Olga
Filmposter von Olga
Pressekritiken
3,0 1 Kritik
User-Wertung
2,5 3 Wertungen, 10 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

München, 1925. Olga Benario (CAMILA MORGADO), Tochter aus großbürgerlicher Münchner Familie, verlässt mit nur 17 Jahren ihr Elternhaus, um ganz und gar ihren kommunistischen Idealen folgen zu können. Sie geht nach Berlin. In einer tollkühnen Aktion befreit sie den kommunistischen Genossen Otto Braun aus einem Berliner Gefängnis. Gemeinsam fliehen sie nach Moskau, wo Olga eine militärische Ausbildung erhält und eine Laufbahn in der Kommintern beginnt.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

0,5
katastrophal
Olga
Von Christoph Petersen
Brasilien liebt Telenovelas, für viele Menschen sind die alltäglichen Besuche ihrer Lieblingscharaktere im heimischen Wohnzimmer sogar ein echter Familienersatz. An sich ist gegen solch einfach gehaltene Unterhaltung, die bei weitem mehr Wert auf große Gefühle als Anspruch legt, ja auch gar nichts einzuwenden. Aber wenn sich ein brasilianisches Historien-Drama wie „Olga“, das sich immerhin den Kampf einer jüdisch-kommunistischen Revolutionärin (inklusive Folter und KZ) zum Thema nimmt, in keiner Szene über das Niveau einer Telenovela erheben kann, und sich stattdessen lieber in verklärendem Pathos verliert, liegt das Ergebnis für ein aufgeklärtes Publikum überhalb jeglicher Schmerzgrenze und lässt es neunundneunzig naiv-lächerliche Minuten durchleiden. Eigentlich kommt die 17-jährige Olga Benario (Camila Morgado) aus gut behütetem Hause, trotzdem verlässt sie im Jahre 1925 ihre großbürg
Das könnte dich auch interessieren
foto von Camila Morgado
Rolle: Olga Benário
foto von Caco Ciocler
Rolle: Luís Carlos Prestes
foto von José Dumont
Rolle: Manuel
foto von Leona Cavalli
Rolle: Maria
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Dieser Film war der erfolgreichste brasilianische Film in Brasilien, ich sah ihn in Rio. Die Elite dieser grossen Film-Nation hat ihn gemacht und 3 Millionen Brasilianer war begeistert. Durch die Handlung ist der Film aber auch ein deutscher Film, er beginnt in München und endet in einem deutschen KZ. Ein Must für alle, er wird auch bei uns der Uebrraschungserfolg des Jahres sein. Camila Morgado in dem Film ist meisterhaft. Klar ist der Film ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Brasilien
Produktionsjahr 2004
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch, Portugiesisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -