Glücklich wie Lazzaro
Filmposter von  Glücklich wie Lazzaro
13. September 2018 Im Kino | 2 Std. 07 Min. | Drama
|
Drehbuch: Alice Rohrwacher
Originaltitel: Lazzaro Felice
Pressekritiken
3,7 5 Kritiken
User-Wertung
3,0 18 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Der gutmütige Lazzaro (Adriano Tardiolo) lebt als Knecht auf einem italienischen Bauernhof und kümmert sich um alles, was so anfällt, egal ob es Haus oder Hof betrifft. Ihm erscheint es ganz normal, dass er von der Familie ausgenutzt wird, so wie diese sich auch nicht darüber wundert, dass alle Familienmitglieder Leibeigene der Marquesa Alfonsina de Luna sind und wiederum von dieser ausgebeutet werden. Doch sie irren, denn die Zeit der Leibeigenschaft ist schon lange vorbei, und als sie diesen Irrtum aufdecken, muss sich die Sippe plötzlich in der Moderne zurechtfinden. Aber so ganz anders sind die Strukturen der Gesellschaft auch in diesen fortschrittlicheren Zeiten nicht. Unterdessen lernt Lazzaro den gleichaltrigen Tancredi (Tommaso Ragno) kennen, den Sohn der Marquesa Alfonsina de Luna. Zwischen den beiden gegensätzlichen jungen Männern entwickelt sich langsam eine zarte Freundschaft.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Glücklich wie Lazzaro
Von Michael Meyns
Eine ebenso moderne wie märchenhafte Parabel ist Alice Rohrwachers „Glücklich wie Lazzaro“, einer der stärksten Filme im Wettbewerb von Cannes 2018, der sich am Ende allerdings mit dem geteilten Preis für das beste Drehbuch begnügen musste. Mit großer Leichtigkeit und trotzdem stets genau beobachtend erzählt die italienische Regisseurin von einer Gestalt, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Sie nutzt diese Figur eines grundguten Mannes, dem seine Güte nicht bewusst ist, weil er nichts anderes kennt, um zentrale soziale Probleme des heutigen Italien aufzugreifen. Es geht um Migration und Verstädterung sowie den Wandel von der Agrar- zur Industriegesellschaft, in der sich zwar viel geändert hat, eins aber gleich geblieben ist: Die Ausbeutung der schwächsten Glieder der Gesellschaft. Irgendwo im ländlichen Italien, zu unbestimmter Zeit: Lazzaro (Adriano Tardiolo) ist Knecht auf eine
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Europäischer Filmpreis 2019: Wählt euren Lieblingsfilm!
News - Festivals & Preise
Montag, 2. September 2019
bild aus der news Zufrieden in der Leibeigenschaft: Trailer zur preisgekrönten Parabel "Glücklich wie Lazzaro"
News - Videos
Als in Italien die Leibeigenschaft abgeschafft wurde, machte eine reiche Dame einfach weiter – und alle fanden das okay.…
Montag, 6. August 2018
bild aus der news Hirokazu Koreedas "Shoplifters" gewinnt die Goldene Palme in Cannes
News - Festivals & Preise
Im offiziellen Wettbewerb von Cannes liefen in diesem Jahr 21 Filme, darunter die neuen Werke von Spike Lee, Jean-Luc Godard…
Samstag, 19. Mai 2018
foto von Adriano Tardiolo
Rolle: Lazzaro
foto von Alba Rohrwacher
Rolle: Antonia
foto von Agnese Graziani
Rolle: Antonia as a child
foto von Tommaso Ragno
Rolle: Tancredi as an adult

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 16. November 2020
Geträumtes Glück. Ein ungewöhnlicher Film, der die Perspektiven wechselt wie andere Leute die Hemden. Will sagen: die Handlung beginnt in der Realität, in dem kleinen Dorf Inviolata. Die Leute leben noch fast wie Leibeigene auf der Tabakplantage der Marchesa de Luna (Nicoletta-Benigni-Braschi). Hier ist Lazzaro (Adriano Tardiolo), ein von allen geachteter junger Mann: lieb, fleißig aber etwas schlicht. Er freundet sich mit Tancredi (Luca ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 15. Juli 2019
DER EWIGE KNECHT Da steht er und lächelt, umgeben von Bäumen, im Hintergrund die Stadt, und ein Wolf zu seinen Füßen. Das Plakat zu Alice Rohrwachers Film ist ein Gemälde, naiver oder phantastischer Realismus, doch für letzteres wäre es zu real, einzig der Wolf sollte hier nicht sein. Und auch Lazzaro, der abgebildet ist, sollte nicht hier sein, denn er scheint wie eine Gestalt aus längst vergangenen Zeiten. Wie eine Ikone, ein ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Verleiher EuroVideo
Produktionsjahr 2018
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Italienisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2018, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2018.