Mein Konto
    Ben Hur
    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
    1,5
    enttäuschend
    Ben Hur
    Von Carsten Baumgardt

    Hass, Rache und Vergebung: Natürlich haben die zentralen Motive von Lew Wallaces Roman „Ben Hur“ auch fast anderthalb Jahrhunderte nach seinem Erscheinen 1880 nichts von ihrer Aktualität eingebüßt – sie sind zeitlos. Von daher stellt sich die Frage, ob man das Buch neu verfilmen dürfe, überhaupt nicht. Die von vielen Fans als Nonplusultra angesehene, mit elf Oscars ausgezeichnete 1959er „Ben Hur“-Version von William Wyler war schließlich genauso wenig die erste Adaption des Stoffes wie Fred Niblos kaum weniger berühmter Stummfilm von 1925 – diese Ehre gebührt einem Zwölf-Minüter von 1907. Eine zeitgemäße Neuauflage wäre also durchaus willkommen, doch Action-Regisseur Timur Bekmambetov („Wanted“, „Abraham Lincoln: Vampirjäger“) verzettelt sich bei seinem in der Hauptrolle fehlbesetzten Monumentalfilm erzählerisch total und kommt mit seinem 2016er 3D-„Ben Hur“ schwer unter die Räder.

    Das Jahr 25 nach Christus: Der jüdische Prinz Judah Ben Hur (Jack Huston) und sein römischer Adoptivbruder Messala Severus (Toby Kebbell) sind unzertrennliche Freunde, die in Jerusalem bei ihren Abenteuern gemeinsam durch dick und dünn gehen. Doch Messala fühlt sich im Kreise der Adoptivfamilie nicht genügend anerkannt: Er zieht für das expandierende römische Reich in den Krieg und steigt zu einem respektierten Tribun auf. Erst Jahre später kreuzen sich Judahs und Messalas Wege in Jerusalem wieder. Die beiderseitige Wiedersehensfreude ist groß, wird aber schnell getrübt, als Messala auf Geheiß von Statthalter Pontius Pilatus (Pilou Asbaek) mit Judahs Hilfe Informationen über mordende antirömische Widerstandskämpfer beschaffen soll. Doch der loyale Judah lehnt das ab. Als der von ihm aufgenommene und gesund gepflegte Zelot Dismas (Moisés Arias) schließlich auf Pontius Pilatus schießt, stellen die aufgebrachten Römer Judahs ganze Familie an den Pranger. Der nimmt alle Schuld auf sich, um seine Liebsten zu schützen. Er wird von seiner Geliebten Esther (Nazanin Boniadi) getrennt und zum Frondienst als Galeerensklave verurteilt. Fünf Jahre später gelingt Judah die Flucht...

    Der auf Actionstoffe abonnierte russische Regisseur Timur Bekmambetov ist bisher noch nie als begnadeter Geschichtenerzähler aufgefallen und hat seine Stärken eher im visuellen Bereich. Da mag er für ein 100-Millionen-Dollar-Epos wie dieses auf den ersten Blick vielleicht der richtige Mann sein, aber seinem Zwei-Stunden-„Ben Hur“ (zum Vergleich: 1959 = 222 Minuten, 1925 = 142 Minuten) fehlt nicht nur von der Laufzeit her das monumentale Format. Die Action-Segmente sind spärlich gesät und verlieren wie etwa die Seeschlacht viel von ihrer potentiellen Wirkung, weil sich Kameramann Oliver Wood („Bourne“ 1-3) vor allem anfangs auf unübersichtlich-hektische Handkamera-Aufnahmen versteift und damit die Perspektive einengt. Und auch sonst wird dem Auge erstaunlich wenig geboten. Beeindruckend prächtig sind nur die spektakulären Panoramen der Altstadt von Jerusalem.

