Auch 40 (!) Jahre nach seinem ersten Auftritt greift dieser Ermittler noch knallhart durch – den neuen Film gibt's jetzt fürs Heimkino!
Stefan Geisler
Stefan Geisler
-Redakteur
An die Filme vom Studio Ghibli hat Stefan sein Herz verloren und "Prinzessin Mononoke" gehört zu seinen absoluten Lieblingsfilmen. Doch auch Anime-Serien wie "Attack on Titan", "One Punch Man" oder "Haikyu!!" haben es ihm angetan.

Drogen, Gangster und tollkühne Liebesabenteuer: Das sind die Grundzutaten des Kult-Mangas „City Hunter“, das in seiner 40-jährigen Geschichte schon vielfach umgesetzt wurde. Jetzt gibt es einen neuen Anime-Film und dieser kehrt zu den Wurzeln zurück.

„City Hunter“ ist absolut Kult – und hat inzwischen auch schon 40 Jahre auf dem Buckel. 1985 erschien die Manga-Reihe von Tsukasa Hojo erstmalig – und entwickelte sich in gehöriger Geschwindigkeit zu einem echten Phänomen. Die Abenteuer des Tokioter Detektivs und Frauenhelds Ryo Saeba, der gemeinsam mit seinem Partner Hideyuki Makimura knifflige und zumeist überaus actionreiche Kriminalfälle lösen muss, erfreuten sich nicht nur in Japan größter Beliebtheit.

Bereits in den späten 1980er-Jahren gab es erste Adaptionen des Materials, darunter eine Anime-Serie, der später ein Kinofilm folgte. 2018 eroberte mit „Nicky Larson: City Hunter“ sogar eine französische Verfilmung die Kinos und wurde in unserem Nachbarland zu einem echten Publikumshit – auch wenn diese hierzulande leider nur wenig Beachtung erfuhr. Zudem gab es erst 2024 eine Netflix-Adaption der Vorlage und Kampfsport-Fans dürften sich vermutlich besonders an die Verfilmung mit Jackie Chan aus dem Jahre 1993 erinnern.

Jetzt wurde mit „City Hunter The Movie: Angel Dust“ eine neue Anime-Umsetzung des Kult-Mangas veröffentlicht, die ihr bei Online-Händlern wie Amazon erwerben könnt:

Zurück zu den Ursprüngen

Die Geschichte von „City Hunter The Movie: Angel Dust“ blickt dabei auf die Ursprünge des Playboy-Ermittlers zurück. Ryo Saeba ist in Tokyo bekannt wie ein bunter Hund. Als Privatdetektiv City Hunter übernimmt er vielfältigen Aufträge. Zusammen mit seiner Partnerin Kaori navigiert er sich durch die kriminelle Unterwelt.

Als die charmante Angie ihn bittet, ihre verschwundene Katze aufzuspüren, stößt Ryo auf ein Geflecht aus düsteren Geheimnissen, die sich um eine rätselhafte Substanz namens Angel Dust ranken. Doch der toughe Ermittler taucht dabei nicht nur tief in den Drogensumpf der Großstadt ab, sondern wird auch mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert.

Am 25. Februar 2025 könnt ihr übrigens im Kino das gnadenlose Finale zu einer der besten Anime-Serien überhaupt erleben, denn „Attack On Titan: The Last Attack“ bringt in Deutschland die Leinwände zum Zittern. Wer sich Karten dafür sichern möchte, der sollte schnell sein, denn das Anime-Event kommt nur für kurze Zeit in die Lichtspielhäuser. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Gnadenlose Anime-Action auf der großen Leinwand: Deutscher Trailer zum epischen Finale "Attack On Titan: The Last Attack"

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren