Borg/McEnroe
Filmposter von  Borg/McEnroe
19. Oktober 2017 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Biopic, Drama
|
Drehbuch: Ronnie Sandahl
Originaltitel: Borg vs. McEnroe
Pressekritiken
3,4 6 Kritiken
User-Wertung
3,3 60 Wertungen, 8 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

1980 ist der 24-jährige Schwede Björn Borg (Sverrir Gudnason) die Nummer eins auf der Weltrangliste im Herren-Tennis, aber auch von den Spuren seiner langen Karriere gezeichnet: Er fühlt sich ausgebrannt und müde. Das mit Spannung erwartete Finale des renommierten Tennisturniers in Wimbledon steht bevor, bei dem der besonnene Borg gegen den 20-jährigen John McEnroe (Shia LaBeouf) antreten muss, einen ebenso hitzköpfigen wie exzentrischen Newcomer aus New York. Während sich Borg mit Hilfe seines Trainers Lennart Bergelin (Stellan Skarsgård) auf das Duell vorbereitet, sorgt McEnroe immer wieder für neue Schlagzeilen und fühlt sich bald von den Medien in einen Käfig gezwängt. Und so erkennen die beiden Männer trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten, dass sie mehr verbindet, als man auf den ersten Blick ahnt…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Borg/McEnroe
Von Carsten Baumgardt
Warum gibt es eigentlich so wenige Tennis-Kinofilme? Liegt es wirklich nur daran, dass der einstmals weiße Elitesport weder in den USA noch in Europa zu den Top 5 der beliebtesten Sportarten gehört? Wohl kaum. Es werden Haufenweise Filme über Golf, Autorennen oder Wrestling gedreht, die in der Beliebtheitsskala hinter Tennis rangieren. Aber die spannende, leinwandgerechte Darstellung des Spiels ist eben ausgesprochen kompliziert. Da langweilt man die Zuschauer leicht mit den immer gleichen Ballwechseln aus der klassischen TV-Perspektive und generell ist es nahezu unmöglich, einen professionellen Schauspieler in der Totalen so realistisch Tennis spielen zu lassen, dass es Kennern nicht auffällt. Diese fundamentalen Probleme hat Dokumentarfilm-Spezialist Janus Metz („Armadillo“) in seinem Tennis-Biopic „Borg/McEnroe“ bravourös durch kreative Kameraperspektiven und einen innovativen, supers
Bild von Borg/McEnroe Teaser DF 0:55
355 Wiedergaben
Bild von Borg/McEnroe Trailer (2) DF 2:17
8.419 Wiedergaben
Bild von Borg/McEnroe Trailer DF 1:39
606 Wiedergaben
Bild von Borg/McEnroe Trailer (3) OV 2:17
2.133 Wiedergaben
Bild von Borg/McEnroe Teaser (2) OmU 0:55
1.935 Wiedergaben
Bild von Borg/McEnroe Teaser (3) OV 0:30
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Spiel, Satz, Sieg: Im deutschen Trailer zu "Borg/McEnroe" gibt Shia LaBeouf eine cholerische Tennislegende
News - Videos
Zwei Ikonen des Tennissports stehen sich in „Borg/McEnroe“ auf dem Platz gegenüber – und nur einer kann gewinnen. Hier ist…
Freitag, 28. Juli 2017
bild aus der news Shia LaBeouf ist Tennis-Rüpel John McEnroe im langen Trailer zu "Borg/McEnroe"
News - Videos
Die von der Öffentlichkeit forcierte große Rivalität zweier Tennis-Legenden steht im Mittelpunkt von „Borg/McEnroe“. Der…
Dienstag, 4. Juli 2017
bild aus der news Erster Trailer zu "Borg/McEnroe": Sverrir Gudnason und Shia LaBeouf treten zum unvergesslichen Tennismatch an
News - Videos
Sverrir Gudnason spielt Björn Borg, den kühlen Gentlemen aus Schweden, Shia LaBeouf den Rüpel John McEnroe. Einen Vorgeschmack…
Donnerstag, 18. Mai 2017
bild aus der news Auf diese 100 Filme freuen wir uns 2017 am meisten: Die große FILMSTARTS-Kinovorschau
News - Bestenlisten
Wir präsentieren euch die 100 Filme des kommenden Kinojahres, denen die FILMSTARTS-Redaktion am meisten entgegenfiebert…
Mittwoch, 21. Dezember 2016
foto von Shia LaBeouf
Rolle: John McEnroe
foto von Sverrir Gudnason
Rolle: Björn Borg
foto von Stellan Skarsgård
Rolle: Lennart Bergelin
foto von Tuva Novotny
Rolle: Mariana Simionescu

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
5,0
Veröffentlicht am 10. Januar 2025
Zum Glück wusste ich nicht mehr, wir das Spiel damals ausgegangen war, sonst könnte ich die 5* hier nicht vergeben. ABER für Zuschauer, die in diese Zeit aufgewachsen sind und eben den Ausgang des Spiels nicht kennen und gern Tennis sehen (d.h. auch mit den Regeln vertraut sind) ist dieser Film ein Höchstgenuss. Ein sehr zielgruppenorientierter Film.
3,5
Veröffentlicht am 19. Februar 2018
Anfangs ist nicht ganz klar, was das Geschehen mit dem angekündigten "Tennis-Krimi" zu tun haben soll. In ruhigen, meist streng kadrierten Bildern folgen wir Björn Borgs Vorbereitungen auf das Wimbledon-Finale, zusätzlich gibt's einige Blicke hinter die Kulissen. Da möchten nämlich Manager und Publicity-Menschen gerne am Ruhm des leicht autistisch gezeichneten Tennis-Stars mitverdienen und verkaufen sogar dessen geplante Hochzeit im Vorfeld ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 9. Oktober 2017
Hier kam es mir wohl absolut zu Gute daß ich im Verlauf des Films keine Ahnung hatte wer das große Match in Wirklichkeit gewonnen hat, auf die Art konnte ich das dramatische Spiel wie einen Thriller empfinden und mitfiebern. Bis es zum großen Schlagabtausch dauert muß man aber durch ein sehr langwieriges Drama durch in dem es darum geht die beiden Kontrahenten vorzustellen. Dabei zappt der Film zwischen den beiden Figuren hin und her und ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 1. März 2018
Für alle die in den 70/80ern aufgewachsen sind ein „Mussfilm“, sofern sportbegeistert. Für die weniger an Sport Interessierten ist die Entwicklung der beiden Protagonisten mit vielen Rückblenden interessant.

Ausgeglichen

Feuer und Eis: Der coole Björn Borg und der hitzköpfige John McEnroe spielten zwischen 1978 und 1981 satte 14 reguläre Tennismatches gegeneinander. Jeder der Rivalen gewann sieben Mal.

Weitere Details

Produktionsländer Dänemark, Schweden, Finnland
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 1 Trivia
Budget -
Sprachen Englisch, Französisch, Schwedisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -