Factotum
Filmposter von Factotum
8. Dezember 2005 Im Kino | 1 Std. 38 Min. | Tragikomödie
Regie: Bent Hamer
|
Drehbuch: Bent Hamer, Jim Stark
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,5 7 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

"Factotum" ist die Geschichte des Schriftstellers Henry „Hank“ Chinasky, der sich als Gelegenheitsarbeiter mit den verschiedensten Jobs über Wasser hält, um sich das leisten zu können, was ihn wirklich interessiert: Alkohol, Frauen, Zigaretten, Wetten abschließen und vor allem Geschichten schreiben, die niemand veröffentlichen will.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Factotum
Von Lars Lachmann
„Jeden Tag besoffen ist auch regelmäßig gelebt.“ – Dieser Satz stammt zwar nicht von Charles Bukowski, sondern vom deutschen Schriftstellerkollegen Arno Schmidt, ist jedoch gleichermaßen programmatisch für Bernd Hamers Film „Factotum“, welcher auf Bukowskis gleichnamiger Romanvorlage basiert. Das Schreiben konstituiert sich – neben dem Trinken – denn auch als das einzig Regelmäßige im Leben von Henry Chinaski, dem Protagonisten und alter ego des amerikanischen Literaten.Ansonsten ist das Leben von Henry „Hank“ Chinaski (Matt Dillon) eher von einem unsteten Wandel geprägt. Er hält es in keinem seiner ständig wechselnden Jobs länger als ein paar Tage aus; ähnlich verhält es sich mit seinen Frauenbekanntschaften, welche sich meist in Bars ergeben und bei denen es sich in der Regel um ähnlich gescheiterte Existenzen wie er selbst handelt. Eine von diesen Frauen ist Jan (Lili Taylor), zu der
Das könnte dich auch interessieren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. Dezember 2011
Die versoffene Melancholie eines Sonntags. Selten so einen wunderbar lakonischen Film gesehen. "Barfly" ist im Vergleich letztlich nur ein bisschen Klamauk - trotzdem ok, klar. Aber dieser hier ist mehr. Er fügt dem Ganzen etwas Eigenes hinzu. Das nimmt einen mit - großartig.
4,0
Veröffentlicht am 26. August 2017
Ein Film ohne echte Handlung, mehr die Sichtweise auf eine echt eigenartige Seele: Matt Dillon spielt den Titelhelden, der das Alter Ego des Autors Charles Bukowski der sich einfach als Mädchen für alles durch einen miesen Handlangerjob nach dem anderen schlägt, ihn wieder verliert, ein wenig über die Welt oder das Leben faselt und ran an den nächsten Job geht, dann mal ein paar tiefsinnige Worte aufschreibt und mit der ein oder anderen Frau ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
2,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Fängt den bukowskianischen Geist ein, aber nachdem es eine gewisse Art von Biografie darstellt, ist Barfly in jedem Fall der vorzuziehende Film mit einem weitaus besseren Chinaski.

Weitere Details

Produktionsländer USA, Norwegen, Deutschland
Produktionsjahr 2005
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2005, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2005.