Poster der Serie Lucie. Läuft doch!
In Produktion
läuft seit 2020 | 45 min | Komödie, Drama
Creator: Nicholas Hause
Produktionsland Deutschland
User-Wertung
3,3 6 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhalt & Info

Die temperamentvolle Berlinerin Lucie (Cristina do Rego) wird zu Sozialstunden in der Brandenburgischen Provinz verdonnert. Zunächst will sie ihre Zeit als Küchenhilfe im Waldschloss Kleeberg so schnell wie möglich hinter sich bringen. Als sie in der Einrichtung für heimatlose Jugendliche mit ihrer unkonventionellen Art aber zu einer großen Hilfe für einen gebeutelten Teenager wird, erkennt Leiter Gleim (Robert Schupp) ihr außergewöhnliches pädagogisches Talent – und bietet ihr prompt einen Job als Betreuerin an. Die bislang so ziellose Lucie scheint endlich ihre Bestimmung gefunden zu haben und kümmert sich fortan auf ihre ganz eigene Weise um die verschiedensten Probleme von Jugendlichen – während sie bei ihren neuen Kollegen immer wieder aneckt und obendrein auch weiterhin versucht, ihr eigenes Leben auf die Reihe zu kriegen.

1 Staffel
8 Episoden

Wo kann ich diese Serie schauen?

foto von Cristina do Rego
Rolle: Lucie
foto von Eugen Bauder
Rolle: Alex
foto von Kai Albrecht
Rolle: Bartels
foto von Peter Sattmann
Rolle: Kurt
Das könnte dich auch interessieren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 2. Dezember 2020
Ich muss das mal loswerden. Lucie läuft doch ist eine deutsche Serie die meiner Meinung mal richtig gelungen ist. Sie ist lustig und greift gleichzeitig auch ernste Themen auf mit denen Teenager umgehen müssen. Trotzdem ist es alles gut verpackt und macht einfach nur Spaß bei anschauen. Ich finde es eigentlich echt mies von dem Sender VOX der Serie gar keine Chance zu geben!
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 27. November 2020
TV Spielfilm

Sympathische Produktion. Der Cast ist richtig gut, die flapsigen Dialoge machen Spaß und sorgen für den perfekten Ausgleich zu den durchaus ernsten Problemen der Jugendlichen. Das verdient großen Respekt und erinnert ein bisschen an die großartige „Danni Lowinski“.