Die Insel der besonderen Kinder
Filmposter von  Die Insel der besonderen Kinder
6. Oktober 2016 Im Kino | 2 Std. 03 Min. | Abenteuer, Familie, Fantasy
Regie: Tim Burton
|
Drehbuch: Jane Goldman
Originaltitel: Miss Peregrine's Home For Peculiar Children
Pressekritiken
3,6 6 Kritiken
User-Wertung
3,7 1197 Wertungen, 32 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Seit frühester Kindheit hört Jacob (Asa Butterfield) von seinem Großvater Abraham (Terence Stamp) immer wieder wundervolle und fantasiereiche Geschichten von einer Insel, auf der er sich vor Monstern versteckte und mit Kindern lebte, die alle außergewöhnliche Fähigkeiten besaßen. Als kleiner Junge liebt Jacob diese Geschichten, die er für bare Münze nimmt, später glaubt er seinem Opa jedoch kein Wort mehr. Als der Junge 16 ist, stirbt sein Großvater, scheinbar zerfleischt von einem wilden Tier. Doch Jacob meint, etwas anderes gesehen zu haben und wird neugierig: Er ringt seinen Eltern die Erlaubnis ab, zu der Insel zu reisen, auf der sein Opa zur Zeit des Zweiten Weltkrieges in einem Waisenhaus wohnte. Das alte Haus in Großbritannien ist längst eine verlassene Ruine, doch Jacob findet Anhaltspunkte dafür, dass die „besonderen Kinder“ aus Abrahams Geschichten noch leben, gut behütet von der resoluten Miss Peregrine (Eva Green) – aber die Gefahr, die Abraham das Leben kostete, ist noch immer nicht gebannt…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Die Insel der besonderen Kinder
Von Carsten Baumgardt
Mit „Batman“ (1989) und „Batmans Rückkehr“ (1992) war er einst selbst der Wegbereiter der düsteren Comicverfilmungen, die Christopher Nolan im neuen Jahrtausend mit seiner „Dark Knight“-Trilogie zur Meisterschaft führte. Mittlerweile werden wir allerdings mit derart vielen gebrochenen Superhelden auf der Kinoleinwand bombardiert, dass es Regisseur Tim Burton nicht mehr gefällt: „Brauchen wir wirklich noch mehr Superhelden-Filme? Es hört nicht auf. Es ist unglaublich, wie lange das schon so geht und es werden mehr und mehr. Irgendwann werden die Leute diese Filme satt haben.“ Während Marvel und Warner CGI-lastige und sich meist stark ähnelnde Comic-Verfilmungen produzieren, bis die Rechner glühen, findet Burton einen eigenen Dreh und zeigt uns, wie sich eine Geschichte mit einem Effektfeuerwerk-Finale und einem mit Superkräften ausgetragenen Kampf zwischen Gut und Böse, auch heute noch mi
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news TV-Tipp: "Die Insel der besonderen Kinder"
News - TV-Tipps
Kultregisseur Tim Burton, ein „Fallout“-Star, „Casino Royale“-Darstellerin Eva Green und eine reizend-eigentümliche Mischung…
Dienstag, 14. Januar 2025
bild aus der news 4,15 von 5 Sternen! Das ist der beste Film von "Beetlejuice Beetlejuice"-Regisseur Tim Burton – laut den deutschen Zuschauern
News - Reportagen
„Beetlejuice 2“ ist gerade erfolgreich im Kino gestartet. Aus diesem Anlass haben wir ermittelt, welcher Film von Regisseur…
Sonntag, 15. September 2024
bild aus der news Meisterwerke auf Netflix: Filmtipps der FILMSTARTS-Redaktion
News - Reportagen
Gute Filme gibt es viele bei Netflix. Doch was aus der großen Auswahl schauen? Wir nennen euch die besten Filme auf Netflix,…
Freitag, 13. Mai 2022
bild aus der news "Die Insel der besonderen Kinder 2": Liebe Fans, tut euch selbst einen Gefallen und begrabt die Hoffnung auf eine Fortsetzung!
News - Reportagen
Die Romanreihe ist sehr beliebt und umfasst mittlerweile bereits fünf Bände – und auch die Verfilmung von Tim Burton hat…
Samstag, 17. Juli 2021
foto von Eva Green
Rolle: Miss Peregrine
foto von Asa Butterfield
Rolle: Jake
foto von Samuel L. Jackson
Rolle: Barron
foto von Judi Dench
Rolle: Miss Avocet

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 10. Oktober 2016
"Die Insel der besonderen Kinder" von Tim Burton ist ein schöner Märchenfilm mit liebenswerten Figuren und fantasievollen Bildern. Die Atmosphäre hat etwas Magisches an sich und die verträumte Melancholie, die über den ganzen Film schwebt, lässt einen für eine Weile die Welt außerhalb des Kinosaals vergessen. Ein wenig gestört habe ich mich allerdings an der nicht immer ganz exakten Logik - aber das ist bei Zeitreisegeschichten ohnehin ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 24. Oktober 2016
Die erste Stunde ist noch etwas schleppend, die zweite Hälfte ist handwerklich sehr gut gemachtes 3D-Unterhaltungskino mit geballter Starpower. Mit den Gesetzen der Logik und der Physik darf man an dieses düstere, an Volksmärchen erinnernde Fantasy-Spektakel natürlich nicht herangehen. Aber Tim Burton schickt seine Figuren durch Zeitschleifen und schenkt dem Publikum zwei amüsante Stunden. Endlich zeigt er wieder seine unverwechselbare ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 13. Oktober 2016
Mit "Die Insel der besonderen Kinder" erzählt uns Regisseur Tim Burton die Geschichte des 16 jährigen Jake (Asa Butterfield). Jake lebt in Florida und ist ein typischer Außenseiter. Zu seinen Opa Abe hat er schon immer eine sehr innige Freundschaft. Während seiner Kindheit erzählte in Abe immer wieder eine Geschichte über besondere Kinder die auf einer Insel leben. Als Abe plötzlich überfallen wird und dabei umkommt, meint Jake ein ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 30. Dezember 2016
Moderne Peter Pan Geschichte und typisch für Tim Burton ...sehr detailgetreu in allem....zum Ende hin geht dem Streifen ganz leicht die Luft aus mit einigen Logik Fehlern, diese verhindern hier die vollen 5 Sterne ....einer der top Filme in 2016.....Grandios

Handwerk statt CGI

Regisseur Tim Burton verwendete für seinen Film so wenig digitale Effekte wie nur möglich. Bevorzugt drehte er an realen Drehorten statt vor der Green-Screen, und nutzte zur Darstellung der besonderen Fähigkeiten der Figuren verstärkt handgemachte Effekte statt digitaler Nachbearbeitung.

Fotos als Inspiration für Buch und Film

Für seine Romanreihe, deren Auftakt „Die Insel der besonderen Kinder“ bildet, ließ sich Autor Ransom Riggs teilweise von alten Fotografien inspirieren, auf denen durch beispielsweise optische Täuschung „unerklärliche Ereignisse“ abgebildet sind. Er sammelte viele solcher Fotografien, wie z. B. das eines „schwebenden“ Mädchens, auf Flohmärkten, und ließ einige davon in seinem Buch abdrucken. Seine komplette Sammlung zeigte er Tim Burton, um ihn au Mehr erfahren

Das unheimliche Kindermädchen

Tim Burton bezeichnet Miss Peregrine als eine „unheimliche Mary Poppins“.

Weitere Details

Produktionsländer USA, Belgien, Großbritannien
Produktionsjahr 2016
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2016, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 2016.