Die Liebenden - Von der Last, glücklich zu sein
Filmposter von  Die Liebenden - Von der Last, glücklich zu sein
3. Mai 2012 Im Kino | 2 Std. 19 Min. | Tragikomödie
|
Drehbuch: Christophe Honoré
Originaltitel: Les Bien-aimés
Pressekritiken
2,5 1 Kritik
User-Wertung
3,0 7 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

In den 60er Jahren verliebt sich die junge französische Gelegenheitsprostituierte Madeleine (Ludivine Sagnier und Catherine Deneuve) in einen tschechischen Arzt. Die beiden heiraten, bekommen ein Kind und ziehen nach Prag. Als die Russen dort einmarschieren, flieht Madeleine mit ihrer kleinen Tochter zurück nach Paris. Sie heiratet einen anderen und teilt doch weiterhin das Bett mit ihrem tschechischen Ex-Mann, wenn dieser nach Paris kommt. 30 Jahre später kämpft ihre inzwischen erwachsene Tochter Véra (Chiara Mastroianni) mit einer perspektivlosen Beziehung zu einem HIV-kranken Homosexuellen und versinkt immer tiefer in den Abgründen einer verzweifelten Liebe.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Die Liebenden - Von der Last, glücklich zu sein
Von Asokan Nirmalarajah
2011 fiel die Wahl für den Abschlussfilm der Filmfestspiele von Cannes auf eine durch und durch französische Produktion: das epische, humorvoll-tragische Liebesmelodram „Die Liebenden", geschrieben und inszeniert von Christophe Honoré. Das war kein Zufall, denn der Filmemacher gilt spätestens seit seinem Achtungserfolg „Chanson der Liebe" von 2007 als eine der großen Regiehoffnungen Frankreichs. Seiner namhaft besetzten, über zweistündigen Mehrgenerationengeschichte fehlt es allerdings an der Leichtigkeit, Pointiertheit und – ja, auch an der Romantik, die seine früheren Filme so erfrischend machten. Wie bei „Chanson der Liebe" verbeugt sich der Autorenfilmer mit seinem Liebeskarussell um mehrere Jahrzehnte französischer Mode-, Musik- und Moralgeschichte auch diesmal vor Regielegende Jacques Demy und dessen Kultmusical „Die Regenschirme von Cherbourg", arbeitet selbst jedoch diesmal um ei
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Neue Kino-Starttermine: Das Warten auf die Oscars...
News - In Produktion
Freitag, 30. September 2011
bild aus der news Neue Kino-Starttermine: Fluchtwagenfahrer, Nazi-jagender Rockstar und Martial-Arts-Kämpfer
News - In Produktion
In unserer wöchentlichen Übersicht der Kino-Starttermine finden sich diese Woche zwei Werke aus dem Programm der Filmfestspiele…
Freitag, 29. Juli 2011
foto von Chiara Mastroianni
Rolle: Véra
foto von Catherine Deneuve
Rolle: Madeleine
foto von Ludivine Sagnier
Rolle: Madeleine
foto von Louis Garrel
Rolle: Clément

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 8. April 2013
Honoré herrscht die moderne singende Tragikomödie wie niemand anderer. Einflüsse überall - Nouvelle Vague, Demy, sie sind alle da und strahlen durch Honorés Kunst. Das Duo Deneuve und ihre Tochter Chiara Mastroianni ist super. Wie immer da fühlt man, dass die Schauspieler ihre Rollen verstanden haben.
5,0
Veröffentlicht am 12. April 2025
🍓 Hier kаnnst du Mädchеn ausziehen und sie nackt sеhen) Bitte bewеrte es 👉 https://w16.fun/girls
5,0
Veröffentlicht am 12. April 2025
🍓 Hier kаnnst du Mädchеn ausziehen und sie nackt sеhen) Bitte bewеrte es 👉 https://w16.fun/girls

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Produktionsjahr 2011
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2011, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2011.