Die Bären sind los
Filmposter von  Die Bären sind los
20. April 2006 Im Kino | 1 Std. 53 Min. | Komödie
Regie: Richard Linklater
|
Drehbuch: Bill Lancaster, Glenn Ficarra
Besetzung: Billy Bob Thornton, Greg Kinnear, Marcia Gay Harden
Originaltitel: Bad News Bears
Pressekritiken
3,1 4 Kritiken
User-Wertung
2,9 8 Wertungen, 3 Kritiken
Filmstarts
2,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Play ball! Die Bad News Bears, ein Junioren-Baseballteam, wollen nur eines: die Meisterschaft gewinnen. Prima Ziel, wären die Kids nicht ein einziger Chaoshaufen. Vielleicht ist der neue Trainer Morris Buttermaker (Billy Bob Thornton) ihre Rettung. Der ehemals professionelle Baseballspieler macht den Job zwar nur aus Geldsorgen, aber womöglich ist er der richtige Mann für diesen verlorenen Posten. Von seinem Alkoholproblem lässt sich Buttermaker nicht abhalten, das Team substanziell zu verbessern. Einige Positionen sind bislang so schlecht besetzt, dass die Bad News Bears einfach keine Chance haben. Buttermakers Tochter Amanda (Sammi Kane Kraft) soll mit ihren geschickten Würfen die gegnerischen Schlagleute zur Verzweiflung bringen und der Außenseiter Kelly (Jeffrey Davies) soll die Würfe der anderen Mannschaften über das Feld hinaus dreschen. Und tatsächlich wird das Team besser.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Die Bären sind los
Von Christoph Petersen
Ähnlich wie sein Kollege Steven Soderbergh ist auch Regisseur Richard Linklater ein Wanderer zwischen den Genres, Budgets und Zielgruppen. Bekannt geworden mit dem Seventies-Kultfilm „Dazed And Confused“, erinnerten seine erfrischenden Liebesfilme Before Sunrise und dessen Fortsetzung Before Sunset an Klassiker der Nouvelle Vague, während sein nachträglich durch Computeranimation verfremdeter Waking Life mit Keanu Reeves die Kunstfilm-Ecke streift und sein bisher finanziell erfolgreichstes Werk School Of Rock mit Jack Black ganz starkes, wenn auch recht konventionelles Kinderkino ist. Mit „Die Bären sind los“, einem Remake der gleichnamigen Baseball-Comedy mit Walter Matthau aus dem Jahre 1976, hat sich Linklater nun zum zweiten Mal an einem Film für das junge Publikum versucht. Aber schon an der Besetzung von „Bad Boy“ Billy Bob Thornton als „Vorbild“-Trainer kann man erkennen, dass es

Trailer

Bild von Die Bären sind los Trailer DF 1:25
Die Bären sind los Trailer DF
972 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Billy Bob Thornton
Rolle: Coach Morris Buttermaker
foto von Greg Kinnear
Rolle: Coach Roy Bullock
foto von Marcia Gay Harden
Rolle: Liz Whitewood
foto von Sammi Kraft
Rolle: Amanda Whurlitzer

User-Kritiken

Nerventod
Nerventod

22 Follower 104 Kritiken User folgen

2,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Moralisch zu vertreten ist der Film nicht. Am Anfang ist der Trainer ständig rauchend oder Alkohol trinkend zu sehen. Haben Filme nicht eine Art Vorbildfunktion? Ob die Filmmusik wirklich passend war, ich weiß nicht so recht. Klassische Musik trifft auf einen Sportfilm, bezuckert mit einer kleinen Prise Action. Abwechslung war auch nicht dabei. Bei jeder Baseballszene die gleiche Melodie. Der Film zeigt auch wie viele andere, dass es egal ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.420 Follower 4.964 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 1. September 2017
Der Film ist ein Remake des gleichnamigen Streifens aus den Siebzigern - und schon damals hätte man wohl den Film als die totale Schablone bezeichnen können. Mal ehrlich: versoffener Ex-Spieler übernimmt wiederwillig die Leitung eines chaotischen Kindersportteams, zunächst gehen sie sich alle auf den Geist, dann menschelt es ein bisschen und dann geht's auch sportlich bergauf. Na gut, inhaltlich kann der Film nicht wirklich punkten, dafür ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
2,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Für mich ist dieser Film ein typisch-amerikanischer Baseballfilm. Zu Beginn bestht das Team nur aus Anfängern, die kaum den Ball fangen können und zum Schluss besiegen sie dann das beste Team der Liga und gewinnen die Meiterschaft. Und dies ist nur eines der vielen Beispiel an dem man sieht, dass der Film nicht auf reellen Tatsachen basiert. Eeben typisch Amerikanisch aber naja.wer eben auf genau diese genere von film steht, soll ihn sich ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Universal Pictures Germany
Produktionsjahr 2005
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 30 000 000 USD
Ein Remake von Die Bären sind los
Sprachen Englisch, Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2005, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2005.