Blue Ruin
Filmposter von  Blue Ruin
11. Dezember 2014 Im Kino | 1 Std. 34 Min. | Drama, Thriller
Regie: Jeremy Saulnier
|
Drehbuch: Jeremy Saulnier
Besetzung: Macon Blair, Devin Ratray, Amy Hargreaves
Pressekritiken
3,8 6 Kritiken
User-Wertung
3,3 56 Wertungen, 5 Kritiken
Filmstarts
4,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Dwight (Macon Blair) ist ein Rumtreiber. Nachts bricht er in Häuser ein, deren Besitzer sich im Urlaub befinden, schläft öfter dort und benutzt die Bäder. Die meiste Zeit verbringt er jedoch in einem kaputten, rostigen Autowrack am Strand. Auch wenn es das Leben nicht ganz so gut mit dem Landstreicher meint, hat sich Dwight mit seiner Situation arrangiert – bis eines Tages die Polizistin Eddy (Sidné Anderson) bei ihm vorbei schaut. Die ist nicht etwa wegen der kleinkriminellen Vergehen Dwights gekommen, sondern will ihn beim Erhalt einer Nachricht begleiten: Der Mörder seiner Eltern, Wade Clelands (Sandy Barnett), wird nach 20 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Dwight packt der unwiderstehliche Drang, erduldetes Unrecht auszugleichen. Er macht sein Auto wieder fit und entfesselt eine Welle der Gewalt, die er bald nicht mehr unter Kontrolle hat...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Blue Ruin
Blue Ruin (Blu-ray)
Neu ab 12,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Blue Ruin
Von Christoph Petersen
Die Protagonisten in Rache-Filmen sind oft selbst Killer („Kill Bill“), Gangster („Dead Man Down“) oder Ex-Soldaten („Harry Brown“), denn so spart man sich die Erklärung, warum sie bei ihren Feldzügen auf jedes neue Hindernis so cool reagieren. Und wenn dann doch mal Männer mit ganz normalen Berufen in einen Racheplot hineingezogen werden, etwa der Architekt Paul Kersey in „Ein Mann sieht rot“ oder der Manager Nick Hume in „Death Sentence - Todesurteil“, dann besetzt man die Rollen eben mit harten Kerlen wie Charles Bronson oder Kevin Bacon, denen man den Sprung vom Schreibtischtäter zur Mordmaschine ohne weiteres zutraut. In seinem per Kickstarter-Kampagne finanzierten und bei seiner Weltpremiere bei den Filmfestspielen in Cannes 2013 mit dem FIPRESCI-Kritikerpreis bedachten Thriller „Blue Ruin“ geht Regisseur Jeremy Saulnier („Murder Party“) allerdings einen erfrischend anderen Weg und
Bild von Blue Ruin Trailer DF 2:09
Blue Ruin Trailer DF
8.948 Wiedergaben
Bild von Blue Ruin Trailer (2) OV 1:57
3.204 Wiedergaben
Bild von Blue Ruin Trailer (3) OV 1:12
434 Wiedergaben
Bild von Blue Ruin Trailer (4) OV 1:41
174 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Fantasy Filmfest 2014: Alle Filme, alle Trailer
News - Festivals & Preise
Das Fantasy Filmfest öffnet ab dem 27. August 2014 wieder seine Pforten in sieben deutschen Städten. FILMSTARTS bietet euch…
Freitag, 20. Juni 2014
bild aus der news Nach dem Festival-Erfolg von "Blue Ruin": Jeremy Saulniers nächster Thriller wird "Green Room"
News - In Produktion
Nachdem Kameramann und Filmemacher Jeremy Saulnier mit seinem packenden Rache-Thriller "Blue Ruin" vergangenes Jahr auf…
Freitag, 23. Mai 2014
bild aus der news "Blue Ruin": Trailer zum Gewinner des Cannes-Kritikerpreises 2013
News - Videos
In "Blue Ruin" kehrt ein mysteriöser Fremder an den Ort seiner Kindheit zurück, um Rache zu nehmen. Die internationale Vereinigung…
Sonntag, 26. Januar 2014
bild aus der news Cannes 2013: "Blue Is The Warmest Colour" gewinnt trotz Sex-Szenen-Kontroverse die Goldene Palme als Bester Film
News - Festivals & Preise
Die Filmfestspiele von Cannes sind zu Ende, die Preise sind vergeben. Die Jury um Präsident Steven Spielberg und Schauspieler…
Sonntag, 26. Mai 2013

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Macon Blair
Rolle: Dwight
foto von Devin Ratray
Rolle: Ben Gaffney
foto von Amy Hargreaves
Rolle: Sam
foto von Kevin Kolack
Rolle: Teddy Cleland

User-Kritiken

Jimmy v
Jimmy v

499 Follower 506 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 12. November 2017
Der Film ist in der Tat faszinierend, weil er mit der unwahrscheinlichen Hauptfigur, die zuerst wie ein Hipster wirkt, zusammen eine Art Realismus im Rachegenre bietet. Und dieser "Realismus" führt zu einer gehörigen Portion Humor, teils absurd, doch erstaunlich nachvollziehbar. Nicht nur das Waffenzertrümmern, sondern auch die hilfsbereiten Schulfreunde oder das riesige Waffenarsenal der amerkanischen Familien wirken da seltsam bis ...
Mehr erfahren
Zach Braff
Zach Braff

327 Follower 358 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 29. September 2014
Brutaler und spannender Rachefeldzug eines "ganz normalen" Mannes, der den Tod seiner Eltern sühnen will. Nicht der ganz große Hit, aber dennoch absolut unterhaltsam. Schlüssige Story und realistisch wirkende Schusswechsel. Guter Film - nicht mehr und nicht weniger.
Marc-aus-Aachen
Marc-aus-Aachen

42 Follower 158 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 16. Dezember 2014
Was für ein schmutziger kleiner Rachethriller! Erinnert mich ganz weitläufig an Winter's Bone; eine archaische Gesellschaft, in der nach einfach und brutalen Regeln zwischen Familien gehandelt wird. Die zivilisierte Gesellschaft taucht nur als Randerscheinung auf. Wird nur peripher wahrgenommen. Die Darstellung von Gewalt ist erschreckend nüchtern und zerstörerisch. Weniger grotesk wie bei den Coens. Der Film ist ein echtes Kleinod.
Bruce W.
Bruce W.

11 Follower 47 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 16. Dezember 2017
Dieser Film wird von manch Kritikern, als die Neuerfindung des Rache-Films angepriesen. Und tatsächlich hatte ich während der ersten halben Stunde auch wirklich die Hoffnung, dass diese Beschreibung zutreffen würde. Diese erste halbe Stunde, besitzt gerade zu eine meditative Ruhe. Sehr atmosphärisch, die Kamera-Aufnahmen treffen den perfekten Fokus & Kontrast und es wird nur sehr wenig gesprochen. Selbst der rauschende Vollbart des ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Falcom Media
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2013, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2013.