Brennt Paris?
Filmposter von Brennt Paris?
28. Oktober 1966 Im Kino | 2 Std. 50 Min. | Historie, Krieg
|
Originaltitel: Paris brûle-t-il ?
User-Wertung
3,0 2 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Frankreich, 1944: Am 25. August – gleich nach dem Befehl Hitlers (Billy Frick) die französische Hauptstadt vollkommen zu zerstören – marschieren die deutschen Truppen in Paris ein. Dort wartet unterdessen die Résistance auf die Ankunft der Alliierten, die allerdings nicht wie geplant in die Hauptstadt ziehen, sondern direkt zur deutschen Grenze vorstoßen. Auch die Uneinigkeit in den eigenen Reihen der Resistance – die Kommunisten unter der Führung von Henri Rol-Tanguy (Bruno Cremer) und die Gaullisten unter Jacques Chaban-Delmas (Alain Delon) planen jeweils selbst den Ruhm für die Befreiung von Paris einzuheimsen, um nach dem Krieg politisches Vorteile daraus zu schlagen – lässt den Widerstand gegen das Nazi-Regime ins Stocken geraten. Den Führer beschäftigte zu dem Zeitpunkt allerdings nur eine einzige Frage: „Brennt Paris?“, soll er dem Generalstabschef der Wehrmacht zugerufen haben, als er von dem Einmarsch seiner Soldaten erfuhr. Denn – so lautete sein Befehl – Paris dürfe „nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen.“

Wo kann ich diesen Film schauen?

Das könnte dich auch interessieren
foto von Jean-Paul Belmondo
Rolle: Morandat
foto von Charles Boyer
Rolle: Monod
foto von Leslie Caron
Rolle: Françoise Labe
foto von Jean-Pierre Cassel
Rolle: Henri Karcher

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Verleiher -
Produktionsjahr 1966
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat Stereo
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -