Dah
Filmposter von Dah
10. Juli 2003 Im Kino | 1 Std. 34 Min. | Drama
|
Drehbuch: Abbas Kiarostami
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Eine junge Iranerin (Mania Akbari), die untypisch für ihr Land, geschieden lebt, fährt mit dem Auto durch die Hauptstadt Teheran. Dabei hat sie immer unterschiedliche Fahrgäste an Bord, mit denen sie zum Teil in sehr persönliche Gespräche verfällt. Die Personen umfassen unter anderem ihren Sohn, ihre Schwester, eine Braut, eine Prostituierte und eine Frau, die auf dem Weg zu einem Prediger ist. Besonders ihr Sohn hat schwer damit zu kämpfen, dass seine Mutter und sein Vater getrennte Wege gehen. Aber auch die namenlose Fahrerin hat ihre Last, die sie mit sich rumschleppt. Generell drehen sich die Gespräche, die sich zwischen den Mitfahrern entspannen, um die Lage der Frauen und ihre Stellung im Iran. Die sozialen und gesellschaftlichen Repressalien, mit denen die Frauen zu kämpfen haben, bereiten ihnen Probleme und nicht jede findet einen Weg damit umzugehen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Dah
Von Martina Moeller
„Ten“ zeigt in zehn Episoden eine Frau mittleren Alters, die in ihrem Auto durch Teheran fährt. Auf den Fahrten wird sie von verschiedenen Personen begleitet und im Zentrum der Geschichten stehen Gespräche, die über die schwierige Situation der Frau in der iranischen Gesellschaft reflektieren. Regisseur Abbas Kiarostami reduziert seine sonst so metaphernreiche Erzählweise („Der Geschmack der Kirsche", 1997) auf wenige Einstellungen, welche die sprechende Person im Auto fixieren und zwingt den Zuschauer mit dieser extremen Einfachheit und Radikalität zur Fokussion des Gesagten. Die erste Fahrt - welche zugleich die Zehnte ist - zeigt die Fahrerin mit ihrem zehnjährigen Sohn. Der Kleine wirft seiner Mutter die Scheidung von seinem Vater vor und will ihr vorschreiben, wie eine Frau sich in die Gesellschaft einfügen soll. Ganz der gängigen öffentlichen Meinung im Iran entsprechend, fordert
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die 100 besten Filme des 21. Jahrhunderts
News - Bestenlisten
Mittwoch, 24. August 2016

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Iran, USA
Verleiher Alamode Film
Produktionsjahr 2002
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Persisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2002, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2002.