Herz aus Glas
Filmposter von  Herz aus Glas
User-Wertung
3,3 5 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Von apokalyptischen Visionen verfolgt, sitzt der Hirte Hias (Josef Bierbichler) auf einer Bergkette und lässt den Blick in die Ferne schweifen. Er sieht in die Tiefe stürzende Wassermassen, fühlt sich mit ihnen herabgerissen. Er erlebt Untergang und Neuanfang, sieht Atlantis versinken und wieder aufgehen. Und er sieht das Tal zu seinen Füßen, in dem alles seinen Anfang nimmt. Dort, in einem vorindustriellen Dorf irgendwo in Bayern, ist der lokale Glasbläser verstorben und hat das Rezept seines Rubinglases mit ins Grab genommen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Herz aus Glas
Von Jan Hamm
„Ich bin ein Soldat des Kinos.“ - so hat sich der deutsche Autorenfilmer Werner Herzog selber einmal charakterisiert. Für ihn zählt nur, was am Ende auf der Leinwand zu sehen ist. Die Produktionsstrapazen monumentaler Unternehmen wie Fitzcarraldo oder Aguirre – Der Zorn Gottes klammert er gerne aus. So sehr Herzog bei der Realisierung seiner Projekte für eiserne Konsequenz steht, so unglaubwürdig ist seine Tiefstapelei in dieser Hinsicht. Immerhin gestattete er seinem Freund Les Blank, den Arbeiten an „Fitzcarraldo“ mit Burden Of Dreams ein faszinierendes Denkmal zu setzen. Die abenteuerlichen Geschichten hinter seinen Filmen sind essentieller Bestandteil des Mythos Herzog - ob er es will, oder nicht. Dass der gebürtige Münchener seinem Ruf inzwischen gelassener gegenübersteht, hat er mit seinem wunderbar selbstironischen Auftritt in Zak Penns Incident At Loch Ness bewiesen: Kein Herzog-
Bild von Herz aus Glas Trailer DF 1:38
429 Wiedergaben
Bild von Herz aus Glas Trailer (2) DF 3:33
Bild von Herz aus Glas Trailer (3) DF 3:33
Das könnte dich auch interessieren
foto von Josef Bierbichler
Rolle: Hias
foto von Stefan Güttler
Rolle: Huttenbesitzer
foto von Clemens Scheitz
Rolle: Adalbert
foto von Sonja Skiba
Rolle: Ludmilla
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
also normalerweise schaue ich - gerade anspruchsvollere - filme immer bis zum ende, in der hoffnung, dass, auch wenn ich am anfang dem film gegenüber vielleicht abgeneigt bin, sich mir noch etwas erschließt. aber bei diesem machwerk musste ich nach ca 50 minuten einfach kapitulieren. bisher hab ich mich oft über parodien vermeintlicher lustiger komiker über kunstfilme aufgeregt. aber ich hatte ja keine ahnung, dass solche filme tatsächlich ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland BRD
Produktionsjahr 1976
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1976, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1976.