Faustrecht der Großstadt
Filmposter von  Faustrecht der Großstadt
25. Januar 1978 TV-Produktion | 1 Std. 35 Min. | Krimi, Drama
|
Originaltitel: Where the Sidewalk Ends
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

New York, 16. Polizeirevier: Detective Mark Dixon (Dana Andrews) ist aufgrund seiner brutalen Methoden wenig beliebt bei seinen Vorgesetzten und wird bei Beförderungen regelmäßig übergangen. Als er bei der Verhaftung des Mordverdächtigen Ken Paine (Craig Stevens) mal wieder etwas zu rabiat vorgeht, tötet er den notorischen Glücksspieler ohne Absicht. Sollten seine Vorgesetzten von dem Vorfall erfahren, wäre es das Aus seiner Polizeikarriere. Er beschließt die Leiche im Fluss verschwinden zu lassen und behauptet Paine wäre geflohen. Als seine Kollegen wenig später die Leiche entdecken, wird Dixon mit den Ermittlungen in dem Mordfall beauftragt. Er versucht dem Gangster Tommy Scalise (Gary Merrill) die Schuld in die Schuhe zu schieben, doch stattdessen gerät der Taxifahrer Jiggs Taylor (Tom Tully) ins Fadenkreuz der Ermittler. Dessen Tochter Morgan (Gene Tierney) ist ausgerechnet die Witwe von Paine, in die sich Dixon bei seinen Untersuchungen verliebt hat. Dixon verstrickt sich immer weiter in sein selbst gesponnenes Netz aus Intrigen...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Faustrecht der Großstadt
Von Björn Becher
Otto Premingers großer Klassiker des Film Noir ist ohne Frage „Laura“ (1944). Doch sechs Jahre nach dem Erfolg des mehrfach Oscar-nominierten Films brachte Preminger das Leinwandpaar Dana Andrews und Gene Tierney unter seiner Regie ein weiteres Mal zusammen: Herausgekommen ist der klassische, psychologisch dichte Kriminalfilm „Faustrecht der Großstadt“. Im Mittelpunkt steht, wie schon der englische Originaltitel „Where The Sidewalk Ends“ nahelegt, die Gosse, also eben jener Ort, an dem sich die „Ratten“ verkriechen. So bezeichnet Marx Dixon (Dana Andrews) die ganze Bagage von Gaunern, Schlägern und Dieben, die ihm täglich bei seiner Arbeit begegnen. Der Polizist ist geradezu beseelt von seinem Hass auf Verbrecher, weshalb es bei Verhaftungen immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen seinerseits kommt. Diesem Umstand ist es geschuldet, dass Dixon im Gegensatz zum etwa gleichalten Kollegen
Das könnte dich auch interessieren
foto von Dana Andrews
Rolle: Det. Mark Dixon
foto von Bert Freed
Rolle: Det. Paul Klein
foto von Karl Malden
Rolle: Lt. Thomas
foto von Gene Tierney
Rolle: Morgan Taylor

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1950
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1950, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1950.