    Wenn es gegen Ende zum berühmten Wagenrennen kommt, dann ist Bekmambetov voll in seinem Element und zeigt, was er kann. Er zaubert eine durchaus packende Actionschlacht auf die Leinwand, die epische Wucht entfaltet. Dabei geht es zwar zuweilen etwas hektisch zur Sache (die hohe Schnittfrequenz ist definitiv zeitgemäß) und es kommen natürlich sehr intensiv computergenerierte Bilder zum Einsatz, aber dieser ordentlich gelungene Showdown ist trotzdem der einsame Höhepunkt des Films. Aber als das Wagenrennen endlich über die Leinwand kracht, steckt der erzählerische Karren schon so tief im Morast, dass nicht mehr viel zu retten ist. Das Drehbuch von Keith R. Clarke („The Way Back“) und John Riley („12 Years A Slave“) ist schwach, dramaturgisch bleibt „Ben Hur“ bis zum Ende reines Stückwerk und die hölzernen Dialoge sind von erschreckender, nichtssagender Schlichtheit.

    Die Motivationen der Figuren bleiben somit zum großen Teil unklar oder unverständlich, was speziell bei Toby Kebbells Messala auffällt. Er schwankt zwischen loyalem Bruder, gutem Römer und rasendem Wüterich, aber das große Potenzial dieser zerrissenen Figur wird weitgehend verschenkt, indem unvermittelt und wenig plausibel von einem Extrem zum anderen gesprungen wird. Das genaue Gegenteil ist die hier schlicht langweilige Figur des Judah Ben Hur. Zum einen wird der gesamte Handlungsstrang über Judahs Zeit in Rom weggelassen, wo er als Adoptivsohn des Konsuls Arrius im legendären Circus Maximum zum berühmten Wagenlenker aufsteigt, bevor er nach Jerusalem zurückkehrt. Damit fehlt ein wichtiger Teil seiner Hintergrundgeschichte, aber auch sonst hat die Figur keinerlei: Ben Hur ist hier ein blütenweißer Edelmann, ein Ritter ohne Fehl und Tadel, der selbst Jesus Christus ernsthaft Konkurrenz machen könnte. Für die messianische Heldenrolle allerdings besitzt das Porträt nicht die nötige Verführungskraft.

    Christliche Gedanken rücken hier trotzdem stärker in den Vordergrund als etwa bei William Wyler – es geht nicht mehr in erster Linie um Rache, sondern um Vergebung: „Liebe deine Feinde“ - das ist die zentrale Aussage des Films, standesgemäß artikuliert von Nebenfigur Jesus Christus (Rodrigo Santoro). Doch auch dieser hochmoralische Imperativ entwickelt trotz des brandaktuellen Konflikts zwischen supermächtigen Invasoren und aufständischen Unterdrückten keine nachhaltige Wirkung. Dafür sind die Jesus-Sequenzen mit dem Brasilianer Rodrigo Santoro („Hinter der Sonne“, „Lost“) nicht organisch genug in die Handlung eingebunden, selbst wenn er heute (anders als in den Versionen von 1925 und 1959) sein Gesicht zeigen darf. Und wo das Leid so zahm dargestellt wird (Bekmambetov blendet mit strengem Schielen auf die Altersfreigabe immer früh weg, wenn es brutal werden könnte), fällt auch das Mitleiden nicht so leicht.

    Abgesehen von Morgan Freeman, der in einem kleinen Auftritt als Scheich uninspiriert seine Rolle aus dem 1991er Superhit „Robin Hood - König der Diebe“ variiert und durch eine absurde Rastafrisur zusätzlich gehandicapt wird, verzichteten die Filmemacher auf Stars und gingen damit ein kommerzielles Wagnis ein. Das Risiko hat sich allerdings nicht ausgezahlt: Jack Huston („Outlander“, „American Hustle“) in der Titelrolle fehlt für die überlebensgroße und in dieser Version unterbelichtete Heldenfigur das nötige Charisma, auch der unverschämt gut aussehende Jesus-Darsteller Rodrigo Santoro glänzt nicht durch Ausstrahlung und die übrigen Mitglieder der Besetzung bekommen gar nicht erst die Möglichkeit, sich irgendwie zu profilieren, was einzig Toby Kebbell („Planet der Affen: Revolution“, „Warcraft“) als Messala zeitweise gelingt.

    Fazit: Regisseur Timur Bekmambetov läuft seine „Ben Hur“-Neuverfilmung über weite Strecken aus dem Ruder. Dem zäh-zerfahrenen Action-Historiendrama mangelt es an monumentaler Schwere und erzählerischer Tiefe.

    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top