Mein Konto
    Die "Golden Girls" in schwul: Wird das der nächste Serien-Hit vom "American Horror Story"- und "Glee"-Erfinder?
    Peter Hoch
    Peter Hoch
    -Freier Autor
    Peter begeistert sich von Kindesbeinen an für „Indiana Jones“ und „James Bond“, zählt „Requiem For A Dream“ und „Inception“ zu den besten Filmen des Jahrtausends und würde gerne sein Gedächtnis regelmäßig blitzdingsen, um „Game Of Thrones“ und „Dexter“ immer wieder neu erleben zu dürfen.

    Wer Sitcoms mit brillant geschriebenen Figuren und geschliffenen Dialoge liebt, kommt um die Klassiker „Golden Girls“ und „Will & Grace“ nicht herum. Mit „Mid-Century Modern“ wird nun an einem Nachfolger ähnlicher Machart gearbeitet.

    Touchstone Television

    In den frühen 1990ern war die Seniorinnen-WG der „Golden Girls“ nicht nur in den USA, sondern auch bei uns sieben Staffeln lang ein großer Comedy-Hit im Fernsehen. Am Ende desselben Jahrzehnts konnte dann die Sitcom „Will & Grace“ über einen schwulen Mann und seine beste Freundin eine große Fangemeinde für sich gewinnen, weshalb sie nach langer Pause sogar von 2017 bis 2020 für drei Staffeln gelungen wiederbelebt wurde. Nun kommt WG-Serien-Nachschub!

    Wie das Branchenmagazin Variety berichtet, haben sich für eine neue Sitcom namens „Mid-Century Modernjetzt die „Will & Grace“-Erfinder Max Mutchnick und David Kohan mit Erfolgsproduzent Ryan Murphy zusammengetan. Murphy zeichnet mit „American Horror Story“, „Nip/Tuck“, „Feud“, „Glee“, „The Watcher“ und der Jeffrey-Dahmer-„Monster“-Serie für einige der besten Serien der letzten zwanzig Jahre verantwortlich.

    Ryan Murphy: Wird "Mid-Century" sein nächster Hit?

    Sitcom-Fans dürfen bei dieser Erfolgsbilanz des Produzenten-Teams also nicht unbegründet voller Vorfreude sein, wenn für den Streamingdienst Hulu bald eine Pilotfolge von „Mid-Century Modern“ inszeniert werden soll. Findet diese Anklang bei den Entscheidern, dürfte der Produktion einer kompletten Staffel nichts im Wege stehen.

    Und nicht nur hinter den Kulissen, sondern auch vor der Kamera kann „Mid-Century Modern“ – was eigentlich für einen Möbeldesign- und Architekturstil steht – mit bekannten Namen auftrumpfen: Für zwei der insgesamt fünf Hauptrollen wurden mit Nathan Lane und Matt Bomer zwei Darsteller verpflichtet, die sich im Comedy-Fach bestens auskennen.

    Lane ist seit Jahrzehnten ein gefeierter Broadway-, Film- und TV-Darsteller, der unter anderem in „The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel“ und „Modern Family“ zu sehen war, und Bomer kennt man aus der „Magic Mike“-Reihe und als Hauptdarsteller der Krimiserie „White Collar“. Beide Schauspieler sind bei „Mid-Century Modern“ auch als ausführende Produzenten mit dabei und haben bei der LGBTQ+-Gemeinschaft seit Jahren durch ihr selbstbewusstes öffentliches Outing und Eintreten für die Community-Rechte einen Stein im Brett.

    Darum geht's in "Mid-Century Modern"

    Lane wird als Bunny Schneiderman zu sehen sein, ein erfolgreicher Geschäftsmann, der kurz vor der Rente steht, aber noch immer mit seiner spitzzüngigen Mutter Sybil zusammenlebt (gespielt von Linda Lavin aus der 1970er-Jahre-Serie „Imbiss mit Biss“) und nach dem Mann fürs Leben sucht.

    Ein unerwarteter Todesfall sorgt dafür, dass die beiden Bunnys besten Freund, den ebenso attraktiven wie gutmütigen, aber auch etwas tumben Jerry Frank (Bomer) zu sich ins Haus im kalifornischen Schwulen-Mekka Palm Springs ziehen lassen. Und noch ein weiterer Kumpel wird in die WG geholt, während ein Eyecandy-Twentysomething dort schon vorher als Nackt-Haushälter angestellt ist. Die letzten beiden Rollen sind bisher noch unbesetzt und man darf gespannt sein, wer diese Figuren verkörpern wird.

    Die schwulen Versionen der vier "Golden Girls"

    Die Ähnlichkeiten der Figuren mit denen der vier „Golden Girls“ Dorothy, Rose, Blanche und Sophia dürften nicht zufällig sein. Mauserte die großartig gealterte Kult-Serie sich jedoch vor allem durch ihren bissig-warmherzigen Humor zu einem Favoriten der Gay-Community, sind die Figuren der neuen Serie nun selbst fest in einem modernen, schwulen Umfeld verankert.

    Gute Voraussetzungen also für einen neuen Sitcom-Hit, solange die Gags so treffsicher, pointiert und zahlreich wie einst bei den Seniorinnen aus Florida auf uns abgefeuert werden und vielleicht etwas weniger politisch korrekt geraten, als es im aktuellen Comedy-Einerlei inzwischen leider viel zu oft der Fall ist. Die "Golden Girls" könnt ihr zum Beispiel im Abo von Disney+ streamen:

    Da es Hulu bei uns nicht gibt, wird „Mid-Century Modern“ hierzulande bei Disney+ zu sehen sein, weil Hulu in den USA zum Disney-Konzern gehört – immer vorausgesetzt natürlich, dass nach der Pilotfolge überhaupt eine komplette Serienstaffel bestellt wird.

    Ein Tipp: Schon jetzt sollte man Nathan Lane unbedingt als Gastdarsteller in „Only Murders In The Building“ auf Disney+ genießen. Auch die vierte Staffel der großartigen Krimikomödienserie, die Ende August 2024 starten soll, wird es in jeder Hinsicht in sich haben, wie ihr hier erfahren könnt:

    Eine der besten Serien der letzten Jahre geht bei Disney+ in die nächste Runde – und der erste Trailer quillt über vor Hollywood-Stars

    *Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top