Die Spiegel-Affäre
Filmposter von  Die Spiegel-Affäre
2. Mai 2014 TV-Produktion | 1 Std. 43 Min. | Drama, Historie
|
Drehbuch: Johannes W. Betz
User-Wertung
2,6 2 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

1962: Mit der Kubakrise steht die Menschheit an der Schwelle zu einem dritten Weltkrieg, bei dem die Supermächte auch vor dem Einsatz von Atomwaffen nicht zurückschrecken würden. Darüber sind sich auch zwei Menschen im Klaren, die über beträchtliche Macht in Deutschland verfügen: Franz-Josef Strauß (Francis Fulton-Smith), Minister für Verteidigungsfragen, und Rudolf Augstein (Sebastian Rudolph), Herausgeber des wirkungsmächtigen Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Während sich Strauß durch die Warschauer-Pakt-Staaten bedroht fühlt und das Mächtegleichgewicht gesichert sehen will, versteht Augstein die Wiederbewaffnung als Zeichen der erneuten Kampfbereitschaft Deutschlands. Mithilfe seiner publizistischen Macht versucht Augstein die politischen Entscheidungen durch die Kraft der öffentlichen Meinung zu beeinflussen und Strauss in die Enge zu treiben. Aber der zieht, mit allen ihm zur Verfügung stehenden rechtsstaatlichen Mitteln, zu Felde, um den streitbaren Publizisten Augstein und sein aufrührerisches "Spiegel"-Magazin zum Schweigen zu bringen.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Die Spiegel-Affäre
Von Lars-Christian Daniels
Selbst im modernen Europa ist die Pressefreiheit noch immer keine Selbstverständlichkeit: Zuletzt sorgte 2013 die Affäre um die britische Zeitung „The Guardian“, die bei der Veröffentlichung von brisanten Edward-Snowden-Dokumenten von der Cameron-Regierung in die Schranken gewiesen wurde, für Aufregung. In Deutschland ereignete sich vor gut fünfzig Jahren ein besonders aufsehenerregender Fall, der die Menschen sogar auf die Straße brachte und hierzulande bis heute als Meilenstein für die Stärkung der Pressefreiheit gilt: Regisseur Roland Suso Richter („Der Tunnel“, „Dschungelkind“) zeichnet in der ARD-Produktion „Die Spiegel-Affäre“ nach, wie sich die Redakteure des Nachrichtenmagazins Anfang der 60er Jahre gegen die Störfeuer von Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß und der schwarz-gelben Adenauer-Regierung behaupteten, als diese vom Blatt mit brisanten Veröffentlichungen zu einem N
Bild von Die Spiegel-Affäre Trailer DF 0:30
1.619 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Francis Fulton-Smith
Rolle: Franz Josef Strauß
foto von Sebastian Rudolph
Rolle: Rudolf Augstein
foto von David Rott
Rolle: Conrad Ahlers
foto von Johann von Bülow
Rolle: Hans Detlef Becker

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Telepool
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2014.