Die Verdammten
Filmposter von Die Verdammten
Unbekannter Starttermin | 2 Std. 30 Min. | Drama
|
Originaltitel: La caduta degli dei
User-Wertung
3,2 3 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Die Industriellenfamilie Von Essenbeck wird aufgrund unterschiedlicher politischer Auffassungen und diverser Machtkämpfe während der Zeit des Nationalsozialismus von dramatischen Ereignissen geschüttelt. Am Anfang des bitteren Geschehens steht der Mord am Chef des Familienunternehmens, für den der unschuldige, aber politisch missliebige Herbert Thallmann (Umberto Orsini) verantwortlich gemacht wird. Nach Thallmanns Flucht ist der Weg für Friedrich Bruckmann (Dirk Bogarde) an die Spitze der Firma frei. Aber Bruckmann, der mit der Tochter des Ermordeten, Sophie von Essenbeck (Ingrid Thulin), intim verbunden ist, hat die Rechnung ohne den SS-Offizier Aschenbach (Helmut Griem) gemacht. Der hat nämlich kein Interesse daran, dass Bruckmann in der herausgehobenen Position bleibt. Stattdessen will er selbst stärkere Kontrolle über das wirtschaftliche Imperium im Dienste seiner Partei erlangen. Deswegen stiftete er Sophie von Essenbecks Sohn Martin (Helmut Berger) zu einer finsteren Intrige an.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Die Verdammten
Von Jonas Reinartz
Wer hat Angst vor Helmut Berger? Nun, heutzutage wohl eher niemand, denn da steht dem einstigen Enfant terrible des internationalen Jet-Set die schleichende Bedeutungslosigkeit im Wege. Nur kurz war seine Blütezeit an der Seite von Luchino Visconti (Rocco und seine Brüder, Der Leopard) als Lebensgefährte, Muse und sogar Alter Ego (Ludwig II.), dann folgten der Absturz in den Drogensumpf und zahlreiche Schundfilme. Am besten konnte Berger seine legendäre Exzentrik in „Die Verdammten“ von 1969 entfalten, in dem er einen boshaften Widerling gibt, der keiner der Menschheit bekannten Perversion abgeneigt scheint. Er steht im Mittelpunkt von Viscontis Familiengeschichte im Dritten Reich, die am treffendsten als „exzessiv“ beschrieben werden kann. Mit Anleihen bei Klassikern der Weltliteratur - von Sophokles’ „König Ödipus“ über Shakespeares „Macbeth“ bis zu Thomas Manns „Buddenbrooks“ und „
Das könnte dich auch interessieren
foto von Dirk Bogarde
Rolle: Friedrich Bruckmann
foto von Ingrid Thulin
Rolle: Baroness Sophie Von Essenbeck
foto von Helmut Griem
Rolle: Aschenbach
foto von Helmut Berger
Rolle: Martin Von Essenbeck

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 8. März 2013
The Damned is a timeless piece of cinema meant to satisfy the deepest cravings of the thinking man. The Damned is replete with homosexuality, transvestitism, pedophilia, incest, gore and endless grotesqueries, and makes contemporary holocaust films like Schindler's List (1993) and The Pianist (2002) appear juvenile. The Damned is not meant for the faint-hearted and can only be savored by eschewing bigotry, prejudice, and conservatism. The Damned ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer USA, Italien
Verleiher -
Produktionsjahr 1969
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1969, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1969.