Die Damen lassen bitten
Filmposter von Die Damen lassen bitten
Unbekannter Starttermin auf DVD | 1 Std. 40 Min. | Komödie
|
Originaltitel: Les Bons vivants
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Zweiteilige Komödie über die Wirrungen sexueller Freuden. Der Bordellbesitzer Charles Labergerie (Bernard Blier) ist untröstlich über die gesetzliche Änderung, die im Frankreich des Jahres 1946 sein Geschäft für illegal erklärt. Jetzt muss er sein Etablissement schließen, überlässt die Rote Laterne des Hauses aber noch seiner Prostituierten Lucette (Andréa Parisy). Lucette hütet das gute Stück wie ihren Augapfel, auch nachdem sie gesellschaftlich in die höchsten Kreise aufgestiegen ist. Als die Laterne gestohlen wird, kommt es zu einem grotesken Gerichtsprozess. Im zweiten Segment geht es um den wohlanständigen Bürger Léon Haudepin (Louis de Funès), der unverhofft zu einer Haushaltshilfe kommt, weil er der Prostituierten Eloise (Mireille Darc) Obdach gibt. Sie hält daraufhin mit ihren Kolleginnen Haudepins Haus sauber, in dem schon bald die Kollegen Haudepins ein und aus gehen.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Das könnte dich auch interessieren
foto von Bernard Blier
Rolle: Charles Labergerie (segments "La fermeture" and "Le procès"
foto von Louis de Funès
Rolle: Léon Haudepin (segment "Bons vivants, Les")
foto von Mireille Darc
Rolle: Marie Cruchet dite "Eloise" (segment "Bons vivants, Les")
foto von Albert Rémy
Rolle: Inspecteur Graunu (segment "Bons vivants, Les")

Weitere Details

Produktionsländer Italien, Frankreich
Verleiher -
Produktionsjahr 1965
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Mono
Seitenverhältnis 1.33 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1965, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 1965.