Warten auf Bojangles
Filmposter von  Warten auf Bojangles
4. August 2022 Im Kino | 2 Std. 05 Min. | Komödie, Tragikomödie, Drama
|
Originaltitel: En Attendant Bojangles
User-Wertung
3,1 6 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Frankreich in den 50er-Jahren: Es ist Liebe auf den zweiten Blick. Georges (Romain Duris) verliebt sich unsterblich in Camille (Virginie Efira), die er jedoch erst von sich überzeugen muss. Für die beiden beginnt eine Zeit des gemeinsamen Glücks – es gibt nur Platz für Spaß und Fantasie. Jede Nacht legen die beiden Mister Mr. Bojangles auf und tanzen bis in die Morgenstunden – fernab von Zwängen und Konventionen. Ihnen wird mit Gary (Solan Machado Graner) ein Sohn geschenkt, der das Leben der beiden unbeschwerten Paradiesvögel sofort bereichert. Doch Camille besitzt ein dunkles Geheimnis, dass das gemeinsame Familienglück langsam zu zerstören droht...

Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Olivier Bourdeaut.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Warten auf Bojangles

Die manisch-depressive Antwort auf "Amélie"

Von Jochen Werner
Am Anfang wirkt im neuen Film von „Mademoiselle Populaire“-Regisseur Regis Roinsard alles wie in einer jener poppig-bunten Retro-Komödien, wie sie nur das französische Kino kann. Eine Texttafel verortet uns am Ende der 1950er-Jahre, die Sonne scheint auf eine Villa an der Côte d’Azur, das Meer glitzert strahlendblau, Romain Duris schwindelt sich charmant durch eine Party der Reichen und Schönen und sieht dabei ein bisschen aus wie Jean Dujardin. Aber der von ihm gespielte Georges ist nicht der einzige Fremdkörper, auch eine schöne junge Frau (Virginie Efira) fällt aus dem Rahmen, tanzt ganz allein zwischen den würdigen Herren und wohlerzogenen Damen. Eigentlich sei ihr Name Camille, erfährt Georges bald, doch heute sei ihr eher nach Antoinette. Ein ganzes Leben lang denselben Namen tragen, das sei doch furchtbar langweilig. Es wird dann rasch klar, dass die Bestseller-Verfilmung „Warten
Bild von Warten auf Bojangles Trailer DF 1:31
Das könnte dich auch interessieren
foto von Virginie Efira
Rolle: Camille
foto von Romain Duris
Rolle: Georges
foto von Grégory Gadebois
Rolle: Charles
4,0
Veröffentlicht am 14. August 2022
2013 lief „Madmoiselle Populaire“ erfolgreich in den deutschen Kinos. Nun hat Régis Roinsard einen Bestseller von Olivier Bourdeaut verfilmt. Ende der 1950er werden Georges und Camille (Romain Duris, Virginie Efira) ein Paar. Sie führen ein Leben in unvorsichtiger Sorglosigkeit, auch nach der Geburt ihres geliebten Sohnes Gary (Solan Machado Graner). Rund zehn Jahre später steht es wirtschaftlich schlecht, doch Camille möchte das ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 20. Juli 2022
Also ich beisse ja jedesmal auf den Rückenlehne des Vordersessels, wenn ich im Sneak erkenne, dass schon wieder ein französischer Fernsehfilm gezeigt wird. Himmel: Kann UCI mal woanders räubern? Wie wäre es mal mit einem argentinischen Film, oder einem Südkoreanischen? Allerdings hat mich "Warten auf Bojangles" doch positiv überrascht. Besonders glanzvoll waren die Darbietungen der 4 Hauptschauspieler. Allesamt hervorragend glaubwürdig - ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 12. August 2022
DAS LEBEN FEIERN BIS DER ARZT KOMMT von Michael Grünwald / filmgenuss.com Das Melodrama ist zurück! Schon lange habe ich im Kino keinen Film mehr gesehen wie diesen. Man hätte ja meinen können, dieses Genre gilt bisweilen als obsolet, und lediglich Romanzen der jugendlichen Sorte, die gerne gewissen erfolgsgarantierten Formeln folgen, hätten ihr Publikum. Normalerweise lasse ich mich zum Melodrama nicht unbedingt hinreißen. Die ersten ...
Mehr erfahren
2,0
Veröffentlicht am 11. Januar 2025
Eine unentschlossene Hymne auf geisteskranke Asoziale, die Hälfte davon geradezu eine Apotheose von Verantwortungslosigkeit bis hin zu Kriminalität. Na ja, immerhin werden diese Typen hier wenigstens nicht Politiker. Dieses Machwerk über in den Tag hineinlebende unsympathische Egomanen, die ihre Vermieter prellen und sicher auch nicht ihre Spitalsaufenthalte bezahlen, soll den braven steuerzahlenden Systemerhalter*innen, die nach einem harten ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Belgien
Produktionsjahr 2021
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2021, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2021.