Freaky Deaky - Das Ende der Zündschnur
Filmposter von  Freaky Deaky - Das Ende der Zündschnur
8. November 2013 auf DVD | 1 Std. 33 Min. | Komödie, Krimi, Thriller
|
Drehbuch: Charles Matthau
Originaltitel: Freaky Deaky
User-Wertung
3,4 3 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

In den 1970ern sprengen die attraktive Robin Abbott (Breanne Racano) und der Hollywood-Stuntman und Sprengstoffexperte Skip Gibbs (Christian Slater) offizielle Gebäude der US-Bundesregierung in die Luft. Die Aufträge und Informationen zu ihren Anschlägen bekommen sie von zwei radikalen Aufrührern. Einer von ihnen ist Woody Ricks (Crispin Glover), der Besitztümer im Wert von 100 Millionen Dollar geerbt hat. Robin schafft es, Skip zu überzeugen, Ricks mit ein paar Bomben Angst einzujagen und ihn so um einen Teil seines Geldes zu erpressen. Der Polizist Chris Mankowski (Billy Burke) wird auf den explosiven Fall aufmerksam, als eine junge Schauspielerin behauptet, von Ricks missbraucht worden zu sein. Nun muss der Cop unfreiwillig in einem Bereich ermitteln, mit dem er nach seinen eigenen und äußerst schlechten Erfahrungen mit Bomben eigentlich nichts mehr zu tun haben wollte. Während seiner Nachforschungen fällt Mankowski Woodys Bodyguard Donnell Lewis (Michael Jai White) auf; dieser hat offensichtlich ebenfalls ein Auge auf das Geld geworfen…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Das könnte dich auch interessieren
foto von Billy Burke
Rolle: Chris Mankowski
foto von Christian Slater
Rolle: Skip Gibbs
foto von Crispin Glover
Rolle: Woody Ricks
foto von Michael Jai White
Rolle: Donnell Lewis

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2012
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 10 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2012, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2012.