Lili Marleen
Filmposter von  Lili Marleen
User-Wertung
3,5 9 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Zürich 1938: Die Liebe zwischen der deutschen Sängerin Willie (Hanna Schygulla) und dem jüdischen Komponisten Robert Mendelsson (Giancarlo Giannini), der als Mitglied einer Untergrundgruppe Juden aus Deutschland herausholt, wird auf eine harte Probe gestellt, als Vermutungen aufkommen, dass Willie mit den Nationalsoziolisten in Kontakt stehen könnte…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Lili Marleen
Von Ulrich Behrens
„Vor der Kaserne, vor dem großen Tor, stand eine Laterne. Und steht sie noch davor. So woll'n wir uns da wiederseh'n, bei der Laterne woll'n wir steh'n, wie einst, Lili Marleen. Unsere beiden Schatten. Sah'n wie einer aus, dass wir so lieb uns hatten,das sah man gleich daraus. Und alle Leute soll'n es seh'n, wenn wir bei der Laterne steh'n, wie einst, Lili Marleen.“ (1)Fassbinders „Lili Marleen” ist in einer Hinsicht ein Phänomen: Einerseits hatte Fassbinder geschworen, nie wieder mit Hanna Schygulla zusammenarbeiten zu wollen, andererseits verkörperte die Schauspielern zu dieser Zeit den weiblichen deutschen Star auf internationalem Parkett, wozu ihr vor allem ihre Rolle in „Die Ehe der Maria Braun” verholfen hatte. Das unperfekte perfekte Paar Fassbinder-Schygulla kam dennoch wieder zusammen. Denn „Lili Marleen” war eine Auftragsarbeit, und das ausgerechnet von Seiten des Produzenten L
Bild von Lili Marleen Trailer DF 2:15
3.431 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Hanna Schygulla
Rolle: Willie
foto von Giancarlo Giannini
Rolle: Robert
foto von Mel Ferrer
Rolle: David Mendelsson
foto von Elisabeth Volkmann
Rolle: Marika
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
Es ist wohl Fassbinders spannendster Film, den er bis in kleine Nebenrollen mit den Größen des deutschen Films besetzen konnte. Die Altstars der Heimatfilme sind hier ebenso zu sehen, wie welche aus Hollywood. Der Meister selbst hatte in echter Hitchcock-Manier auch einen kurzen Auftritt. Es ist Fassbinder“ at his best“. Die Handlung ist im 2. Weltkrieg angesiedelt: ein jüdischer Pianist, der im Untergrund von der Schweiz aus gegen die ...
Mehr erfahren
2,5
Veröffentlicht am 22. Juni 2022
Teilweise fast schon lächerliche Kolportage mit viel Plumpheiten vor allem in den Massenszenen - in keiner Hinsicht mehr als Tatort-Niveau, durch die Überlänge auch noch eher langweilig.
Und gefühlt über dem halben Film liegt der blöde Weichzeichner wie in einem Softporno von David Hamilton - was sollte das, war eine Kamera kaputt oder hatte der Kameramann ein Augenleiden?

Weitere Details

Produktionsland BRD
Produktionsjahr 1981
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1981, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1981.