Die Absurdität des Films wurde mir nochmal bewusst, als ich ihn auf Disney Plus auswählte und mir dabei auch der Zeichentrickfilm angeboten wurde. Die Zeichentrickversion ist 80, die Neufassung 140 Minuten lang. Worin liegt die Notwendigkeit, die Geschichte in ihrer Laufzeit fast zu verdoppeln? Da ich den Originalfilm nicht allzu sehr auf dem Schirm habe, kann ich nicht unentwegs darauf deuten, was wie sehr aus der Zeichentrickvorlage übernommen wurde. Reduziert auf den Realfilm, den ich geschaut habe, fällt mein Empfinden aber sehr ernüchtern aus. Eine überlange Fantasystory, in der zwar nicht so viel passiert, die aber trotzdem episch ausgewalzt ist. Technisch ist das auf hohem Niveau und hat trotzdem einen hohen Künstlichkeitsfaktor. Die digitalen Figuren wecken in mir keine Emotionen, ich gönne aber jedem, wenn sie funktionieren. Vielleicht erreicht auch das epische Dauergesinge den ein oder anderen Zuhörer, aber mir blieb kein Lied im Kopf. Lediglich zwei Dinge: mit Melissa McCarthy werde ich wohl nicht mehr warm. Und die Diskussion, ob Arielle jetzt schwarz sein darf, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Fazit: Unerträglich in die Länge gezogen und furchtbar digital – technisch vielleicht gut, emotional jedoch eiskalt!