Mein Konto
    Nur noch kurze Zeit gratis streamen: Einer der besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
    Annemarie Havran
    Annemarie Havran
    -Mitglied der Chefredaktion
    Dystopien wie in „Fahrenheit 451“, Mysterien wie in „Inception“, Sci-Fi und fremde Welten wie in „Dune“: Spannende Realitätsfluchten faszinieren Annemarie.

    In den Hauptrollen sind Ethan Hawke, Uma Thurman und Jude Law dabei. Doch es sind weder die Stars, die „Gattaca“ zu einem Sci-Fi-Highlight machen, noch die (kaum vorhandenen) Effekte. „Gattaca“ überzeugt mit Intelligenz und einer spannenden Dystopie.

    Science-Fiction bedeutet nicht, dass immer irgendwas in die Luft fliegen muss, krasse Technik am Start ist oder Roboter durch die Gegend staksen. Manchmal sind es die kühlen, stillen Filme, die einen viel mehr in ihren Bann ziehen als jedes Action-Spektakel mit Effekte-Gewitter. So auch bei Andrew Niccols hervorragendem Erstlingswerk Gattaca“, den ihr unbedingt sehen müsst, wenn ihr euch für düstere Zukunftsvisionen begeistern könnt.

    Wenn ihr „Gattaca“ völlig kostenlos streamen wollt, dann werdet ihr in der ZDF Mediathek fündig – aber nur noch bis zum 29. Juni 2024! Die Gelegenheit solltet ihr euch nicht entgehen lassen, vor allem weil das Sci-Fi-Highlight aktuell in keinem Streaming-Abo enthalten ist. Wer „Gattaca“ in der Mediathek verpasst, kann natürlich wie immer auch zu VoD, Blu-ray oder DVD greifen. Tipp: Seit 2021 gibt es „Gattaca“ sogar in 4K – zum Beispiel als Deluxe Edition bei Versandhändlern wie Amazon.

    Nicht nur die Autorin dieses Textes ist als Sci-Fi-Fan von „Gattaca“ begeistert, auch in der gesamten FILMSTARTS-Redaktion kommt diese 90er-Jahre-Perle super an, ist mit 4,5 von 5 Sternen in der FILMSTARTS-Kritik nur haarscharf am Meisterwerk-Status vorbeigeschrammt und auf Platz 48 unserer Liste der besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten gelandet. „Gattaca“ ist mit seiner erschreckend greifbaren Zukunftsvision über den gentechnisch perfektionierten Menschen einfach großartige Science-Fiction fürs Hirn.

    Darum geht’s in "Gattaca"

    In der nahen Zukunft wird zwischen in der Retorte gezeugten Menschen mit genetischen Verbesserungen und sogenannten „Invaliden“ unterschieden – letztere sind herkömmlich gezeugte Menschen, deren Erbgut nicht manipuliert wurde und die somit körperlich den Launen der Natur unterworfen sind.

    Ein solcher „Invalide“ ist auch Vincent (Ethan Hawke), der an Kurzsichtigkeit und Herzproblemen leidet, während sein jüngerer Bruder Anton (Loren Dean) ein vermeintlich perfektes Retortenkind ist. Vincent träumt davon, an der ersten bemannten Mission zum Saturnmond Titan teilzunehmen. Er trainiert bis zum Umfallen, um mit seinen gentechnisch verbesserten Konkurrenten im Auswahlverfahren mithalten zu können – und besorgt sich illegal Identität, Blut und Urin des genetisch verbesserten Jerome (Jude Law), um das System zu betrügen. Dann aber geschieht in der Gattaca Aerospace Corporation ein Mord…

    Spannung und Tiefgang statt Effekte-Gewitter

    Wie eingangs schon erwähnt, braucht „Gattaca“ keinen Effekte-Bombast, um mitzureißen. Die Bilder sind elegant und kühl – so wie es eben auch das (Innen-)Leben der auf Perfektion getrimmten Menschen in der Zukunft ist. Doch wie so oft tun sich hinter dieser Fassade Abgründe auf, die spannender sind als der Bombast-Overkill vieler anderer Sci-Fi-Filme.

    Andrew Niccol, der sich später dann auch mit seinem grandiosen Drehbuch zur Medien-Satire „Die Truman Show“ erneut als scharfsinniger Beobachter sowohl der menschlichen Psyche als auch gesellschaftlicher Missstände erwiesen hat, hat mit „Gattaca“ (zu dem er auch das Skript schrieb), ein exzellentes Beispiel für intelligentes Science-Fiction-Kino ohne großes Action-Brimborium geschaffen. Die unbequemen Fragen, die darin über Identität, gesellschaftliche Strukturen und den Wert des Menschen an sich aufgeworfen werden, beschäftigen einen auch noch lange nach dem Abspann.

    Wenn ihr jetzt im Science-Fiction-Fieber seid und es mal mit einer ziemlich unbekannten, aber großartigen Serie versuchen wollt, dann haben wir auch noch diesen Streaming-Tipp für euch:

    Streaming-Tipp: Diese geniale Sci-Fi-Serie ist viel zu unbekannt – ein Muss für "Inception"-Fans!

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    Dies ist eine überarbeitete Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top