Mein Konto
    200 Millionen Dollar teurer Sci-Fi-Actioner kommt zu ProSieben – bislang gab es ihn exklusiv im Streaming-Abo von Amazon Prime Video!
    Björn Becher
    Björn Becher
    -Mitglied der Chefredaktion
    Seit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um "Star Wars" - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.

    Als gigantisches Kinoprojekt geplant, dann während der Pandemie zu Amazon Prime Video weitergereicht, gibt es „The Tomorrow War“ mit Chris Pratt in Kürze plötzlich das erste Mal im TV zu sehen – aber mit einem gewaltigen Haken.

    Das ist mal eine Überraschung! Wer „The Tomorrow War“ bislang sehen wollte, hatte nur eine Möglichkeit: Denn dieser war bislang einzig und allein bei Amazon Prime Video verfügbar. Nur mit einem Abo bei dem Streamingdienst des Online-Versandhändlers konnte man den Science-Fiction-Actioner schauen. Doch das hat sich nun geändert.

    ProSieben wird den Film im Free-TV zeigen. Am 7. Juli 2024 wird „The Tomorrow War“ zur Prime-Time um 20.15 Uhr auf ProSieben laufen. Die Sache hat aber einen Haken: Weil der Actionfilm in Deutschland eine FSK-16-Freigabe hat, ist eine ungekürzte Ausstrahlung vor 22 Uhr nicht möglich. Daher dürfte es bei der Free-TV-Version kleinere Kürzungen geben.

    Schon vorab könnt ihr „The Tomorrow War“ übrigens dank der kommenden ProSieben-Ausstrahlung in einem anderen Streaming-Abo schauen – wenn ihr ein Abo bei Joyn+ habt. Denn der zu ProSieben gehörende Streamingdienst hat „The Tomorrow War“ jetzt ebenfalls im Programm (und das ungekürzt):

    Passt sogar zur Fußball-EM: Darum geht es in "The Tomorrow War"

    ProSieben dürfte den Ausstrahlungstermin am 7. Juli auch gewählt haben, weil da gerade bei der aktuellen Fußball-Europameisterschaft Spielpause zwischen Viertel- und Halbfinale ist. Der Sci-Fi-Actioner passt aber überraschenderweise auch noch ganz gut zu König Fußball – zumindest spielt dieser für einen kurzen Moment eine Rolle.

    Denn während des Endspiels der Fußball-WM 2022 in Katar wird die Menschheit von einer Nachricht aus der Zukunft überrascht. Im Jahr 2051 steht die Welt kurz davor, einen Kampf gegen eine Invasion außerirdischer Monster zu verlieren und vernichtet zu werden. Die einzige Hoffnung ist Verstärkung aus der Vergangenheit. Unter anderem der Irak-Veteran und Highschool-Biolehrer Dan Forester (Chris Pratt) soll so in die Zukunft reisen, um dort den Kampf mit den Aliens aufzunehmen.

    "The Tomorrow War": Ein Kinofilm, der im Streaming landete

    Eigentlich wurde „The Tomorrow War“ von Kinofirma Paramount produziert und sollte auf der großen Leinwand ein richtiger Sommer-Blockbuster werden. Doch dann kam Corona, die Kinos waren zu und einige Filme landeten bei Streamingdiensten – so auch der rund 200 Millionen Dollar teure „The Tomorror War“. Bei Amazon fand er im Sommer 2021 ein großes Publikum, das sich von den Schauwerten begeistern ließ.

    Denn diese sind auch die Stärke, wie wir in unserer 2,5-Sterne-Kritik feststellen, das Drehbuch von Zach Dean („24 Hours To Live“) ist es nicht. Als „eine mittelschwere Katastrophe“ bezeichnet es Chefredakteur Christoph Petersen in der offiziellen FILMSTARTS-Kritik, lobt aber, dass „die brachiale Action-Inszenierung von Chris McKay, das sehr gelungene Kreaturen-Design sowie der natürliche Charme von Chris Pratt trotz Logiklöchern der Größe Grönlands dennoch für knapp zweieinhalb Stunden solide Streaming-Ablenkung sorgen“.

    Falls ihr dagegen wissen wollt, welches Sci-Fi-Highlight ihr nur noch wenige Tage bei Amazon Prime Video streamen könnt, werdet ihr im folgenden Artikel fündig:

    Sci-Fi-Meisterwerk auf Amazon Prime Video: Den vielleicht besten Film der letzten Jahre könnt ihr nur noch kurze Zeit streamen

    *Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top