Zeit der Unschuld
Filmposter von  Zeit der Unschuld
18. November 1993 Im Kino | 2 Std. 15 Min. | Drama, Historie, Romanze
|
Originaltitel: The Age of Innocence
Pressekritiken
4,3 3 Kritiken
User-Wertung
3,4 25 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts taucht die Gräfin Ellen Olenska (Michelle Pfeiffer) in New York auf, nachdem sie ihren Ehemann verlassen hat. Obwohl sich die Frau durch die Trennung von ihrem Mann in der gehobenen Gesellschaft unmöglich gemacht hat, erregt sie die Aufmerksamkeit des Anwalts Newland Archer (Daniel Day-Lewis), der mit Olenskas Cousine May Welland (Winona Ryder) verlobt ist. Olenska strahlt mit ihrer natürlichen, die gesellschaftliche Strenge missachtenden Art auf Archer eine viel größere Attraktivität aus, als seine zukünftige Frau. Für den Anwalt wird der Konflikt zwischen seinem Begehren und den gesellschaftlichen Konventionen zu einer unlösbaren Belastungsprobe, die seinem inneren Wesen nachhaltig zusetzt...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Zeit der Unschuld
Von Ulrich Behrens
Martin Scorseses Interpretation des Romans der 1930 verstorbenen Schriftstellerin Edith Wharton spielt im New York der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts, in den Salons, prunkvollen Häusern, den Restaurants der ältesten und reichsten Familien der Stadt, die an allen Ecken und Enden irgendwo miteinander verwandt zu sein schienen. Eine Erzählerin (Joanne Woodward in der Originalfassung) führt uns ein in diese Kreise der Hautevolee, in ihr strenges Reglement, in ihre Gesetze, in eine Welt, in der Regeln und Regelverletzungen gleichermaßen in einem großen, ungeschriebenen Buch geordnet sind. Edith Wharton, die selbst dieser Klasse entsprang, besaß ein feinsinniges Gefühl für die Details, komplizierten und komplexen Verhaltensmuster ihrer Klasse und schrieb mit einer guten Portion Ironie ihre Romane. Scorsese gelingt (nicht nur) durch die Erzählerin, mit dieser manchmal bitteren, manchmal bösen
Bild von Zeit der Unschuld Trailer OV 2:18
17.617 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Neu auf Netflix im Oktober 2023: Die wohl meisterwartete Horror-Serie des Jahres, das "Walking Dead"-Finale & ein MCU-Mega-Hit
News - DVD & Blu-ray
Im Oktober hat Netflix nicht nur „Spider-Man: No Way Home“, sondern auch viel Serien-Nachschub im Gepäck. Neben neuen Staffeln…
Mittwoch, 27. September 2023
bild aus der news Diese Woche neu auf Netflix: 4 Staffeln einer Amazon-Serie (!), ein blutiges Fantasy-Spektakel & noch viel mehr
News - DVD & Blu-ray
Netflix hat in der letzten Septemberwoche 2023 noch einige hochkarätige Filme und Serien parat. Und dann startet ja am Sonntag…
Sonntag, 24. September 2023
bild aus der news Die Kritiken der FILMSTARTS-Redaktion zur Berlinale 2016
News - Festivals & Preise
Vom 11. bis zum 21. Februar 2016 finden die 66. Internationalen Filmfestspiele von Berlin statt. Auch wir von FILMSTARTS…
Donnerstag, 11. Februar 2016
bild aus der news Zum 73. Geburtstag: Alle Spielfilme von Regielegende Martin Scorsese gerankt - vom nicht ganz so großartigen zum besten
News - Stars
Martin Scorsese ist einer der wenigen New-Holllywood-Regisseure, der auch heute noch mit seinen Werken regelmäßig Filmgeschichte…
Dienstag, 17. November 2015
foto von Daniel Day-Lewis
Rolle: Newland Archer
foto von Michelle Pfeiffer
Rolle: Ellen Olenska
foto von Winona Ryder
Rolle: May Welland
foto von Geraldine Chaplin
Rolle: Mrs. Welland

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 31. März 2024
Da hat sich Martin Scorsese selbst übertroffen. Ein Super-Edel-Klassiker der Filmgeschichte über den man nur in Superlativen reden kann, wirkt wie aus der Zeit gefallen. Das Reizvolle daran ist wohl der Purismus der Liebe ohne Sex, eine Leidenschaft ohne Erfüllung. • Technisch eine Umsetzung von Michael Ballhaus in Bilder, die wie Gemälde wirken. Im Vorübergehen streift die Kamera schon mal an einem Turner vorbei. Es gibt ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 22. Juli 2023
Martin Scorseses opulente Adaption von Edith Whartons Roman (für den sie 1921 den Pulitzer-Preis erhielt) erzählt von unerfülltem Verlangen und von Verantwortung in einer von starren gesellschaftlichen Konventionen geprägten Zeit. Für die prächtigen Kostüme gab's einen Oscar.
4,0
Veröffentlicht am 5. April 2021
Eine klassische Liebestragödie so in eine Filmformat umzusetzen, Chapeau Mr. Scorsese. Die filmische Umsetzung passt perfekt zum Stoff. Natürlich ist es eher Theaterstück als Film und die Handlung ist sehr beschaulich und vorhersehbar. Aber die Ausstattung ist fantastisch und die Kameraarbeit (M. Ballhaus) perfekt. So wurde daraus für uns Ostersonntag das ideale Kinoerlebnis.
3,5
Veröffentlicht am 9. Oktober 2024
Scorsese überrascht mit einem schicken Liebesdrama im Jane Austen-Format! Martin Scorsese war in den 90ern längst für seine deutlich gewalttätigeren Werke bekannt. Seine Mafiosi-Filme (wie etwa „GoodFellas“ von 1990) waren besonders stark und prägten die Kinolandschaft für immer. Doch 1993 überraschte der große Scorsese das Kinopublikum mit der Verfilmung eines Liebesromans von Edith Wharton: „Zeit der Unschuld“. Das Drama mit ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 1993
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 34 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1993, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1993.