Hundstage
Filmposter von  Hundstage
19. März 1976 Im Kino | 2 Std. 10 Min. | Krimi, Thriller
Regie: Sidney Lumet
|
Drehbuch: Frank Pierson
Originaltitel: Dog Day Afternoon
Pressekritiken
4,3 3 Kritiken
User-Wertung
4,1 354 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Regisseur Sidney Lumet verfilmt einen der spektakulärsten Banküberfälle der US-Geschichte: An einem heißen Sommertag im Jahre 1972 haben sich Sonny (Al Pacino) und Sal (John Cazale) etwas ganz Besonderes vorgenommen - sie überfallen eine Bank, um einen guten Freund bei der Finanzierung einer Geschlechtsumwandlung zu unterstüzten. Dumm nur, dass es nicht wirklich viel zu holen gibt, da das meiste Bargeld an diesem Tag schon ausgezahlt wurde. Und nicht nur das - jetzt hat die Polizei auch noch Wind von der ganzen Sache bekommen und die Bank bereits umzingelt. Wie nur sollen die blutigen Anfänger aus dieser misslichen Lage herausfinden? Während Sonny und Sal angestrengt nachdenken, müssen die Bankangestellten und -kunden als Geiseln herhalten...

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Hundstage
Von Björn Becher
Regisseur Sidney Lumet konzentriert sich in seinem auf einem der spektakulärsten Banküberfälle der US-Geschichte basierenden Psycho-Drama „Hundstage“ nicht so sehr auf eine genaue Rekonstruktion der Geschehnisse (auch wenn diese fast zwangsläufig ebenfalls stattfindet), sondern entwickelt aus dem Stoff ein beeindruckendes Psychogramm über die beiden Bankräuber. Auch wenn der Film immer einen dokumentarischen Touch hat (so wird zum Beispiel bis auf die Anfangssequenz keine Filmmusik verwendet), ist die Intensität von Lumet doch eine andere. Obwohl „Hundstage“ von der ersten bis zur letzten Minute hochspannend ist und dem Zuschauer nur einige wenige Minuten zum Verschnaufen gibt, steht die Thrillerhandlung nur im Hintergrund. Lumet zeichnet stattdessen ein genaues Psychogramm der beiden naiven Amateurgangster, die völlig unvorbereitet in diese sensationelle Geiselnahme hineingeschlittert s
Bild von Hundstage Trailer OV 2:00
1.051 Wiedergaben
Bild von Hundstage Trailer (2) OV 2:39
3.120 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Zum Pride Month: Die LGBTQ+-Filmtipps der Redaktion
News - Reportagen
Anlässlich des Pride Months Juni präsentieren wir euch unsere liebsten Filme und Serien mit LGBTQ+-Thematik. Denn verschiedene…
Freitag, 18. Juni 2021
bild aus der news Scheiße, ist das heiß heute: Diese 10 Hitzefilme verschaffen euch in der aktuellen Bruthitze garantiert keine Abkühlung
News - Bestenlisten
Method Watching – diese zehn Filme schaut ihr euch am besten in der aktuellen Gluthitze an, denn so lassen sich die Qualen…
Freitag, 9. Juni 2017
bild aus der news Das BFI hat gewählt: "Carol" ist der beste LGBT-Film aller Zeiten
News - Bestenlisten
Für das British Film Institute ist Todd Haynes‘ „Carol“ über die Liebe zweier Frauen der beste LGBT-Film aller Zeiten. Aber…
Dienstag, 22. März 2016
bild aus der news Zum 75. Geburtstag: Die sieben besten Rollen von Al Pacino
News - Bestenlisten
Zum 75. Geburtstag von Al Pacino präsentieren wir euch die sieben Rollen des Oscar-Preisträgers, in denen er uns am meisten…
Samstag, 25. April 2015
foto von Al Pacino
Rolle: Sonny Wortzik
foto von John Cazale
Rolle: Sal
foto von James Broderick
Rolle: Sheldon
foto von Penelope Allen
Rolle: Sylvia
Kino:
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 2. November 2014
Obwohl die Geschichte spannend ist und vielfach als einflussreich genannt wird, empfinde ich den Film nicht als herausragend. Dennoch ein solider Film.
5,0
Veröffentlicht am 16. November 2015
Mit "Hundstage" verfilmt Regisseur Sidney Lumet den Banküberfall in Brooklyn von August 1972. Sonny (Al Pacino) und Sal (John Cazale aka Fredo) sowie Stevie möchten eine kleine Bank überfallen. Das ganze soll nur 10 Minuten dauern. Schnell rein, Geld nehmen und schnell wieder raus. Doch es kommt ganz anders als "geplant". Stevie bricht schnell die Aktion ab weil er zu nervös ist, die Kasse der Bank ist fast leergeräumt und als die beiden die ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
Erst durch diesem Film habe ich Pacino als einen der größten Schauspieler gesehen (Obwohl ich Heat gesehen hatte).
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Ich finde den Film absolut großartig und kann mich in allen Punkten meinen Vorgängern anschließen!



Leider war das Ende ein wenig traurig und enttäuschend - klar, der Film behandelte einen Fall nach wahrer Gegebenheit...und trotzdem hätte ich Sunny eine erfolgreiche Flucht gewünscht...:(



Trotzdem 10 Punkte. Großes Tennis! Besonders die außerordentlich tolle (und vor allem symphatische) Leistung von Pacino!

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 1975
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1975, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1975.