Death Of A Ladies' Man
Filmposter von  Death Of A Ladies' Man
7. April 2022 Im Kino | 1 Std. 41 Min. | Drama
|
Drehbuch: Matt Bissonnette
Originaltitel: Death of a Ladies' Man
User-Wertung
2,9 8 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Samuel O’Shea (Gabriel Byrne) ist ein College-Professor mit zwei erwachsenen Kindern, einer Ex-Frau (Suzanne Clément) und einer Hand voll Problemen. Dass er soeben von seiner bald zweiten Ex-Frau betrogen wurde, die er in flagranti im Bett erwischt, ist dabei nur eines der kleineren Probleme (zumal Samuel selbst mehrfach fremdgegangen ist). Bei einem Arztbesuch erfährt er von dem Tumor in seinem Kopf, der ihn wahrscheinlich töten wird. Der Tumor erklärt, warum Samuel so oft halluziniert und dabei mit dem Geist seines toten Vaters Ben (Brian Gleeson) spricht. Es wird Zeit, dass Samuel seine Dinge in Ordnung bringt und mit dem Leben abschließt. Darum kehrt er zurück in seine alte irische Heimat...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Death Of A Ladies' Man

Gabriel Byrne ist einfach unwiderstehlich

Von Oliver Kube
Den Titel zu seinem vierten Spielfilm „Death Of A Ladies‘ Man“ hat sich Matt Bissonnette von dem gleichnamigen, pompös produzierten und faszinierend selbstverliebten 1977er-Album von Leonard Cohen ausgeliehen. Sowieso scheint das Schaffen des legendären kanadischen Poeten und Romanciers eine zentrale Quelle der Inspiration für Bissonnette zu sein: Bereits in seinem Debüt „Looking For Leonard“ spielte der Filmemacher immer wieder auf die Rock-Ikone an … … und auch 20 Jahre später kann Bissonnette nun offenbar nicht aus seiner (Fan-)Haut. Was allerdings völlig okay ist. Schließlich verhindern die Cohen-Referenzen, dass „Death Of A Ladies‘ Man“ wie ein Derivat aus bekannten (und oft besseren) Werken wie etwa Woody Allens „Midnight In Paris“, Stephen Frears‘ „High Fidelity“, Alexandre Paynes „About Schmidt“ oder „Einfach das Ende der Welt“ von Xavier Dolan wirkt.
Bild von Death Of A Ladies' Man Trailer DF 2:10
Das könnte dich auch interessieren
foto von Gabriel Byrne
Rolle: Samuel O'Shea
foto von Jessica Paré
Rolle: Charlotte
foto von Brian Gleeson
Rolle: Ben O'Shea
foto von Antoine-Olivier Pilon
Rolle: Layton Gagnon-O'Shea
3,5
Veröffentlicht am 27. August 2021
EIN SCHLUCKSPECHT AUF DEM DRAHTSEIL von Michael Grünwald / filmgenuss.com In schleichenden Schritten nähert sich der Herbst. Monate, in denen der Geist klarer, kreativer, das Gemüt aber auch melancholischer wird. Wo die Nächte länger, die Wolken dichter werden; der Morgenfrost auf dem Weg in die Arbeit den Atem sichtbar macht. Es ist auch die Zeit, in der man wieder vermehrt so Poeten wie Leonard Cohen hört, vorzugsweise dann, wenn der ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 10. April 2022
Es scheint mir unmöglich, diesen ätherisch-lakonischen Film zu fassen zu kriegen, aber ich will's versuchen. - Gabriel Byrne spielt einen College-Professor namens Samuel O'Shea, der gleich zu Beginn des Films erfährt, dass er nicht mehr unbedingt lange zu leben hat. Seine Reaktion darauf ist nicht, dass er zu trinken beginnt, denn er hat schon vorher getrunken - und er wird den ganzen Film hindurch trinken. Nicht, dass das einen Unterschied ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 6. April 2022
Nach langer Kinoabstinenz kehrt Gabriel Byrne als „Ladie´s Man“ in „Death of a Ladie´s Man“ zurück auf die Leinwand. Besser und gefühlsbetonter denn je, verkörpert Byrne den „Ladies´ Man“. Ein Film, der ohne Leonard Cohen Werk nicht vorstellbar ist, aber nicht nur von seiner Musik inspiriert wurde, sondern auch mit seinen beliebtesten Songs unterlegt wurde. Die Songs werden schreiben in dem Film ein Stück Geschichte, denn sie ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Kanada, Irland
Verleiher MFA
Produktionsjahr 2020
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -