Der Schwarze Falke
Filmposter von  Der Schwarze Falke
5. Oktober 1956 Im Kino | 2 Std. 00 Min. | Abenteuer, Western
Regie: John Ford
|
Originaltitel: The Searchers
Pressekritiken
5,0 1 Kritik
User-Wertung
3,9 42 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Texas im Jahre 1868: Der Bürgerkriegsveteran Ethan Edwards (John Wayne) besucht nach seiner Heimkehr aus dem Krieg seinen Bruder Aaron (Walter Coy) und dessen Frau Martha (Dorothy Jordan). Doch als er auf dessen Ranch ankommt, findet er seinen Bruder und seine Schwägerin ermordet vor. Einzig seine Nichte Debbie (Natalie Wood) hat überlebt und wurde von dem mordenden Indianerstamm entführt. Edwards macht sich von Rache beseelt auf den Weg um seine Nichte zu retten, begleitet wird er nur von seinem Neffen Martin (Jeffrey Hunter), mit dem der Einzelgänger Edwards zwangsweise eine unliebsame Kooperation eingehen muss. Die Jagd auf den berüchtigten Indianerhäuptling "Schwarzer Falke", der für den Überfall verantwortlich ist, entwickelt sich zu einer mehrjährigen Odyssee durch die Weiten der amerikanischen Wildnis.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Der Schwarze Falke
Von René Malgo
In diversen amerikanischen Bestenlisten ist er zu finden: „Der Schwarze Falke“. Kritiker in den USA sind sich darüber einig: John Fords Westernepos mit John Wayne in der Hauptrolle ist ein Meisterwerk. In Europa allerdings wird das ein wenig anders gesehen. Nie stieß und stößt „Der schwarze Falke“ auf unserem Kontinent auf diese positive Resonanz. Verdient hätte es das Genreglanzstück aber allemal…Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg kehrt der Einzelgänger Ethan Edwards (John Wayne) zu seiner Familie in Texas zurück. Noch in der Nacht seiner Heimkehr werden sein Bruder (Walter Coy) und dessen heimlich von ihm geliebte Frau Martha (Dorothy Jordan) mit ihren Kindern von Indianern auf dem Kriegspfad ermordet und die jüngste Tochter Debbie entführt. Zusammen mit dem Halbblut Martin Pawley (Jeffrey Hunter) macht er sich auf die Suche nach den Indianern und dem Mädchen. Während Pawley hofft, no
Bild von Der Schwarze Falke Trailer OV 2:39
144.544 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Der Film hatte großen Einfluss auf uns alle": Dieses Western-Meisterwerk hat Regie-Legende Martin Scorsese begeistert und erschüttert
News - Reportagen
Martin Scorsese spricht oft und gern über seine Einflüsse aus der Filmgeschichte. Dazu zählt auch ein Western-Klassiker…
Donnerstag, 13. März 2025
bild aus der news "Ziemlich banal": Mit diesem Western-Meilenstein kann Quentin Tarantino rein gar nichts anfangen
News - Reportagen
Er hat sowohl Martin Scorsese als auch Steven Spielberg beeinflusst. Doch Quentin Tarantino mochte einen absoluten Western-Meilenstein…
Montag, 3. Februar 2025
bild aus der news "Yellowstone"-Star Kevin Costner verrät seine vier Lieblingswestern: Zwei sind mit John Wayne, einer stammt von Clint Eastwood – und einer von Costner selbst!
News - Reportagen
Ob „Der mit dem Wolf tanzt“, „Yellowstone“ oder zuletzt „Horizon“: Kevin Costner und der Western sind untrennbar miteinander…
Dienstag, 28. Januar 2025
bild aus der news Clint Eastwood hatte eine riesige Rolle im Disneyland Paris – und wurde durch ein sprechendes Auto ersetzt!
News - Reportagen
Jahrzehntelang war für unzählige Familien nicht etwa Micky Maus die erste Leinwandikone, die ihnen auf dem Grund und Boden…
Sonntag, 20. Oktober 2024
foto von John Wayne
Rolle: Ethan Edwards
foto von Natalie Wood
Rolle: Debbie Edwards
foto von Jeffrey Hunter
Rolle: Martin Pawley
foto von Ward Bond
Rolle: Captain Samuel Johnson Clayton
4,5
Veröffentlicht am 25. September 2013
Nach langer Zeit habe ich dieses Wayne-/Ford-Vehikel einmal wieder gesehen. Den guten Kritiken kann ich mich voll und ganz anschließen: Ein Meisterwerk des Westerns! Heutzutage würde man sicher vieles daran sonderbar finden: Eine gründlich düstere Geschichte, die mir Humor und vor allem Soundtrack immer wieder entschärft wird fallen hier als erstes auf. Dann kommt manches Dramaturgische hinzu. Dafür besitzt der Film aber in der Tat eine ...
Mehr erfahren
2,5
Veröffentlicht am 15. Januar 2025
Das ist für mich eindeutig der mieseste Western von John Ford, den ich je gesehen habe. Ich kann die vielen überschwänglichen Rezensionen sowohl von Kritikern wie auch von anderen Regisseuren und den super Kultstatus dieses Films nicht verstehen. Ich bin alles andere als ein linker Gutmensch und halte nichts von Political Correctness und Wokeness, welche ich unangebracht übertrieben finde, war sogar meist ein John Wayne-Fan, aber diesen Film ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 8. Dezember 2015
[...] Selten wurde der Wilde Westen so episch, so gigantisch, so ungeheuer schön in Szene gesetzt. Danke John Ford, danke für diesen ultimativen Western!
4,0
Veröffentlicht am 13. November 2024
Wieder gesehen in der ,,Schauburg“ Karlsruhe. Der Western wurde von mir als ein von John Ford in bildsprachlicher Hinsicht genial inszenierter Klassiker des Genre mit ,,stark“ bewertet. Aufgrund seiner durchgängigen ,,Message“ muss dieser Film jedoch als ein rassistisches, anti- kommunistisches Machwerk klassifiziert werden. Legt man die heutigen, postkolonial- kritischen Parameter einer Deutung und Lesart des Filmes hinsichtlich seiner ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1956
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 3750000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1956, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 1956.