Jakob der Lügner
Filmposter von Jakob der Lügner
31. Oktober 1975 Im Kino | 1 Std. 40 Min. | Drama, Krieg
Regie: Frank Beyer
|
Originaltitel: Jakob, der Lügner
User-Wertung
3,2 2 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym wird wegen angeblicher Überschreitung der Ausgangssperre von einem Posten zum Gestapo-Revier geschickt. Durch Zufall kommt er mit dem Leben davon, und zufällig hat er dort im Radio eine Meldung über den Vormarsch der Roten Armee gehört. Er möchte die Nachricht an seine Leidensgefährten weitergeben, um ihnen Hoffnung zu machen, hat aber Angst, man würde ihn wegen seiner »Verbindung« zur Gestapo für einen Spitzel halten. So greift er zu einer Lüge, gibt vor, ein Radio versteckt zu haben. Die Menschen im Ghetto schöpfen neuen Lebensmut, es gibt keine Selbstmorde mehr, und man möchte von Jakob immer neue Informationen über den Vormarsch. Er muß weiterlügen, damit die Hoffnung bleibt. Sein Freund Kowalski hilft, die Nachrichten zu verbreiten, lässt sich sogar von einem Wachposten zusammenschlagen, um Jakob zu schützen, als der auf der Toilette aus Zeitungsfetzen der Nazis wahre Nachrichten zu finden sucht.

Das könnte dich auch interessieren
foto von Vlastimil Brodsky
Rolle: Jakob Heym
foto von Henry Hübchen
Rolle: Mischa
foto von Armin Mueller-Stahl
Rolle: Roman Schtamm
foto von Erwin Geschonneck
Rolle: Kowalski
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 26. Januar 2023
Das ist literarisch und filmisch mit das Beste, was die ehemalige DDR hervorgebracht hat. Frank Beyer verfilmte 1975 den Roman von Jurek Becker. Er hatte dazu die schauspielerische Elite des Landes zur Verfügung: z.B. Armin Mueller-Stahl, Henry Hübchen, Erwin Geschonneck, Blanche Kommerell u.v.a. Die Produktion des Filmes schlug damals hohe Wellen, die bis in die SED Spitze reichten. Und es ist der einzige DDR-Film, der eine Oscarnominierung ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer DDR, Tschechoslowakei
Verleiher ICESTORM
Produktionsjahr 1974
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1974, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1974.