Wer wir sind und wer wir waren
Filmposter von  Wer wir sind und wer wir waren
29. Juli 2021 Im Kino | 1 Std. 41 Min. | Drama, Romanze
|
Drehbuch: William Nicholson
Originaltitel: Hope Gap
User-Wertung
2,9 5 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Grace (Annette Bening) und Edward (Bill Nighy) sind seit 29 Jahren verheiratet und führen ein ruhiges Leben im Städtchen Seaford an der Südküste Englands in einem Haus voller Bücher und Artefakte, die sich im Laufe ihrer Ehe angesammelt haben. Grace ist im Ruhestand und verbringt einen Großteil ihrer Zeit damit, an einer Gedichtsammlung zu arbeiten. Edwad ist Lehrer, der sich in seiner Freizeit damit beschäftigt, Wikipedia zu prüfen, was Grace gleichermaßen verwirrt und irritiert. Auf Wunsch seines Vaters erklärt sich ihr Sohn Jamie (Josh O'Connor) bereit, aus London in seine Heimat zu kommen, um sie für das Wochenende zu besuchen. Nach einem angespannten Familienessen, das Grace wie so oft frustriert zurücklässt, fordert sie Edward auf, ein bisschen mehr Leidenschaft für ihre Beziehung zu zeigen – für Jamie ist der Streit Grund genug, sich auf sein Zimmer zurückzuziehen. Während Grace am nächsten Morgen in der Kirche ist, eröffnet Edward Jamie den wahren Grund für seine Einladung: Er plant, Grace noch am gleichen Tag zu verlassen...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Wer wir sind und wer wir waren

(Die letzten) Szenen einer Ehe

Von Oliver Kube
So geht es wohl etlichen Eheleuten: Nachdem der Nachwuchs erst einmal aus dem Elternhaus ausgezogen ist, leben Mann und Frau mehr und mehr nur noch nebeneinander her. Das läuft so lange gut, bis einer von beiden jemand anderen trifft, bei dem er/sie sich wieder so fühlt wie zu Beginn der nun wohl unaufhaltsam auf ihr Ende zusteuernden Beziehung. Von solch einem Ende einer Ehe erzählt auch der für seine Drehbücher zu „Gladiator“ und „Shadowlands“ oscarnominierte Autor und Regisseur William Nicholson: „Wer wir sind und wer wir waren“ ist eine Adaption seines eigenen, vom Leben seiner Eltern inspirierten Theaterstücks. Im Vergleich zu deutlich schärfer beobachteten und emotional tiefergreifenden Trennungsfilmen wie „Marriage Story“ oder „Kramer gegen Kramer“ wird das spürbar seichtere Beziehungs- und Charakterdrama aber bestimmt sehr viel kürzer in den Gedanken des Publikums herumspuken.
Das könnte dich auch interessieren
foto von Annette Bening
Rolle: Grace Axton
foto von Bill Nighy
Rolle: Edward Axton
foto von Josh O'Connor
Rolle: Jamie Axton
foto von Aiysha Hart
Rolle: Jess
1,5
Veröffentlicht am 5. Mai 2022
Ich musste während dieses Film ständig an "Marriage Story" mit Adam Driver und Scarlett Johansson denken und habe mir vorgestellt, wie es wohl wäre, wenn ich in diesem Film ständig und dauerhaft parteiisch gewesen wäre. Den während es "Marriage Story" geschafft hat, das ich beide Figuren mag und auch beide Seiten verstehen kann, so gelingt es hier nicht im geringste. Die Darstellungen sind zwar gut, aber Annette Benning spielt eine so durch ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 5. Dezember 2021
DIE EHE NACH DEM AUS von Michael Grünwald / filmgenuss.com Von einem Moment auf den anderen kann es zu Ende gehen. Allerdings nicht gleich das ganze Leben, aber ein Leben zu zweit. Da möchte man schon meinen: das ist so gut wie – wenn der oder die eine an dem oder der anderen hängt, umgekehrt aber nicht. Im britischen Ehedrama Wer wir sind und wer wir waren (im Original Hope Gap – ein Titel, der sich auf eine in Südengland gelegene ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Verleiher Tobis Film
Produktionsjahr 2021
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2021, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2021.