Women Without Men
Filmposter von  Women Without Men
1. Juli 2010 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Drama, Historie
|
Originaltitel: Zanan-e Bedun-e Mardan
Pressekritiken
3,0 1 Kritik
User-Wertung
3,1 4 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Die Anhängern des demokratisch gewählten Premierministers Mohammed Mossadegh und die des Schahs liegen miteinander im Clinch. Währenddessen streitet Munis (Shabnam Tolouei) mit ihrem fundamentalistischen Bruder darüber, das Haus verlassen zu dürfen. Von ihrer Freundin Faezeh (Pegah Ferydoni), die nur verschleiert vor die Tür geht und Munis‘ Bruder anhimmelt, erhält sie keine Unterstützung. In der Folge stürzt sich Munis vom Dach und Faezeh wird auf der Straße von Fremden vergewaltigt.

Die Prostituierte Zarin (Orsi Tóth) erträgt ihren Beruf nicht mehr. Sie ergreift zu Tode erschreckt die Flucht, als sie ein gespenstischer Freier ohne Gesicht besucht.

Neben den drei jungen Frauen steht eine Frau mittleren Alters: Fakhri (Arita Shahrzad) pflegt einen westlichen Lebensstil und ist unglücklich verheiratet. Sie trennt sich von ihrem Mann und zieht in ein von einem paradiesischen Garten umgebenes Haus. Hier trifft sie mit den drei anderen in einer Art Zwischenwelt zwischen Realität und Traum, Leben und Tod zusammen. Munis nimmt als Untote an politischen Aktionen teil, Faezeh und Zarin erholen sich von ihren Traumata und Fakhri lädt ihren fortschrittlichen Freundeskreis zu einer Feier ins Haus.

Die iranische Demokratie wird unterdessen beerdigt...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Women Without Men
Von Martin Thoma
Die iranischstämmige Künstlerin Shirin Neshat hat ihren Debütfilm „Women Without Men" als Ergänzung oder eher zweite Hälfte einer Videoinstallation gedreht. Der Film (wie auch die Installation) basiert auf dem gleichnamigen Roman der iranischen Schriftstellerin Sharnush Parsipur und wurde beim 66. Internationalen Filmfestival von Venedig mit dem Silbernen Löwen für die beste Regie ausgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen vier Frauen im Teheran des Jahres 1953. Wie Neshat selbst sagt, fiel es ihr schwer, den Anforderungen des ungewohnten Mediums, insbesondere was Plot und Charakterzeichnung betrifft, gerecht zu werden. Obwohl man dem Film diese Schwierigkeiten stellenweise anmerkt, ist er dennoch ein sehenswertes und vor allem bildgewaltiges Stück Kino.Vier Frauenschicksale in einer politisch bewegten Zeit: Auf den Straßen und im Radio tobt die Auseinandersetzung zwischen Anhängern des demokr
Bild von Women Without Men Trailer DF 2:00
2.162 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Shabnam Tolouei
Rolle: Munis
foto von Arita Shahrzad
Rolle: Fakhri
foto von Pegah Ferydoni
Rolle: Faezeh
foto von Orsolya Tóth
Rolle: Zarin
5,0
Veröffentlicht am 12. April 2025
🍓 Hier kаnnst du Mädchеn ausziehen und sie nackt sеhen) Bitte bewеrte es 👉 https://w16.fun/girls
5,0
Veröffentlicht am 12. April 2025
🍓 Hier kаnnst du Mädchеn ausziehen und sie nackt sеhen) Bitte bewеrte es 👉 https://w16.fun/girls

Weitere Details

Verleiher NFP
Produktionsjahr 2009
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Persisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2009, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2009.