Ruhm
Filmposter von  Ruhm
22. März 2012 Im Kino | 1 Std. 43 Min. | Komödie, Drama
|
Drehbuch: Isabel Kleefeld
User-Wertung
3,0 6 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Elektroingenieur Joachim Ebling (Justus von Dohnanyi) steht vor einem Gewissenskonflikt. Auf seinem neuen Mobiltelefon erreichen ihn seltsame Anrufe, die eigentlich jemand anderem gelten. Schließlich beginnt Ebling die fremde Identität anzunehmen und führt fortan ein Leben in zwei Welten. Filmstar Ralf Tanner (Heino Ferch) hat dagegen ein ganz anderes Problem, sein Telefon klingelt von heute auf morgen gar nicht mehr, als hätte er sein Leben mit einer anderen Person getauscht. Währenddessen versucht die todkranke Rosalie (Senta Berger) ihrem Leiden in einer schweizer Sterbehilfeeinrichtung ein Ende zu bereiten. Dem Tod so nah, stellt sie fest, dass sie doch noch einen großen Lebenswillen besitzt. Derweil begibt sich der Schriftsteller Leo Richter (Stefan Kurt) mit seiner Freundin Elisabeth (Julia Koschitz), die sich beständig dagegen wehrt, in Leos Geschichten vorzukommen, auf eine Lesereise durch Südamerika, um dem dortigen Publikum noch unveröffentlichte Geschichten vorzustellen. Der Blogger Mollwitt (Axel Ranisch) wünscht sich dagegen nichts mehr, als ein Teil von Leo Richters Erzählungen zu sein. Er wünscht sich, dort der fiktiven Romanfigur Lisa Gaspard zu begegnen. Da Leo Richter in Südamerika weilt, springt die Krimiautorin Maria Rubinstein (Gabriela Maria Schmeide) für ihn bei einer Schriftsteller-Rundreise durch den ehemaligen Ostblock ein und verschwindet dort auf dubiose Weise. Ihr Mann, Klaus Rubinstein (Thorsten Merten), macht sich nun auf die Suche nach seiner verschwundenen Ehefrau.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Ruhm
Von Tim Slagman
Und schon wieder eine Adaption, möchte man sagen. Die Verfilmung von literarischen Stoffen sieht sich immer einem Rechtfertigungszwang ausgesetzt – oder zumindest der Frage, was das bewegte Bild der Erzählung hinzufügen kann, das sich nicht schon im Kopfkino des Lesers abgespielt hätte. Viele Autoren, wenn ihnen die Umsetzung denn gefällt, weisen dabei auf die Schauspieler hin, Frank Miller etwa, für dessen „Sin City" sich einige Schwergewichte Hollywoods vor der Kamera versammelten. Und auch Daniel Kehlmann, der mit dem Roman „Ruhm" die Vorlage für Isabel Kleefelds routinierten, aber wenig inspiriert in Szene gesetzten Ensemblefilm lieferte, zeigt sich zurecht begeistert davon, wie Senta Berger, Heino Ferch, Gabriela Maria Schmeide ein tragikomisches Mosaik mit Leben füllen, in dem die Jet-Set-Kreativen auf den ihnen plötzlich erstrebenswert scheinenden Durchschnitt treffen, die Schönge
Bild von Ruhm Trailer DF 1:15
4.265 Wiedergaben
Bild von Interviews 1 - Deutsch 6:13
1.714 Wiedergaben
Bild von Ruhm Videoclip DF 1:24
129 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Die Vermessung der Welt": Drehbeginn für Detlev Bucks Bestseller-Verfilmung in 3D
News - In Produktion
Neben dem bald in den Kinos erscheinenden "Ruhm" wird mit der historischen Komödie "Die Vermessung der Welt" schon der zweite…
Mittwoch, 26. Oktober 2011
bild aus der news Neue Kino-Starttermine: "Der Hobbit" und der Zauberer von "Oz"
News - In Produktion
Unsere wöchentliche Übersicht der neuen Kino-Starttermine hat dieses Mal wieder einige vielversprechende Titel zu bieten.…
Freitag, 14. Oktober 2011
foto von Senta Berger
Rolle: Rosalie
foto von Heino Ferch
Rolle: Ralf Tanner
foto von Julia Koschitz
Rolle: Elisabeth
foto von Stefan Kurt
Rolle: Leo Richter

Weitere Details

Produktionsländer Schweiz, Österreich, Deutschland
Verleiher NFP
Produktionsjahr 2011
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 5 000 000 EUR
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2011, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2011.