Es ist schwer, ein Gott zu sein
Filmposter von  Es ist schwer, ein Gott zu sein
3. September 2015 Im Kino | 2 Std. 57 Min. | Historie, Sci-Fi
Regie: Alexei Guerman
|
Drehbuch: Alexei Guerman, Svetlana Karmalita
Besetzung: Leonid Yarmolnik, Yuriy Tsurilo, Aleksandr Chutko
Originaltitel: Trudno byt bogom
Pressekritiken
4,0 5 Kritiken
User-Wertung
3,1 5 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
4,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Die Stadt Arkanar liegt auf einem fremden Planeten und die Menschen dort befinden sich noch in einem gesellschaftlichen Entwicklungsstadium, das Erdenbewohner als "Mittelalter" bezeichnen würden. In Arkanar werden alle Gelehrten verfolgt, wer lesen und schreiben kann oder unbequeme Fragen stellt, ist vor der Obrigkeit nicht sicher. Widerstand wird hart bestraft – auch mit dem Tod. Eine von der Erde entsandte Gruppe Wissenschaftler soll Informationen sammeln. Wie leben die Bürger Arkanars? Wird es ihnen gelingen, eine Art Renaissance-Zeitalter einzuleiten? Die Forscher erhielten strikte Weisung, nicht in die inneren Angelegenheiten einzugreifen und unter keinen Umständen jemanden zu töten. Vor den Planetenbewohnern geben sie vor, adlige Nachkommen lokaler Gottheiten zu sein. Doch vor allem dem Erdling Don Rumata (Leonid Yarmolnik) fällt es zunehmend schwer, mitanzusehen, wie sich die Gesellschaft selbst zerfleischt, denn alle Konflikte enden in Blutvergießen. Er hätte das Wissen, um die Dinge zu ändern, doch ihm sind auf Geheiß seiner Vorgesetzten die Hände gebunden…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Es ist schwer, ein Gott zu sein
Von Michael Meyns
Düster und melancholisch ist die russische Seele, soviel wird klar, wenn man auch nur oberflächlich in die Welten von Puschkin, Dostojewski oder Tarkovskij eintaucht. Leichte Kost ist mit diesen Künstlern nicht zu haben, stets geht es um die großen Fragen der Menschheit, um Liebe, Krieg, die Existenz an sich. In diesen Sphären bewegte sich auch der 2013 verstorbene Regisseur Aleksei German, der zwischen 1968 und 1998 ganze fünf Filme drehen konnte und die restlichen Jahre seines Lebens mit der Fertigstellung seines Magnum Opus verbrachte, einer Verfilmung des Sci-Fi-Romans „Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein“ von den „Stalker“-Autoren Arkadi und Boris Strugazki. 2012 gab es sogar schon einen Dokumentarfilm über das legendäre Projekt, an dessen Fertigstellung kaum noch zu glauben war. Doch kurz nach dem Tod Germans vollendeten seine Witwe Svetlana Karmalita und sein inzwischen selbst a

Trailer

Bild von Es ist schwer, ein Gott zu sein Trailer OV mit dt. UT 1:51
Es ist schwer, ein Gott zu sein Trailer OV mit dt. UT
15.242 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Leonid Yarmolnik
Rolle: Don Rumata
foto von Yuriy Tsurilo
Rolle: Don Pampa
foto von Aleksandr Chutko
Rolle: Don Reba
foto von Aleksandr Ilin
Rolle: Arata

User-Kritiken

Filmliebhaber-Tom
Filmliebhaber-Tom

1.345 Follower 550 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 14. Dezember 2015
[... „Es ist schwer, ein Gott zu sein“ ist ein Film, der mit Vorsicht genossen werden muss. Keineswegs ist er eine cineastische Mahlzeit für zwischendurch. Er ist ein höchst außergewöhnliches Kunstwerk, und das in jedem Belang. Dazu gehören die epische Geschichte seiner Produktion, sein kompliziertes Konstrukt aus ethischen Grundsatzfragen und nicht zuletzt auch seine beeindruckende Optik. Den Gelegenheitsgucker ist Aleksei Germans Film ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Russland
Verleiher Bildstörung
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Russisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -