Mein Herz tanzt
Filmposter von  Mein Herz tanzt
21. Mai 2015 Im Kino | 1 Std. 44 Min. | Drama
Regie: Eran Riklis
|
Drehbuch: Sayed Kashua
Originaltitel: Dancing Arabs
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,1 7 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Eyad (Tawfeek Barhom) wird von seinen Eltern auf eine Elite-Schule in Jerusalem geschickt. Die wollen eigentlich, dass er es eines Tages besser als sie selbst hat, aber leicht hat er es zu Beginn absolut nicht. So machen ihm nicht nur die ungewohnte Umgebung und das Pubertieren an sich zu schaffen, er ist auch noch der einzige Palästinenser weit und breit und wird schnell als Außenseiter abgestempelt. Bald findet er jedoch einen Freund in Yonatan (Michael Moshonov), der aufgrund einer schweren Muskellähmung im Rollstuhl sitzt, und verliebt sich Hals über Kopf in die hübsche Jüdin Naomi (Danielle Kitzis). Doch so schön die sich entwickelnde Beziehung der Jugendlichen auch ist, wird es schon bald sehr anstrengend, die Liebe vor ihren Eltern geheim zu halten. Während Eyad daher energisch versucht, endlich Anerkennung als Israeli zu finden, nimmt ihn auch Yonatans zusehends schlimmer werdender Zustand mehr und mehr mit.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Mein Herz tanzt
Von Katharina Granzin
Eran Riklis („Lemon Tree“) ist mit „Mein Herz tanzt“ ein ebenso leichtgängiger wie nachdenklicher Film gelungen, in dem er eine bittersüße Beziehungskrise mit offenem Ende stellvertretend für die israelisch-palästinensische Dauermisere präsentiert. Sayed Kashua, ein Araber mit israelischem Pass, hat für das Drehbuch zwei seiner Romane stimmig zusammengeführt und den Stoff zudem mit humoristischen Elementen angereichert. So beginnt „Mein Herz tanzt“ als leicht überdrehte arabische Familienkomödie in der Tradition der in Israel sehr bekannten Fernsehserie „Avoda aravit“, für die auch Kashua als Autor tätig ist. Aber dabei bleibt es nicht. Während gerade Fans von „Avoda aravit“ aufgrund des Wiedererkennungseffekts zunächst in Sicherheit gewogen werden, endet Riklis‘ Film schließlich als philosophisch angehauchtes Melodram, nachdem der Regisseur zwischendurch auch noch eine Coming-of-Age-Sto
Bild von Mein Herz tanzt Trailer DF 1:35
4.146 Wiedergaben
Bild von Mein Herz tanzt Trailer (2) OV 2:41
Das könnte dich auch interessieren
foto von Tawfeek Barhom
Rolle: Eyad
foto von Michael Moshonov
Rolle: Yonatan
foto von Danielle Kitzis
Rolle: Naomi
foto von Yaël Abecassis
Rolle: Edna
4,0
Veröffentlicht am 5. Juni 2015
Eran Riklis ist ein erfahrener israelischer Regisseur. Mit „Mein Herz tanzt“ platziert er ein von Sayed Kashua geschriebenes Drama (auch Drehbuch) um entscheidende Lebensabschnitte des jungen Palästinensers Eyad in Verbindung mit dem Konflikt zwischen Arabern und Juden in Jerusalem. Teenager Eyad (Tawfeek Barhom) wird von seinem Vater Salah (Ali Suliman) an die beste Schule des Landes geschickt. Dort befinden sich sonst ausschließlich ...
Mehr erfahren
1,5
Veröffentlicht am 25. Mai 2015
Kuddelmuddel Der Originaltitel „Dancing Arabs“ kommt der Sache zwar schon etwas näher – ein immer noch und vermutlich auch bleibendes aktuelles Thema: Juden und Araber im heutiges Israel, jedoch handelt es sich hier lediglich nur um eine Menge Filmschnipsel, die aneinandergereiht leider noch keinen interessanten und sehenswerten Spielfilm ergeben. Es fehlt der durchgehende ‚Rote Faden’, der hinsichtlich einer notwendigen Dramaturgie ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 31. Mai 2015
So ein Film ist ein Glücksfall! Ein schwieriges Thema einfühlsam, authentisch und realistisch dargestellt.
Die Absurdität von Rassismus und gleichzeitig so schwere Auflösung und Überwindung von Hass, Vorurteilen und traditionellen Barrieren steht im Mittelpunkt der Handlung.
Ein Film der Hoffnung macht ohne weltfremd zu sein!
Sehr sehenswert!

Weitere Details

Produktionsländer Israel, Deutschland, Frankreich
Verleiher NFP
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen ARABIC, Hebräisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2014.