Atlas
Filmposter von  Atlas
Pressekritiken
3,3 2 Kritiken
User-Wertung
3,4 15 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Eigentlich ist es für Möbelpacker Walter Scholl (Rainer Bock) ein Job wie jeder andere, als er mit seinen Kollegen anrückt, um eine Wohnung in einem Altbau zwangszuräumen. Unter all seinen Kollegen ist Walter trotz der Schmerzen, die ihm dieser Knochenjob bereitet, der loyalste Mitarbeiter. Sein Chef Roland Grone (Uwe Preuss) hat sich nämlich auf einen Deal mit einem dubiosen Klan eingelassen: Er kauft Häuser mit dem Geld der Afsaris, vertreibt die Mieter – notfalls auch mit Gewalt –, und verkauft die leeren Häuser dann weiter. Doch bei einem Auftrag, bei dem sich einer der letzten Mieter weigert, auszuziehen, meint der 60-jährige ehemalige Gewichtheber Walter plötzlich seinen Sohn Jan (Albrecht Schuch) wiederzuerkennen, den er vor vielen Jahren im Stich gelassen hat. Walter stellt außerdem fest, dass sich sein Chef auf ein gefährliches Spiel eingelassen hat und steckt nun in der Zwickmühle…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Atlas

Die ganze Last der Welt auf den Schultern

Von Oliver Kube
Seit er 2009 in Michael Hanekes „Das weiße Band“ und Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ mitgespielt hat, zählt der Theaterstar Rainer Bock auch im Kino und TV zu den meistbeschäftigten deutschen Charakterdarstellern. Seine Qualitäten haben sich inzwischen soweit herumgesprochen, dass er längst auch in großen internationalen Produktionen wie dem australischen Abenteuerfilm „Spuren“, Steven Spielbergs „Gefährten“ oder der britischen TV-Serie „SS-GB“ besetzt wird. Zuletzt spielte Bock zudem über mehrere Episoden hinweg einen wichtigen Part in der vierten Staffel von „Better Call Saul“. Und doch hat dem gebürtigen Kieler bis jetzt niemand eine große Hauptrolle angeboten. Diesen Missstand beseitigt nun Regisseur David Nawrath, der für seinen Erstling, das intensive Drama „Atlas“, niemand anderen haben wollte als ihn. Zu Recht, wie Bock mit einer stoischen und dennoch immens kraftvollen
Bild von Atlas Trailer DF 1:42
5.705 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Rainer Bock
Rolle: Walter
foto von Albrecht Schuch
Rolle: Jan
foto von Thorsten Merten
Rolle: Alfred
foto von Uwe Preuss
Rolle: Roland

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 1. Mai 2019
Spannende Schilderung eines Stückes Frankfurter Gesellschaft. Die einzelnen Charaktere überzeugen alle durch ihre Realitätsnähe, da wird nichts beschönigt und nichts verkleistert, sondern unvoreingenommen geschildert.
Sehr sehenswert
3,5
Veröffentlicht am 8. November 2020
"Die ganze Welt alleine stemmen" - Väter und Söhne - Walter ist der Älteste in der Kolonne der Möbelpacker und sicher auch der Schweigsamste. Die Firma hat sich auf Wohnungsräumungen spezialisiert, daher ist ein Gerichtsvollzieher, Alfred, mit im Team. Mit Alfred geht Walter auch mal ein Bier trinken, ansonsten lebt er ein geradezu einsames, ereignisloses Leben. Eine Wohnungsräumung scheitert daran, dass der Mieter den Aufhebungsbescheid ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 12. August 2020
"Atlas" ist definitiv einer der allerstärksten Kinofilme der letzten Jahre. Hochinteressanter Plot und kluge Regie; großartiges kammerspielartiges Schauspiel, das von Anfang an -und im Laufe der Handlung immer noch mehr- fasziniert. Allen voran ist hier der (Achtung Wortspiel!) in jeder Hinsicht "tragende" Rainer Bock zu nennen, der dafür mein Favorit für den Deutschen Filmpreis war. Der Film kommt gänzlich unaufdringlich daher, ist ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 27. April 2019
Ich komme gerade aus dem Film und bin immer noch sehr beeindruckt. Nach einem sehr ruhigen Einstieg baut der Film von Minute zu Minute eine enorme Spannung auf, ohne je hektisch zu wirken. Man fiebert immer mehr mit in der scheinbar ausweglosen Geschichte mit Ausweg. Im Gegensatz zu so vielen anderen Milieu-Filmen ohne jeden politischen Zeigefinger und dabei dennoch - oder deswegen ? - mit klugen differenzierten kritischen Beobachtungen. In ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2018
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2018, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2018.