Die syrische Braut
Filmposter von Die syrische Braut
17. März 2005 Im Kino | 1 Std. 36 Min. | Drama
Regie: Eran Riklis
|
Drehbuch: Suha Arraf, Eran Riklis
Originaltitel: Ha-kala ha-surit
User-Wertung
3,1 4 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Die Konflikte in Israel sind ein Thema, das hierzulande nicht allzu viel Beachtung findet. Zu weit weg und zu langwierig und außerdem sehr schwierig zu verstehen. "Die syrische Braut" geht einen ungewöhnlichen Weg, um hier zu vermitteln, findet aber auch nicht den richtigen, um dem Zuschauer zu vermitteln, warum sich Menschen anscheindend so engstirnig verhalten können.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Die syrische Braut
Von Stefan Ludwig
In Europa sind offene Grenzen fast schon eine Selbstverständlichkeit. Ein Ausflug ins Nachbarland lässt sich mit dem Auto meist ohne Anhalten erledigen. Zwischen Israel und Syrien sieht es anders aus. Verschiedene Religionsgruppen stehen in heftigen Konflikten – in Israel ist die Mehrzahl der Bevölkerung jüdisch, Syrien ist fast vollständig muslimisch geprägt. Und so sind auch die Grenzen geschlossen, was in der deutsch-französisch-israelischen Co-Produktion „Die syrische Braut“ zu einer Familientragödie führt, die für uns als absolut vermeidbar erscheint. Eran Riklis inszenierte ein Drama, dem es leider an echter Spannung fehlt. Mona (Clara Khoury) soll heute heiraten. Doch ihr versteinertes, trauriges Gesicht lässt bereits erahnen, dass sie sich im Hochzeitskleid keineswegs wohlfühlt. Denn noch wohnt sie im israelisch besetzten Teil der Golanhöhen. Wenn sie aber nun den syrischen TV-St
Das könnte dich auch interessieren

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 21. April 2010
Meiner Meinung nach geht es in diesem Film nur vordergründig um die Konflikte zwischen den Kulturen/Religionen in den Golanhöhen bzw. um diese folgenschwere Vermählung. Eigentlich ist der Film für jeden gedacht, egal wo er wohnt und an was er glaubt. Daher wird von den unterschiedlichen Charakteren auch nur jeweils eine Facette gezeigt,ohne sie eindimensional oder überzeichnt erscheinen zu lassen. Jeder kann sich mit einer der Personen ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 21. April 2010
Normalerweise ist eine Trauung ein freudiges Ereignis. Doch Mona, die auf den Golan-Höhen in Israel lebt, heiratet einen Syrer, den sie noch nie gesehen hat - und mit dem Grenzübertritt nach Syrien verliert sie das Recht, jemals zurückzukommen... Unaufdringlich erzählt der Film von Menschen, die durch Grenzen und Gesetze innerlich zerrissen werden.

Weitere Details

Produktionsland Israel
Verleiher Timebandits
Produktionsjahr 2004
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen ARABIC, Englisch, Französisch, Hebräisch, Russisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2004, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2004.