. („Transformers 7: Aufstieg der Bestien“, „Creed II“). Neben der Regie der beiden Auftaktfolgen ist Caple Jr. auch als Ausführender Produzent an Bord und wird den visuellen Stil vorgeben, in welchem die gesamte Staffel dann inszeniert wird.

    Bereits seit der Ankündigung im März 2023 wissen wir, dass das Projekt von Kyle Killen, der ursprünglich die „Halo“-Serie entwickelte, aus dieser aber ausstieg, als Chefautor betreut wird.

    Was ist die Story von "Man On Fire" bei Netflix?

    Noch unbekannt ist, wie Killen die beiden Romanvorlagen adaptiert und in eine Serienstaffel zusammenführt. Es ist zu erwarten, dass we dabei eher frei mit den Vorlagen umgeht. In „Man On Fire“ wird Creasy zum Bodyguard eines kleinen Mädchens. Nach und nach freundet er sich mit ihr an. Doch als sie entführt und ermordet wird, kennt er nur noch ein Ziel: Rache. Jeder, der auch nur entfernt an der Tat beteiligt war, muss sich auf ein grausames Ende einstellen.

    Im Nachfolger „The Perfect Kill“ hat Creasy sein Glück gefunden. Im ersten Roman verliebt er sich nämlich, im rund vier Jahre später spielenden zweiten Buch ist daraus eine Tochter entsprungen. Doch als die beiden wichtigsten Menschen in seinem Leben bei einem Flugzeugabsturz in Folge eines Bombenanschlags ums Leben kommen (das Buch nutzt hier den realen Lockerbie-Anschlag von 1988), ist wieder Rache sein einziger Gedanke. Dabei ist er nicht alleine. Er nimmt einen 18-jährigen Teenager, der durch die Bombe zum Waisen wurde, unter seine Fittiche und bildet ihn zur Tötungsmaschine aus.

    "Reacher" und Co.: Action-Serien auf dem Vormarsch

    Das Ziel dürfte aber klar sein: Eine weitere hochkarätige Action-Serie zu schaffen, die beim Publikum voll einschlägt. Das Genre ist bei den großen Streamingdiensten und bei den Zuschauer*innen aktuell gefragt – vor allem Romanreihen werden dafür gerne adaptiert. Insbesondere „Reacher“ bei Konkurrent Amazon Prime Video wurde zum Mega-Erfolg. Netflix selbst landete mit „The Night Agent“ einen riesigen Hit, zu dem bereits eine nächste Staffel geplant ist.

    Auch bei „Man Of Fire“ gibt es Potenzial für mehr. Autor A.J. Quinnell hat mehrere Romane um die Figur Creasy geschrieben. Doch erst einmal muss eine erste Staffel von „Man On Fire“ zu Netflix kommen. Das wird frühestens 2025, womöglich sogar erst 2026 der Fall sein.

    Hauptdarsteller Yahya Abdul-Mateen lI sehen wir vorher aber noch in einer anderen hochkarätigen Serien-Hauptrolle. Für Marvel wurde er zum „Wonder Man“. Kürzlich wurden die Dreharbeiten, die 2023 lange Zeit aufgrund der Hollywood-Streiks unterbrochen waren, endlich abgeschlossen. Noch ist nicht bekannt, wann die MCU-Serie mit unter anderem Ben Kingsley, Josh Gad und Ed Harris in weiteren Rollen bei Disney+ erscheinen wird.

    Dagegen können wir euch einen herausragenden Film verraten, den ihr schon direkt jetzt streamen könnt. Ihr solltet ihn sogar unbedingt zeitnah streamen, denn das 5-Sterne-Meisterwerk gibt es nur noch wenige Tage im Abo bei Amazon Prime Video:

    Dagegen ist "The Boys" Kindergeburtstag: Den bösesten Superhelden-Film, von dem ihr noch nie gehört habt, schnell noch bei Amazon Prime Video streamen
    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top