Mein Konto
    "The Fantastic Four": Marvel-Boss bestätigt größte Fan-Theorie für den MCU-Kracher mit Pedro Pascal
    Annemarie Havran
    Annemarie Havran
    -Mitglied der Chefredaktion
    Film- und Serien-Fan mit Leib und Seele. Immer, wenn im Kinosaal das Licht ausgeht oder der Vorspann einer starken Serie beginnt, kommt die Gänsehaut.

    Es galt eigentlich schon als gesichert, aber nun hat Marvel-Mastermind Kevin Feige endlich einen Deckel auf den Topf gemacht und bestätigt, wann und wo das MCU-Abenteuer „The Fantastic Four“ spielen wird.

    Disney und seine verbundenen Unternehmen

    Wollt ihr mal was anderes im Marvel Cinematic Universe sehen? Dann werdet ihr es mit „The Fantastic Four“ bekommen. Das MCU-Abenteuer wird nämlich komplett in der Vergangenheit spielen, Kevin Feiges weiteren Aussagen zufolge in den 1960er Jahren. Das bestätigte Feige nun, nachdem Fans bereits davon ausgingen, dass uns hier eine Reise in die Vergangenheit bevorstehen wird – immerhin wirkten die Superheldenkostüme der fantastischen Vier dann doch sehr retro auf dem Poster.

    Aber noch eine weitere Sache bestätigte Kevin Feige im The Official Marvel Podcast. Bei dem Multiversums-Wahnsinn des MCU ist das eigentlich keine Überraschung: Feige bestätigte, dass „The Fantastic Four“ auf einer anderen Erde als unserer spielen wird. Davon war auszugehen, denn sonst hätten die Taten der Fantastic Four bestimmt auch Einfluss auf unsere heutigen Avengers gehabt. Und der Roboter auf dem Retro-Poster, den es so in den Sixties unserer Welt noch nicht gegeben hat, war ein weiterer Hinweis.

    Poster mit Johnny Storm gab den richtigen Hinweis...

    Doch ganz besonders wurden Fans durch ein weiteres Poster neugierig, und das hob Kevin Feige im Podcast auch hervor. Auch wir hatten über das Poster berichtet, auf dem Johnny Storm in seiner Gestalt als Menschliche Fackel über eine Stadt fliegt. Das Interessante: Die dort abgebildete Skyline erinnert an keine Metropole auf unserer Erde. „Es gab viele kluge Leute da draußen, die bemerkt haben, dass die Stadt nicht wirklich wie unser New York aussieht und auch nicht wie das New York, wie es in den 60ern in unserer Welt aussah. Das sind kluge Beobachtungen“, lobte Feige das aufmerksame Auge der findigen Fans.

    Weiter verkündete Feige, dass man ganz genau einen Tag nach Ende der diesjährigen San Diego Comic-Con mit den Dreharbeiten zu „The Fantastic Four“ beginnen werde. Die Comic-Con findet vom 25. bis zum 28. Juli 2024 statt, demnach dürfte am 29. Juli die erste Klappe für den Marvel-Blockbuster fallen.

    Wann kommt "The Fantastic Four" ins Kino?

    In den 1960er Jahren einer anderen Welt des Multiversums werden dann Pedro Pascal als Reed Richards (alias Mr. Fantastic), Vanessa Kirby als Sue Storm (alias Die Unsichtbare), Joseph Quinn als Johnny Storm (alias Die menschliche Fackel) und Ebon Moss-Bachrach als Ben Grimm (alias Das Ding) zu sehen sein. Regie führt Matt Shakman. Ins Kino kommt „The Fantastic Four“ am 24. Juli 2025.

    Mehr über den aktuellen Stand des Casting von „The Fantastic Four“ erfahrt ihr in folgendem Artikel:

    Netflix-Star kommt ins MCU: Der Cast von Marvels "The Fantastic Four" wächst weiter

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top