Mach's noch einmal, Sam
Filmposter von  Mach's noch einmal, Sam
19. April 1973 Im Kino | 1 Std. 28 Min. | Komödie, Romanze
Regie: Herbert Ross
|
Drehbuch: Woody Allen
Originaltitel: Play it Again, Sam
User-Wertung
3,8 10 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Filmkritiker Allan Felix (Woody Allen) wird von seiner Frau verlassen, da sie ihn zu langweilig findet. Allans ohnehin schon schwaches Selbstbewusstsein leidet beträchtlich unter der Trennung. Das befreundete Pärchen Linda und Dick (Diane Keaton, Tony Roberts) will ihm helfen und macht sich daran, eine neue Partnerin für ihn zu finden. Das Problem: Bei jedem Treffen mit einer Frau tut Allan so, als strotze er vor Männlichkeit - was stets lächerlich wirkt. Da kann auch Humphrey Bogart (Jerry Lacy) nicht helfen, der ihm in Einbildungen Ratschläge erteilt. Irgendwann fällt Allan auf, dass er nur in Anwesenheit seiner Freundin Linda er selbst ist. Es dauert nicht lange, und beide landen im Bett. Wie sollen sie das Dick beibringen, der Linda noch immer sehr liebt?

Bild von Mach's noch einmal, Sam Trailer OV 3:21
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Rekordverdächtig: Diese Leinwandpaare sind wirklich unzertrennlich
News - Stars
Noch einmal mit Gefühl: Einige Darstellerpaare harmonieren so prächtig miteinander, dass sie gleich in einer ganzen Reihe…
Mittwoch, 6. Mai 2015
foto von Woody Allen
Rolle: Allan
foto von Diane Keaton
Rolle: Linda
foto von Tony Roberts
Rolle: Dick
foto von Jerry Lacy
Rolle: Bogart
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 5. August 2015
Wenngleich nicht unter der Regie von Allen entstanden, so erhält der Film mit Allen als Skriptautor und Hauptdarsteller doch einen sehr persöhnlichen Touch; dabei etwas depressiver, pessimistischer als viele Allen-Filme, zugleich aber auch mit amüsanten Dialogen und Slapstick-Einlagen gesegnet, zudem auch von Allen und Keaton wunderbar gespielt. In wenigen Komödien-Drehbüchern sind Humor und Pessimismus derartig verlinkt, sind die ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 30. Juli 2023
Die Adaption des Broadway-Erfolges von Woody Allen ist charmante Liebesfarce und witzig-intelligente *Casablanca*-Hommage.

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1972
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Italienisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1972, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 1972.