Tatort: Trautes Heim
Filmposter von  Tatort: Trautes Heim
21. April 2013 TV-Produktion | 1 Std. 30 Min. | Krimi
|
User-Wertung
3,0 1 Wertung
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen einen neuen Fall lösen. Ein achtjähriger Junge wurde entführt und der einzige Zeuge am Tatort vom Kidnapper getötet. Die Suche nach einem Motiv stellt sich als schwierig heraus, denn die Familie des entführten Lukas (Nick Schuck) lebt in einfachen Verhältnissen, dem Täter kann es also nicht um Geld gehen. Ist ihr Sohn Opfer eines Sexualstraftäters geworden? Diese Frage quält Lukas Eltern Simone Schäfer (Alma Leiberg) und Roman Sasse (Barnaby Metschurat). Auch Simones Schwester (Meike Droste) und ihr Schwager (Lasse Myhr) fühlen mit den beiden mit. Die Ermittlungen kommen in Fahrt, als im ausgebrannten Fahrzeug des Täters Reste von Lukas Handy geborgen werden. Zur allgemeinen Verwunderung stellt sich heraus, dass das Mobiltelefon nicht auf den Namen des achtjährigen Jungen angemeldet ist. Der Eigentümer ist der etwas ältere Hugo (Sam Gerst), aber er und seine Mutter Ruth Junghanns (Sandra Borgmann) kennen Lukas überhaupt nicht. Plötzlich erreicht die Ermittler eine Nachricht des Entführers…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Tatort: Trautes Heim
Von Lars-Christian Daniels
Die Kölner Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, „Rommel") und Freddy Schenk (Dietmar Bär, „Männer wie wir") sind nicht nur eines der beliebtesten, sondern auch eines der dienstältesten Ermittlerduos der Krimireihe „Tatort" – mehr Dienstjahre haben nur die Kollegen aus München und Ludwigshafen auf dem Buckel. Anders als die bayerischen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) teilen die Ermittler aus der Domstadt aber das gleiche Schicksal wie Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Mario Kopper (Andreas Hoppe): Die Figuren harmonieren zwar prächtig, entwickeln sich aber schon seit Jahren kaum noch weiter. Vieles wirkt festgefahren, und wirklich gute Drehbücher gab es in den vergangenen Jahren – man denke an frühere Hochkaräter wie „Manila" oder „Odins Rache" – viel zu selten. Auch „Trautes Heim", dem nach „Schmale Schultern" zweiten Kölner „Tatort"
Bild von Tatort: Trautes Heim Trailer DF 0:00
Das könnte dich auch interessieren
foto von Klaus J. Behrendt
Rolle: Max Ballauf
foto von Dietmar Bär
Rolle: Freddy Schenk
foto von Tessa Mittelstaedt
Rolle: Franziska Lüttgenjohann
foto von Sandra Borgmann
Rolle: Ruth Junghanns

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher -
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2013, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 2013.