Der Baader Meinhof Komplex
Filmposter von  Der Baader Meinhof Komplex
25. September 2008 Im Kino | 2 Std. 25 Min. | Drama
Wiederaufführungstermin 2. April 2024
Regie: Uli Edel
|
Pressekritiken
3,5 4 Kritiken
User-Wertung
3,9 723 Wertungen, 21 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Ende der 1960er Jahre entwickelt sich aus dem Protest gegen die Elterngeneration und ihre Nazi-Vergangenheit heraus eine Gruppe zunehmend radikalisierter Aktivisten. Das politische Klima lässt Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek), Thorwald Proll (Johannes Suhm) und Andreas Baader (Moritz Bleibtreu) zu Brandanschlägen greifen. Die über den Prozess berichtende Journalistin Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) kommt mit den Tätern in Kontakt und schließt sich ihnen an. Die dynamische Verbindung der Aktivisten mündet schließlich in der Gründung der Roten Armee Fraktion (RAF), die in der Folge zahlreiche terroristische Anschläge verübt. Später werden einige Mitglieder der Gruppe geschnappt. 1977 sitzen Baader, Ensslin und Jan-Carl Raspe (Niels-Bruno Schmidt) in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim, während andere RAF-Mitglieder deren Freilassung mit der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hans-Martin Schleyer zu erpressen versuchen.

Basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch des Journalisten Stefan Aust über die Roten Armee Fraktion (RAF).

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Der Baader Meinhof Komplex
Von Christian Roman
34 Todesopfer, mehr als 200 Verletzte und über 250 Millionen Euro Schaden durch Banküberfälle und Sprengstoffattentate: Das ist die Bilanz der 1970 gegründeten und 1998 aufgelösten Rote Armee Fraktion (RAF) - eines der dunkelsten Kapitel der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Von 1967 bis zum „Deutschen Herbst“ im Jahr 1977 wütet die linksextremistische Terrorgruppe um Andreas Baader und Ulrike Meinhof in ihrer Hochzeit, versetzt eine ganze Nation in Angst und Schrecken und bringt die Regierung um Helmut Schmidt ins Wanken. Regisseur Uli Edel und Produzent Bernd Eichinger wagen sich nach zahlreichen Verfilmungen erneut an das Thema „RAF“ und befördern in ihrem Drama den Schrecken des Terrors in einer nie da gewesenen Intensität auf die Leinwand. „Der Baader Meinhof Komplex“ ist gewissenhafte Aufarbeitung deutscher Geschichte, welche endlich mit der mystifizierten Revolutionsromantik v
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Packend, bildgewaltig & basierend auf wahren Begebenheiten: "Der Baader-Meinhof Komplex" wieder im Kino
News - Im Kino
„Der Baader Meinhof Komplex“ ist einer der bildgewaltigsten Thriller aus Deutschland. Ihr habt den bis in die kleinste Rolle…
Samstag, 30. März 2024
bild aus der news Einer der größten Thriller aus Deutschland wieder im Kino: Trailer zur Wiederaufführung von "Der Baader Meinhof Komplex"
News - Videos
„Der Baader Meinhof Komplex“ ist einer der bildgewaltigsten Thriller aus Deutschland. Ihr habt den bis in die kleinste Rolle…
Samstag, 23. März 2024
bild aus der news Legendäre Kino-Momente zurück auf der großen Leinwand: Das sind die Film-Highlights der 1. Jahreshälfte 2024 bei "Best Of Cinema"
News - In Produktion
Ihr wollt Klassiker wie „Das fünfte Element“ oder „The Doors“ wieder oder zum ersten Mal im Kino sehen? Dann habt ihr 2024…
Freitag, 1. Dezember 2023
bild aus der news Heute läuft ein drastischer Terror-Thriller im TV – grandios gespielt, aufwendig inszeniert und eine wahre Geschichte
News - TV-Tipps
In den hiesigen Kinos mit 2,4 Millionen Zuschauer*innen ein Hit, und 2009 im Oscar-Rennen für Deutschland mit dabei. Der…
Donnerstag, 17. März 2022
foto von Martina Gedeck
Rolle: Ulrike Meinhof
foto von Moritz Bleibtreu
Rolle: Andreas Baader
foto von Johanna Wokalek
Rolle: Gudrun Ensslin
foto von Jan Josef Liefers
Rolle: Peter Homann

