"Captain America 4": Diese Marvel-Figuren wurden geschnitten oder ersetzt – so anders sah "Brave New World" ursprünglich aus!
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Seit "Iron Man" ist Julius ein riesiger Fan, der nach "Avengers: Endgame" und dem Ende der Infinity-Saga nun auch die Multiversums-Saga im MCU in vollen Zügen genießt.

Glaubt man den Gerüchten im Internet, wurde „Captain America: Brave New World“ durch Reshoots einmal komplett umgekrempelt. Das stimmt so zwar nicht, einige Änderungen gab es aber. So wurden etwa Seth Rollins und Rosa Salazar aus dem Film gestrichen.

„‚Captain America: Brave New World‘ gehört zu jenen Projekten, bei denen gefühlt im Wochentakt von neuen Nachdrehs zu hören und zu lesen war. Wie viel davon tatsächlich stimmt und wie stark Marvel das Solofilmdebüt von Anthony Mackie als Captain America wirklich noch einmal überarbeitet und umgestellt hat, werden wir womöglich nie mit letzter Sicherheit erfahren“, heißt in der Einleitung unserer FILMSTARTS-Kritik zum neuesten MCU-Film. Und daran hat sich auch nichts geändert – ein paar Details zu den Änderungen an „Captain America 4“ gibt es jedoch:

Rosa Salazar und Seth Rollins gestrichen

Am deutlichsten sind die Änderungen an der Serpent Society, einer Söldnertruppe, die in „Captain America: Brave New World“ eine zweitrangige Bösewichtrolle spielt: Im fertigen Film sehen wir Giancarlo Esposito als deren Anführer Sidewinder und Jóhannes Haukur Jóhannesson, der sich als muskelbepackter Copperhead ein Duell mit Sam Wilson alias Captain America liefert.

Ursprünglich waren für diese Rollen jedoch anscheinend „Alita: Battle Angel“-Star Rosa Salazar (als Diamondback anstatt Sidewinder) und Wrestler Seth Rollins (wohl als King Cobra anstatt Copperhead) vorgesehen. Außerdem sollten wohl weitere Mitglieder der Serpent Society auftreten, die zudem angeblich Superkräfte mit Schlangen-Motto haben sollten. Rollins' überraschender Ausstieg sorgte Anfang 2025 sogar für Schlagzeilen, dass Salazar überhaupt nicht im Film ist, wurde hingegen erst mit Kinostart bekannt.

Wir haben jedoch immerhin ein ungefähres Bild davon, wie Rosa Salazar in ihre Rolle aussehen sollte – und zwar dank McDonald's! Bereits im April 2024 (!) spoilerte eine Ankündigung für das Kindermenü Happy Meal nicht nur, dass der Red Hulk im Film auftreten würde, sondern auch die Auftritte von Shira Haas als Ruth Bat-Seraph – und eben der Figur Diamondback, die an ihren pinken Haaren gut zu erkennen ist und offenbar von Salazar gespielt werden sollte.

Auch Amadeus "Totally Awesome Hulk" Cho wohl gestrichen

Ende Oktober 2024 gab es zudem Gerüchte aus ziemlich verlässlichen Quellen, laut denen ein Auftritt von Amadeus Cho geplant war, der übrigens der Sohn der bereits in „Avengers: Age Of Ultron“ eingeführten Helen Cho (Claudia Kim) ist und von Logan Kim gespielt werden sollte.

Der u.a. aus den beiden neuen „Ghostbusters“-Filmen und „The Walking Dead: Dead City“ bekannte Jungstar wäre damit wohl als zukünftiger Hulk in Stellung gebracht worden, denn in den Marvel-Comics wird der hyperintelligente Wunderknabe Amadeus irgendwann zum Totally Awesome Hulk.

Angeblich sollte Amadeus Cho in „Captain America 4“ die Rolle ausfüllen, die nun von Sams Mitstreiter Commander Dennis Dunphy (Wiliam Mark McCullough) beziehungsweise dessen unbekanntem Wissenschaftler-Freund ausgefüllt wird. Amadeus hätte also die Red-Hulk-Pillen analysiert, wäre dann mit Samuel Sterns (Tim Blake Nelson) aneinandergeraten und wäre vermutlich so in Kontakt mit Gamma-Strahlung gekommen.

In Sony / J. Countess / Sergei Bachlakov
In "Captain America 4" nicht dabei: Logan Kim, Rosa Salazar und Seth Rollins

Allgemein deuten all diese Neubesetzungen bzw. Figurenauswechslungen darauf hin, dass „Captain America: Brave New World“ im Zuge der Nachdrehs zu einem bodenständigeren, weniger comichaft-überhöhten Superhelden-Thriller und einem mehr in sich geschlossenen Film gemacht werden sollte.

So wurde etwa die pinkhaarige Diamondback durch den weniger abgedrehten Sidewinder ersetzt und die Superkräfte der Serpent Society gestrichen. Auch Ruth Bat-Seraph (Shira Haas) war wohl ursprünglich wie ihr Gegenstück in den Marvel-Comics eine Mutantin mit Superkräften, was aber ebenfalls getrichen wurde. Dazu passt auch, dass Tim Blake Nelson laut eigener Aussage alle seine Szenen noch einmal drehen musste, wobei seine Figur wohl von einem comicgetreueren Eierkopf-Look zu dem finalen Aussehen umgemodelt wurde.

So anders war das ursprüngliche Ende wohl

Und schließlich wurde im Zuge der Nachdrehs, die wie auch Regisseur Julius Onah kürzlich noch einmal bestätigte nur 22 Tage umfassten, noch ein etwas anderes Ende gedreht. Gerüchten zufolge sollte President Ross alias Red Hulk (Harrison Ford) im Zuge des finalen Kampfes scheinbar sterben, samt einer gefakten Beerdigung, nur um dann in einer Abspannszene seine Tochter Betty (Liv Tyler) besuchen.

Stattdessen wird in der einzigen Abspannszene von „Captain America: Brave New World“ nun Vorarbeit für „Avengers 5“ und „Avengers 6“ geleistet. Was die Post-Credit-Szene zu bedeuten hat, erfahrt ihr in diesem Artikel:

Die Post-Credit-Szene von "Captain America 4: Brave New World" erklärt: So bereitet der MCU-Film "Avengers 5" und "Avengers 6" vor

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren