Venedig: Das Programm für den Wettbewerb steht

Nachdem schon der Eröffnungsfilm von Darren Aronofsky ("Black Swan") und der Abschlussfilm von Julie Taymor ("The Tempest", außer Konkurrenz) feststanden, wurde jetzt auch das vollständige Wettbewerbsprogramm angekündigt. Darunter auch ein deutscher Beitrag.

Über den Wettbewerbspreisträger, der mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wird, entscheidet eine Jury unter dem Vorsitz von Quentin Tarantino. Der Jury gehören zu dem Guillermo Arriaga, Arnaud Desplechin, Danny Elfman, Luca Guadagnino und Gabriele Salvatores an.

Im Wettbewern gibt es unter anderem die neuen Filme von Sofia Coppola, Tom Tykwer, Julian Schnabel, Takashi Miike, Abdellatif Kechiche und Anh Hung Tran.

Im Wettbewerb laufen:

- "Black Swan" von Darren Aronofsky

USA, 103 Minuten

mit Natalie Portman, Mila Kunis, Vincent Cassel, Barbara Hershey, Winona Ryder

- "La Pecora nera" von Ascanio Celestini

Italien, 93 Minuten

mit Ascanio Celestini, Giorgio Tirabassi, Maya Sansa

- "Somewhere" von Sofia Coppola

USA, 98 Minuten

mit Stephen Dorff, Elle Fanning, Benicio Del Toro, Michelle Monaghan, Laura Chiatti

- Happy Few" von Antony Cordier

Frankreich, 103 Minuten

mit Marina Foïs, Elodie Bouchez, Roschdy Zem, Nicolas Duvauchelle

- "Die Einsamkeit der Primzahlen (La Solitudine Dei Numeri Primi)" von Saverio Costanzo

Italien, 118 Minuten

mit Alba Rohrwacher, Luca Marinelli, Filippo Timi, Isabella Rossellini, Maurizio Donadoni

- "Ovsyanki" von Aleksei Fedorchenko

Russland, 75 Minuten

mit Igor Sergeyev, Yuriy Tsurilo, Yuliya Aug, Victor Sukhorukov

- "Promises written in water" von Vincent Gallo

USA, 75 Minuten

mit Vincent Gallo, Delfine Bafort, Sage Stallone, Lisa Love

- "Road To Nowhere" von Monte Hellman

USA, 121 Minuten

mit Shannyn Sossamon, Dominique Swain, John Diehl, Fabio Testi

- "Balada triste de trompeta" von Álex de la Iglesia

Spanien / Frankreich, 107 Minuten

mit Carmen Maura, Carolina Bang, Santiago Segura, Antonio de la Torre, Fernando Guillen-Cuervo

- "Vénus noire" von Abdellatif Kechiche

Frankreich, 166 Minuten

mit Yahima Torres, Olivier Gourmet, André Jacobs

- "Post Mortem" von Pablo Larrain

Chile / Mexiko / Deutschland, 98 Minuten

mit Alfredo Castro, Antonia Zegers

- "Barney's Version" mit Richard J. Lewis

Kanada / Italien, 132 Minuten

mit Dustin Hoffman, Paul Giamatti, Rosamund Pike, Minnie Driver

- "Noi Credevamo" von Mario Martone

Italien / Frankreich, 204 Minuten

mit Luigi Lo Cascio, Valerio Binasco, Toni Servillo, Luca Zingaretti, Michele Riondino, Francesca Inaudi, Anna Bonaiuto

- "La Passione" von Carlo Mazzacurati

Italien, 106 Minuten

mit Silvio Orlando, Giuseppe Battiston, Corrado Guzzanti

- "Thirteen Assassins" von Takashi Miike

Japan, 126 Minuten

mit Koji Yakusho, Takayuki Yamada, Yusuke Iseya, Goro Inagaki

- "Potiche" von François Ozon

Frankreich, 103 Minuten

mit Catherine Deneuve, Gérard Depardieu, Fabrice Luchini, Karin Viard, Judith Godrèche, Jérémie Regnier

- "Meek's Cutoff" von Kelly Reichardt

USA, 104 Minuten

mit Michelle Williams, Bruce Greenwood, Paul Dano, Zoe Kazan, Shirley Henderson

- "Miral" von Julian Schnabel

USA / Frankreich / Italien / Israel, 112 Minuten

mit Freida Pinto, Hiam Abbass, Willem Dafoe, Vanessa Redgrave

- "Norwegian Wood" von Anh Hung Tran

Japan, 133 Minuten

mit Kenichi Matsuyama, Rinko Kikuchi, Kiko Mizuhara, Kengo Kora, Reika Kirishima

- "Attenberg" von Athina Tsangari

Griechenland, 95 Minuten

mit Ariane Labed, Vangelis Mourikis, Evangelia Randou, Yorgos Lanthimos

- "Detective Dee and the mystery of Phantom Flame (Di renjie zhi tongtian diguo)" von Hark Tsui

China, 122 Minuten

mit Andy Lau, Carina Lau, Li Bingbing, Tony Leung Ka Fai

- "Drei" von Tom Tykwer

Deutschland, 120 Minuten

mit Sophie Rois, Sebastian Schipper, Devid Striesow

Zudem laufen zahlreiche Filme außer Konkurrenz, darunter zum Beispiel "I'm Still Here - The Lost Year of Joaquin Phoenix" von Casey Affleck, "Legend of the Fist: The Return of Chen Zhen " von Wai-keung Lau, "Machete" von Robert Rodriguez, "Sorelle mai" von Marco Bellocchio, "The Town" von Ben Affleck, die beiden "Zebraman"-Filme von Takashi Miike und "Reign Of Assassins" von John Woo.

facebook Tweet
Das könnte dich auch interessieren