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Starkes Kino. Erstaunliche Schauspielleistung, man vergisst beispielsweise tatsächlich, dass Moritz Bleibtreu Moritz Bleibtreu ist. Der Film ist stellenweise auch überraschend hart, was aber nie pornographisch wirkt. Etwas mehr Ruhe hätte der Charakterentfaltung gut getan, andererseits hätte der Film dann wohl jeden Rahmen gesprengt und sich wieder den Vorwurf der Vermenschlichung gefallen lassen, wie bei "Der Untergang" (was ich damals schon ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
"Der Baader Meinhof Komplex" ist eine rundum gelungene Verfilmung der damaligen Ereignisse geworden, das schonungslos offenbart, wie es wirklich gewesen ist. Regisseur Uli Edel und Drehbuchautor Bernd Eichinger fixieren sich dabei zum Großteil auf die Anschläge und Gewaltaktionen der RAF und schildern das Meiste aus einer neutralen Sicht heraus. Dadurch verhindern sie, dass der Zuschauer in manchen RAF-Mitgliedern Sympathien wiederfindet oder ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
"Der Baader Meinhoff Komplex" liefert einen hervorragenden Blick auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Der Film liefert dabei einen erschreckend realistischen Einblick in die Taten der RAF und deren Folgen. Dabei kommt das größte Starensemble deutscher Schauspieler seit "Der Untergang" zum Einsatz. Leider fühlte ich mich bei Bruno Ganz immer an seine Darstellung von Hitler in eben jenem "Untergang" erinnert. Das einzige Manko ...
Mehr erfahren
4,5
Veröffentlicht am 6. November 2013
Fazit: Auf wahren Gegebenheiten basierender deutscher Thriller. Überzeugt besonders durch seine realitätsnahe Darstellung der Ereignisse und Spannung.

Auch zur Veröffentlichung des Films war der RAF-Terror noch ein heißes Thema

Als Porträt des RAF-Terrors der 70er und 80er Jahre brachte "Der Baader Meinhof Komplex" Ereignisse zurück in die öffentliche Wahrnehmung, die bei Hinterbliebenen und Beteiligten nicht ausschließlich positives Feedback auslösten: So zeigte sich Ignes Ponto, Witwe des von der RAF ermordeten Bankiers Jürgen Ponto, entsetzt über die explizite Darstellung des Mordes an ihrem Ehemann, was bis zur Klage gegen die Produzenten des Films führte. Genauso k Mehr erfahren

Zum Teil gibt es auch Verbindungen zwischen den Darstellern und den echten RAF-Mitgliedern

Katharina Wackernagel, die das RAF-Mitglied Astrid Proll in "Der Baader Meinhof Komplex" spielt, ist die Tochter des RAF-Mitglieds und Schauspielers Christof Wackernagel, der wegen versuchten Mordes und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung auch eine Haftstrafe verbüßte. Hannah Herzsprung wiederum, die die Terroristin Susanne Albrecht spielt, konnte sich von ihrer Mutter Barbara Herzsprung sogar Infos zu ihrer Rolle einholen, diese Mehr erfahren

Nach dem Sachbuch von Stefan Aust

Der Film folgt in seiner Darstellung der Ereignisse weitestgehend dem gleichnamigen Sachbuch des Journalisten und Autors Stefan Aust. Dieser schrieb 1985 vor seiner Zeit als Chefredakteur des Spiegels seine literarische Auseinandersetzung mit dem RAF-Terror und legte sich vorher sogar selbst noch mit den gewaltbereiten Linksextremisten an, als er 1970 gemeinsam mit einem Aussteiger aus der Terrorgruppe die Kinder von Ulrike Meinhof aus den Fängen Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget 20 000 000 USD
Wiederaufführung 02/04/2024
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2008, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2008.