Das kleine Gespenst
Filmposter von  Das kleine Gespenst
7. November 2013 Im Kino | 1 Std. 32 Min. | Abenteuer
Wiederaufführungstermin 10. August 2023
Regie: Alain Gsponer
|
Drehbuch: Martin Ritzenhoff
Besetzung: Anna Thalbach, Wolfgang Hess, Jonas Holdenrieder
User-Wertung
3,3 16 Wertungen
Filmstarts
3,0
Vorführungen (2) Auf Disney+ streamen
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

In der Burg Eulenstein haust seit eh und je das kleine Nachtgespenst (Anna Thalbach). Tagsüber lebt es zurückgezogen in seiner Burg und schläft in einer Truhe auf dem Dachboden, doch nachts erwacht es und zieht durch die Gänge. Eigentlich ist es der größte Wunsch des Gespensts, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Doch weder es selbst noch sein einziger Freund, der Uhu Schuhu (Wolfgang Hess), wissen, wie sie das anstellen sollen. Als eines Tages der Schüler Karl (Jonas Holdenrieder) mit seiner Klasse eine Nachtwanderung durch Burg Eulenstein macht, kommt es zur ersten Begegnung eines Kindes mit dem Gespenst. Aufgeregt berichtet Karl allen Klassenkameraden von dem Ereignis, doch nicht einmal seine besten Freunde Marie (Emily Kusche) und Hannes (Nico Hartung) wollen ihm glauben. Die Begegnung bleibt nicht ohne Folgen: Als das kleine Gespenst am nächsten Tag erwacht, ist es plötzlich nicht Mitternacht, sondern Mittag! So wird der kleine Geist das erste Mal von Sonnenstrahlen getroffen, woraufhin er sich schlagartig schwarz verfärbt. Außerhalb der Burg versetzt der Anblick des schwarzen Gespensts die Anwohner in Aufruhr und Angst – und das ausgerechnet zur 375-Jahr-Feier der Stadt Eulenberg. Nur Karl und seine Freunde halten zu ihm. Können sie es gemeinsam schaffen, das kleine Gespenst zu retten?

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Disney+
Abonnement
anschauen

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Das kleine Gespenst
Von Andreas Staben
Nachdem man aus dem „Negerkönig“ bei „Pippi Langstrumpf“ vor einigen Jahren einen „Südseekönig“ machte und das verpönte „N-Wort“ in manchen neuen amerikanischen Ausgaben von Mark Twains „Tom Sawyer“- und „Huckleberry Finn“-Geschichten durch den Begriff „Sklave“ ersetzt wurde, flammt die Diskussion um diskriminierende Wortwahl und Inhalte in Kinder- und Jugendbuchklassikern immer wieder auf. Auch die seit Generationen beliebten Bücher des im Februar 2013 verstorbenen Otfried Preußler kamen dabei auf den Prüfstand und kurz vor dem Tod des Autors gab der Verlag bekannt, dass die Faschingsszene in „Die kleine Hexe“, in der von „Negerlein“, „Türken“, „Eskimofrauen“ und einem „Hottentottenhäuptling“ die Rede ist, „modernisiert“ werde. Nun sind bei anderen Werken Preußlers wie „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Das kleine Gespenst“ (noch) keine Änderungen geplant, aber auch sie werden durchaus kriti

Trailer

Bild von Das kleine Gespenst Trailer DF 2:17
Das kleine Gespenst Trailer DF
17.429 Wiedergaben
Bild von Das kleine Gespenst Trailer (2) DF 1:58
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Filme & Serien neu auf Disney+ im Oktober: Die 2. Staffel "The Mandalorian", "Die Eiskönigin"-Nachschub & mehr
News - TV-Tipps
Mit der (ersten Folge der) zweiten Staffel „The Mandalorian“ und dem „Eiskönigin“-Film „Es war einmal ein Schneemann“ bedient…
Mittwoch, 16. September 2020
bild aus der news Attacke auf Netflix: Mit dieser Strategie will Disney+ in Deutschland den Druck auf die Konkurrenz erhöhen
News - DVD & Blu-ray
Bisher konnte man sich bei Disney Plus auf zwei Dinge verlassen: Die angebotenen Inhalte sind familientauglich – und sie…
Dienstag, 8. September 2020
bild aus der news DVD-Charts: "Der Hobbit: Smaugs Einöde" sichert sich zum zweiten Mal die Führung vor vertrauter Konkurrenz
News - DVD & Blu-ray
Der Drache Smaug scheint Gefallen an der Führung in den von GfK Entertainment ermittelten DVD-Verkaufscharts gefunden zu…
Mittwoch, 23. April 2014
bild aus der news Erster Trailer zur Verfilmung von Otfried Preußlers Klassiker "Das kleine Gespenst"
News - Videos
Der berühmte Kinderbuch-Klassiker "Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler wurde fürs Kino adaptiert und kommt so demnächst…
Montag, 22. Juli 2013

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Jonas Holdenrieder
Rolle: Karl
foto von Emily Kusche
Rolle: Marie
foto von Nico Hartung
Rolle: Hannes
foto von Herbert Knaup
Rolle: Uhrmachermeister Zifferle

Bilder

Wissenswertes

Schloss Eulenstein in der Realität

Der Wohnort des kleinen Gespensts und seinem besten Freund, dem Uhu "Schuhu", ist die Burg Eulenstein bei Eulenberg. Als Drehorte für das fiktive Geisterschloss dienten das prunkvolle Schloss Wernigerode und das nahegelegene historische Rathaus von Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Urspünglich war sogar die zum UNESCO-Welterbe gehörende Wartburg bei Eisenach (Thüringen) im Gespräch als Drehort, doch überzeugte in Wernigerode bzw. Quedlinburg das nah Mehr erfahren

"S’Chline Gspängst" würden die Schweizer sagen

Die Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Otfried Preuß (der nur einige Monate vor der Premiere des Films im Alter von 90 Jahren verstarb) wurde in zwei Sprachfassungen produziert. Außer einer deutschen Version, verfügt die deutsch-schweizerische Koproduktion auch über eine Fassung in Schweizerdeutsch mit dem Titel "S'Chline Gspängst"! Auch Regisseur des Films Alain Gsponer stammt übrigens aus der Schweiz.

Nicht die erste Verfilmung des Kinderbuchs!

"Das kleine Gespenst" wurde schon vorher einmal verfilmt und zwar als Zeichentrickfilm. 1992 erschien die erste Verfilmung des Kinderbuchs unter der Regie des deutschen Animationsfilmers Curt Linda, der 1969 mit der Erich Kästner-Verfilmung "Konferenz der Tiere" den ersten deutschen abendfüllenden Animationsspielfilm in Farbe produzierte. Linda stammte genau wie der Schöpfer des kleinen Gespensts, Otfried Preußler, aus Böhmen (Teil des heutigen T Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher StudioCanal Deutschland
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Wiederaufführung 10/08/2023
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2013, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 2013.