"Glaubt nichts, was ich sage": Einer der wichtigsten Marvel-Helden ist wohl doch in "Avengers 5" dabei!
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Das Mammut-Projekt MCU hat Markus bis heute in seinem Bann, sodass er alles, was Film und Serie dazu hergeben, genüsslich aufsaugt.

Erst vor einer Woche sorgte Benedict Cumberbatch mit der Meldung für eine Überraschung, dass sein Doctor Strange nicht in „Avengers 5: Doomsday“ mit dabei sein wird. Nun ruderte der MCU-Star zurück – und sorgt dabei endgültig für Verwirrung.

Disney und seine verbundenen Unternehmen

Auch wir waren von der Meldung überrascht: Obwohl Doctor Strange in der aktuellen Multiversums-Erzählung des MCU eine so wichtige Rolle spielt, hat Darsteller Benedict Cumberbatch kürzlich verlauten lassen, dass der mächtige Marvel-Magier ausgerechnet in der kommenden Superhelden-Zusammenkunft „Avengers 5: Doomsday“ (Kinostart: 29. April 2026) doch nicht mit von der Partie sein wird. Nachdem Jonathan Majors als Kang bei Marvel entlassen wurde und nun Robert Downey Jr. als Doctor Doom der zentrale Bösewicht von „Avengers 5“ wird, hätte Doctor Strange angeblich nicht mehr in die überarbeitete Geschichte gepasst.

Es wurde schon nach diesen Aussagen gemunkelt, dass das Ganze eine geschickte Irreführung von Cumberbatch gewesen sein könnte, da er explizit von der Abwesenheit von Doctor Strange im Film, nicht aber von seiner eigenen gesprochen hat. Demnach wurde gemunkelt, dass er im Marvel-Abenteuer sehr wohl dabei ist, aber wie Robert Downey Jr. dank Parallelwelt eine neue Figur verkörpert.

Nun aber hat Benedict Cumberbatch seine Bekanntgabe generell revidiert. Zumindest wenn man seinen neuen Worten Glauben schenkt. Vom Magazin Business Insider auf das vorherige Interview angesprochen, erklärte der 48-Jährige nämlich jetzt: „Ich habe das falsch verstanden, ich bin im nächsten dabei.“

Bei einem filmübergreifenden Universum wie dem MCU, wo beim Dreh eines Projekts durchaus auch schon einzelne Szenen für ein anderes Projekt gefilmt werden, kann man selbst als Darsteller schon mal durcheinanderkommen, für welche Produktion man da eigentlich gerade vor der Kamera steht.

Eigene Verwirrung oder gezielte Verwirrtaktik?

Es könnte sich beim Hin und Her von Cumberbatch aber natürlich auch um ein gezieltes Tänzeln um vermeintliche Enthüllungen handeln, um Spoiler zu vermeiden, eine nicht unübliche Praxis bei Marvel-Projekten. Man denke etwa an Andrew Garfield, der hinsichtlich seines Auftauchens in „Spider-Man: No Way Home“ im Vorfeld schlichtweg gelogen hat, um die Überraschung nicht zu verderben. Auf ebenjenes Beispiel verwiesen, ließ Cumberbatch gegenüber Business Insider letztlich verlauten: „Glaubt niemals irgendetwas von dem, was ich sage.“

Das stellt wiederum alle Aussagen des „Sherlock“-Stars in Frage. Sollte er also eine gewiefte Verwirrtaktik verfolgen, hätte sie zweifellos Erfolg. Doch egal, ob Doctor Strange nun in „Avengers 5“ dabei ist oder nicht, wir werden in Zukunft auf jeden Fall noch so einiges vom Marvel-Zauberer im MCU zu Gesicht bekommen. Spätestens im ein Jahr nach „Doomsday“ folgenden „Avengers 6: Secret Wars“ soll Strange dann eine ganz zentrale Rolle einnehmen. Und ein „Doctor Strange 3“ soll im Hintergrund ebenfalls bereits entwickelt werden, wurde bislang aber noch nicht offiziell angekündigt.

Was euch sonst so als nächstes im MCU erwartet, haben wir in der folgenden Übersicht einmal zusammengefasst:

Was kommt nach "Avengers 5"? Das ist der Marvel-Plan für die nächsten Jahre [UPDATE]

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren